GlobalData glaubt Banken, die schon „gerettet“ wurden, seien die besten Berater im Energiesektor News allgemein 29. April 2024 Werbung GlobalData gibt die besten M&A-Finanz- und Rechtsberater im Energiesektor für das erste Quartal 2024 bekannt Sie verdienen sich sprichwörtlich dumm und dämlich bis die Blase platzt (WK-intern) - GlobalData hat die neuesten Aktualisierungen seiner Financial and Legal Adviser League Tables angekündigt, in denen Berater nach Gesamtwert und Volumen der Fusions- und Übernahmetransaktionen (M&A) eingestuft werden, die sie im ersten Quartal 2024 im Energiesektor beraten haben. Sehen Sie sich die Ranglisten und Ergebnisse unten an. Finanzberater Goldman Sachs und Lazard sind im ersten Quartal 2024 die führenden M&A-Finanzberater im Energiesektor Goldman Sachs und Lazard waren im ersten Quartal (Q1) des Jahres 2024 nach Wert und Volumen die
Das am schnellsten wachsende Unternehmen Europas ist ein Vertreiber von Solartechnologien Mitteilungen Solarenergie 11. März 2024 Werbung Das tschechische Unternehmen Raylyst des Unternehmers Jan Kamenicek wurde im Rahmen der achten jährlichen Rangliste der Financial Times und des Servers Statista zum am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas ernannt. (WK-intern) - Das erst 2018 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf den Vertrieb und die Beratung im Bereich der Solartechnik. So hat es fünf Jahre nach seiner Gründung bereits einen Umsatz von 2,7 Milliarden CZK erreicht. Raylyst ist vor allem auf dem deutschen Markt, in der Tschechischen Republik und der Slowakei, in Italien und Österreich. Das Unternehmen Raylyst wurde von dem Unternehmer Jan Kamenicek gegründet und wird auch heute noch von ihm geführt. Ein Praktikum in
Starker Anstieg des Onshore-Windenergieausbaus vor dem Wechsel ins Ausschreibungssystem Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Erstes Halbjahr 2016 mit höchsten Ausbauzahlen an Land in der Geschichte (WK-intern) - Ausbau auf See lässt auf Grund von Nachholeffekten erwartungsgemäß nach Die Deutsche WindGuard präsentierte heute in Berlin die im Auftrag von Branchenverbänden erhobenen Zahlen zum aktuellen Status des Windenergieausbaus in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland an Land 726 Windenergieanlage mit einer Leistung von 2.053 MW errichtet. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 wurde damit 73% mehr Leistung zugebaut. Das erste Halbjahr 2016 geht so mit den höchsten Ausbauzahlen in die Geschichte der Windenergie an Land in Deutschland ein. Begründet ist dieser Anstieg durch die erfolgte Umstellung von
Phoenix Solar AG zählt zu den 20 größten EPC-Dienstleistern weltweit Solarenergie 18. April 2016 Werbung Die aktuelle Rangliste der weltweit größten EPC-Dienstleister führt Phoenix Solar auf Platz 17 bei gebauter Nennleistung, auf Platz 8 bei der Anzahl abgeschlossener Projekte (WK-intern) - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, zählt gemäß der aktuellen Rangliste von Wiki-Solar, der führenden Research- und Informationsplattform für die Verbreitung von Photovoltaik-Kraftwerken, zu den 20 größten EPC-Dienstleistern weltweit. Phoenix Solar rangiert auf Platz 17, was die Gesamtkapazität der gebauten Anlagen angeht, auf Platz 8, was die Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen Bauprojekte betrifft. In die Bewertung einbezogen wurden Kraftwerke mit einer Kapazität von mehr als 4
Mit 77 Punkten gewinnt Bayern zum dritten Mal in Folge die Erdwärme-LIGA Geothermie 3. November 2015 Werbung erdwärmeLIGA: Bayern auf dem Weg zum Serienmeister? (WK-intern) - Auf den Plätzen zwei und drei folgen wie im vergangenen Jahr Brandenburg (53) und Sachsen (43). Dahinter klettert Thüringen mit 38 Punkten zwei Plätze auf den vierten Rang und wird damit „Aufsteiger des Jahres“. Der Wettbewerb bewertet den Ausbau der Oberflächennahen Geothermie in den Bundesländern anhand der Förderzahlen des Marktanreizprogramms. Die Auszeichnung für den Gesamtsieg wurde heute im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Geothermiekongresses DGK 2015 verliehen. „Bayern profitiert von einer weiten Verbreitung von Geothermieanlagen mit thermischer Grundwassernutzung. In Bayern schlagen mehr als doppelt so viele Grundwasser-Anlagen zu Buche wie in den 15 anderen Bundesländern zusammen“,