Belfast Harbour baut Basis-Terminal für Offshore-Windkraftanlagen weiter aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2025 Werbung MINISTER BESUCHEN STANDORT EINES BAHNBRECHENDEN, ZWISCHENZIEL FÜR KREUZFAHRT UND OFFSHORE-WINDENERGIE IM HAFEN VON BELFAST (WK-intern) - Infrastrukturministerin Liz Kimmins und Wirtschaftsministerin Dr. Caoimhe Archibald besuchten heute den Hafen von Belfast, um den geplanten Standort eines 20 Hektar großen Offshore-Windterminals und neuen Standorts für Kreuzfahrtschiffe zu besichtigen. Mit Blick auf den Kanal und an Bord eines Lotsenboots des Hafens von Belfast wurden die Minister über die Pläne für die neue Anlage informiert, die ab 2028 einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt beherbergen wird. Der Standort mit doppelter Nutzung wird zudem die Montage, Wartung und Verschiffung der nächsten Generation von Offshore-Windkraftanlagen ermöglichen. Phase 1 des Projekts,
Logistiklösung: Transportkonzept für MHI Vestas‘ V164 Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 201728. Juni 2017 Werbung Maßgeschneiderte Logistiklösungen für die Offshore-Windindustrie: (WK-intern) - United Wind Logistics aus Hamburg entwickelt und realisiert Transportkonzept für MHI Vestas‘ V164 Windkraftanlagen Kooperation umfasst Langzeit-Charter des Deck Carriers VestVind, Ingenieursleistungen und operative Services Konzeptlösung ermöglicht 24-Stunden-Turn-Arounds und hohe Flexibilität des Schwergutschiffs sowie Senkung der Frachtkosten Transport von Windkraftanlagenteilen für den Offshore-Windpark Walney Extension ist erster Meilenstein der Zusammenarbeit Der jetzt erfolgte Transport von V164 Großkomponenten aus dänischen Häfen nach Belfast mit dem Deck Carrier VestVind markiert einen ersten Meilenstein in der Zusammenarbeit von United Wind Logistics und MHI Vestas. Der weltweit führende Anbieter von Offshore-Windenergieanlagen hat die Spezialisten für maritime Logistiklösungen beauftragt, ein Konzept für den Transport
BLG Logistics präsentiert sich auf der RenewableUK in Glasgow Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 2. Juni 2014 Werbung Großbritannien zählt mit mehr als 1.000 Offshore-Windenergieanlagen und einer Gesamtkapazität von fast 3.700 MW zum weltweit größten Vorreiter bei der Nutzung der Offshore-Windenergie. In der Nordsee, in der Irischen See und im Ärmelkanal sind mehrere Zonen für die Errichtung von Offshore-Windparks vorgesehen. (WK-intern) - Bis zum Jahr 2020 soll die installierte Leistung auf 25 GW steigen. Die international operierende BLG LOGISTICS Group hat in ihrem jüngsten Geschäftsfeld BLG WindEnergy Logistics innovative Logistikkonzepte für die Branche entwickelt und bei dem Aufbau der ersten deutschen Offshore-Windparks erfolgreich umgesetzt. Die BLG präsentiert ihr Know-how vom 11.-12- Juni auf der Messe RenewableUK in Glasgow. “Der britische Markt ist