Super-Hochtemperaturmagnet hält erstmals Fusionsenergie unter Kontrolle Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 17. September 2021 Werbung CSS schafft mit dem stärksten Magneten der Welt einen gangbaren Weg zur kommerziellen Fusionsenergie (WK-intern) - Cambridge, Massachusetts – Commonwealth Fusion Systems (CFS) und das Plasma Science and Fusion Center (PSFC) des MIT gaben den erfolgreichen Test des weltweit stärksten supraleitenden Hochtemperaturmagneten (HTS) bekannt, der Schlüsseltechnologie für ein Gerät, das den Weg zu sauberer kommerzieller Fusionsenergie für die Welt freimachen. Der Meilensteintest, der am Plasma Science and Fusion Center des MIT durchgeführt wurde, bewies, dass der maßstabsgetreu gebaute Magnet ein anhaltendes Magnetfeld von mehr als 20 Tesla erreichen kann, genug, um es dem kompakten Tokamak-Gerät SPARC von CFS zu ermöglichen, Nettoenergie aus
GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird Aussteller Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Veranstaltungen 9. September 2021 Werbung MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten - Sieger des Intersolar Awards 2021 (WK-intern) - GOLDBECK SOLAR stellt anlässlich seines 20-jährigen Bestehens eine Innovation vor, die den Bau von Solaranlagen verändern wird. Mit dem innovativen Produkt MarcS (Modular Arc System), das mit dem Intersolar Award 2021 ausgezeichnet wurde, werden Solaranlagen in Form von Solarbögen installiert. Die für die Solarenergiegewinnung zur Verfügung stehende Fläche wird so überbaut, dass der Raum darunter nutzbar bleibt und, dass bei einer Maximierung der Solarenergieproduktion. MarcS ermöglicht eine effektivere Landnutzung, eine erhöhte Wirtschaftlichkeit und eine effizientere Ressourcenverwendung. Enorme Mehrwerte für die Landwirtschaft Die Inspiration für diese Konstruktion entstammt nicht nur 20 Jahren
Erstes Innovationsprojekt „Wind+Speicher“ vor der Umsetzung Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2021 Werbung juwi errichtet in Brandenburg das bundesweit bislang einzige „Wind+Speicher“-Projekt der Innovationsausschreibung. (WK-intern) - Hamburger CEE Group erwirbt juwi-Projekt inklusive PPA-Vertrag mit der MVV Trading GmbH Rund 100 Kilometer nordöstlich von Berlin entsteht in den nächsten Wochen ein Leuchtturm-Projekt der Energiewende. In der uckermärkischen Gemeinde Randowtal errichtet juwi im Windpark Schmölln II zwei Windenergie-Anlagen der Multi-Megawatt-Klasse sowie einen Batteriespeicher. Der Wörrstädter Spezialist für Projektentwicklung und Betriebsführung hatte im September 2020 bei der ersten bundesweiten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur einen Zuschlag für dieses innovative Projekt bekommen – es ist bislang das bundesweit einzige „Wind+Speicher“-Projekt dieser Art. Vergütet wird der Strom über eine fixe Marktprämie sowie ein
Preisträger*innen des Globalen Energiepreises 2021 bekannt gegeben Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Veranstaltungen 6. September 2021 Werbung MOSKAU /PRNewswire/ -- Die Gewinner*innen des Globalen Energiepreises 2021 wurden am 6. September in Kasan bekannt gegeben. (WK-intern) - Die Preisträger*innen sind: Die russischen Wissenschaftler Zinfer und Suleyman, sowie der amerikanische Wissenschaftler Yi Cui. Zinfer wurde in der Kategorie „Konventionelle Energie" für seinen grundlegenden Beitrag zur Chemie von Kohlenstoffmaterialien, zur heterogenen Katalyse und zum Klimaschutz ausgezeichnet. Suleyman erhielt den Preis in der Kategorie „Nichtkonventionelle Energie" für einen herausragenden Beitrag zur Entwicklung alternativer Energien, für wissenschaftliche Leistungen bei der Entwicklung künstlicher Photosynthesesysteme und für einen Zyklus wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Bioenergie und der Wasserstoffenergie. Yi Cui wurde in der Kategorie „Neue Wege der
