Werbung


Buss Terminal Eemshaven schließt Umschlag und Verladung von Fundamenten für Windpark-Projekt „Hornsea Two“ ab

PB: Buss-Terminal-Eemshaven---Hornsea-Twog
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Hamburg – Das Buss Terminal in Eemshaven hat den Umschlag und die Verladung für den weltweit größten Offshore-Windpark Hornsea Two mit 165 Windkraftanlagen abgeschlossen.

  • Buss Terminal Eemshaven diente als Basishafen
  • 165 Windkraftanlagen, etwa 89 km vor der Yorkshire-Küste (Nordsee), 1,4 GW Leistung
  • Umschlag von 165 Monopiles und Transition Pieces mit einem Gesamtgewicht von etwa 210.000 Tonnen
  • Mehr als 100.000 Arbeitsstunden für das Projekt von Buss und Subunternehmen geleistet

(WK-intern) – Seit August 2020 diente Eemshaven in den vergangenen 15 Monaten als Basishafen für den Umschlag und die Verladung von 165 Monopiles und Transition Pieces.

Das Buss Terminal in Eemshaven wurde von DEME Offshore, dem für den Transport und die Installation der Monopiles und Transition Pieces verantwortlichen Unternehmen, beauftragt.

Das erfahrene Team der Buss Energy Group, bestehend aus Projektmanagern, Stauern und Technikern, übernahm den vollen Umfang der Basishafenaktivitäten, einschließlich des Umschlags von Großkomponenten mit einem Gewicht von bis zu 1.230 Tonnen pro Einheit, Onshore-Lagerlösungen für Monopiles und Transition Pieces sowie der Bereitstellung von Lager- und Büroeinrichtungen. Darüber hinaus wurde ein maßgeschneiderter Portalkran auf SPMT Achsen eingesetzt, um eine effizientere Logistik und Lagerung der Transition Pieces zu ermöglichen.

„Wir schätzen die außergewöhnliche Teamarbeit während des Projekts sehr. Trotz der durch die Covid-Pandemie verursachten Schwierigkeiten wurde die Installation der Fundamente vor dem Zeitplan abgeschlossen“, so John Meijer, Geschäftsführer von Buss Terminal Eemshaven.

Der Windpark Hornsea Two befindet sich 89 km vor der Küste von Yorkshire in der Nordsee und erstreckt sich über eine Offshore-Fläche von 462 km². Er betreibt 165 Siemens Gamesa 8MW Windturbinen, die ab 2022 weit über 1,3 Millionen Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen werden.

Über die Buss Energy Group
Die Buss Energy Group zählt zu den führenden Unternehmen der On- und Offshore-Windenergie. Die Dienstleistungen in Deutschland und Europa umfassen die Installation und den Service von Windkraftanlagen und Rotorblättern sowohl an Land als auch auf See. Ergänzend bietet Buss mit dem Betrieb von Hafenanlagen die gesamte Basishafenlogistik an. International erfahrene Projektmanager sowie verschiedene Qualitäts- und Arbeitssicherheitsleistungen runden das Portfolio ab.
Die Buss Energy Group gehört zur Buss-Unternehmensgruppe, die 2020 Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feierte und rund 500 Mitarbeiter beschäftigt.

Über Buss Terminal Eemshaven B.V.
Das Buss Terminal im niederländischen Eemshaven liegt in unmittelbarer Nähe zu den Offshore-Windparks in der Nordsee. Das Terminal ist 250.000 m² groß, die Kailänge beträgt 694 m, und mit einer Kapazität von bis zu 35 Tonnen/m² Flächenlast ist es auf das Handling von Offshore-Komponenten und Schwergut spezialisiert. Das Terminal hat bereits zehn Offshore-Großprojekte betreut, da es mit seinem direkten Zugang zur offenen See die ideale Schnittstelle für die Offshore-Logistik bildet.

PM: Buss Energy Group

PB: Buss Terminal Eemshaven, Hornsea-Two








Top