Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin5 nimmt Form an Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 202115. Oktober 2021 Werbung Grundstein für Konverter Nummer drei in Emden/Ost gelegt 25.000 Quadratmeter zur Umwandlung von Nordsee-Windstrom Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Fertigstellung von DolWin5 für 2024 geplant (WK-intern) - Mit dem Legen des Grundsteins wurde gestern ein wichtiger Meilenstein für den landseitigen Konverter der Offshore-Netzanbindung DolWin5 in Emden/Ost gelegt. Dafür wurde eine Zeitkapsel mit Münzen, einer regionalen Tageszeitung und Bauplänen in die Erde eingebracht. Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage fand dieses Ereignis in kleinem Rahmen und unter strengen Hygienevorschriften statt. Verantwortliche der beteiligten Firmen – TenneT, Hitachi Energy, das Konsortium aus Aibel und Keppel FELS sowie Heitkamp – mauerten die Zeitkapsel gemeinsam ein. Die Landstation
Baubeginn für 900 MW-Umspannwerk und Konverter für Offshore-Windpark BorWin3 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2015 Werbung Baustart am Standort Emden/Ost für Umspannwerk und Konverter im Projekt BorWin3 (WK-intern) - 900 Megawatt können 2019 ans Höchstspannungsnetz angebunden werden BorWin3 eines der zwölf Netzanbindungsprojekte von TenneT als Beitrag zur Energiewende Nachdem in diesem Jahr bereits fünf neue Netzanbindungen für Offshore-Windparks in Betrieb gegangen sind, startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zurzeit in großem Umfang die Arbeiten im Projekt BorWin3. Erst Anfang September wurden das Wattkabel und erste Abschnitte des Seekabels verlegt, Ende September fand der erste Stahlzuschnitt für die Konverterplattform auf See (BorWin gamma) statt. In der letzten Oktoberwoche starten nun auch die landseitigen Arbeiten am Standort Emden/Ost. Zum einen entsteht dort die
Erstes Teilstück des 900 MW Übertragungs-Seekabels wird verlegt Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Naturschonend durchs Watt: Erstes Teilstück des Seekabels wird verlegt (WK-intern) - Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost 900 Megawatt Übertragungskapazität Nachdem in diesem Jahr bereits fünf neue Netzanbindungen für Offshore-Windparks in Betrieb gegangen sind, startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zurzeit die Arbeiten für die Verlegung des Wattkabels für die Offshore-Netzanbindung BorWin3. Mit dem Projekt BorWin3 können ab 2019 Windparks mit einer Übertragungskapazität von bis zu 900 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. BorWin3 gehört zu den insgesamt zwölf Offshore-Netzanbindungsprojekten, die TenneT beauftragt hat. Mit den hierfür insgesamt erforderlichen Investitionen in Milliardenhöhe ist TenneT größter Investor in die Energiewende. Der vor der Küste Niedersachsens auf