Werbung


VDMA: Trend zu mehr Genehmigungen der Windenergie muss sich verstetigen

Bankgarantien
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten und letzten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2021 veröffentlicht.

(WK-intern) – Das Ausschreibungsvolumen betrug 1.492 Megawatt (MW), es wurden Angebote mit einem Volumen von 1.824 MW eingereicht.

Damit war die Ausschreibung um rund 22 % überzeichnet.

Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,79 ct/kWh. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ausschreibungsergebnisse wie folgt:

„Die Überzeichnung der aktuellen Ausschreibung ist ein erfreuliches Zeichen für die Windbranche, nachdem die ersten beiden Ausschreibungen in diesem Jahr unterzeichnet waren: der Wettbewerb funktioniert, wenn sich die Genehmigungslage verbessert. Um den kontinuierlichen Zubau von Windenergie an Land zu ermöglichen, muss sich der positive Trend verstetigen. Dafür werden mehr Flächen und genehmigte Projekte benötigt.“

VDMA Power Systems hat ein Positionspapier „Maßnahmen für mehr Windenergie“ zur Förderung der Windindustrie in Deutschland veröffentlicht.

Über VDMA Power Systems
VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Über VDMA e.V.
Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

PM: VDMA e.V. Power Systems

Windpark / Foto: HB








Top