Eisen-Luft Akku: neue Möglichkeit beim Sommer/Winterausgleich Neue Ideen ! Ökologie Solarenergie Technik Videos 5. September 20215. September 2021 Werbung Bisher wurde von dezentralen Lithiumakkus für den Tag/Nachtausgleich und zentraler Großtechnik wie Power to Methan, unterirdische Methanspeicher und GuD Kraftwerke für dem Sommer/Winterausgleich ausgegangen. (WK-intern) - Die Aussicht auf Eisen-Luft-Akkus mit 10% der Kosten von Lithiumakkus verändert diese Zukunftsprognose. Das Optimum für die Kostenoptimierung könnte bei 20% dezentralen Eisen-Luft-Akkus und 80% zentraler Großtechnik Power-to-Methan bis GuD Kraftwerk liegen und dadurch einen Ausbau des Stromnetz überflüssig machen. 00:17 Projektziel Fraunhofer 250 Wh/kg >60% Wirkungsgrad 00:56 Stabile Energieversogung durch kostengünstige Speicher 01:15 Off-Grid Einsatz in einem GEMINI next Generation Haus 01:28 Wien 1000 kWh, Berlin 2000 kWh, Oslo 4000 kWh für den Winter 02:34 Eisen-Luft
Quantensprung: Mit 3D-gedruckten Batterien für Elektrofahrzeuge will Blackstone Schwung in die Verkehrswende bringen E-Mobilität Neue Ideen ! Technik 1. September 2021 Werbung Blackstone Resources AG: Weltneuheit: 3D-gedruckte Batterien, Neuzugang im Management (WK-intern) - BAAR, Schweiz. Die Blackstone Resources AG (SWX: ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass das Management der Blackstone Resources AG ab 1. September Unterstützung von Serhat Yilmaz erhält. Als Chief Marketing Officer wird der 35-Jährige für die Kommunikation der Gruppe und für den Aufbau des Bereichs Investor Relations maßgebliche Verantwortung übernehmen. Zudem wird er auch die Batterieproduktion im Marketing und Business Development der Blackstone Technology am Standort in Döbeln gestaltend begleiten. „Die Blackstone Resources AG ist ein bedeutender globaler Gestalter der emissionsfreien Zukunft. Ich freue mich darauf, in diesem innovationsorientierten Unternehmen mitwirken
Fusionsenergie kann nahezu unbegrenzt, sicher und sauber Energie erzeugen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 18. August 2021 Werbung Energiewende mit Fusionsenergie: CleanTech-Startup Focused Energy revolutionieren mit modernster Lasertechnologie die Energieproduktion Energiewende mit Fusionsenergie, die neue, saubere und zuverlässige Energiequelle Laser-induzierte Trägheitsfusion ermöglicht die Produktion großer Mengen sicherer, CO2-freier Energie Ziel: Entwicklung eines leistungsstarken Fusionskraftwerks in den kommenden Jahren Fusionsenergie als sichere und skalierbare Energieversorgung der Zukunft mit weltweit verfügbaren Ressourcen (WK-intern) - Die notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern erfordert neue, saubere und zuverlässige Energiequellen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Im Schatten der Diskussion um den Ausbau regenerativer Energiequellen, wie z. B. Wind- und Wasserkraft, hat sich in den vergangenen Jahren ein vielversprechender alternativer Ansatz entwickelt: die laser-induzierte Trägheitsfusion. Mit der kürzlich erfolgten Gründung des CleanTech-Startups
Wind Catching Systems bringt schwimmende Offshore-Windtechnologie auf den Markt Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2021 Werbung Wind Catching Systems wird in Zusammenarbeit mit Aibel AS als Hauptauftragnehmer die bahnbrechende Wind Catching-Technologie für schwimmende Offshore-Windparks vermarkten. (WK-intern) - Die Technologie erhöht die Effizienz, reduziert die Flächennutzung um 80 % und senkt die Produktionskosten, wodurch schwimmende Offshore-Windkraft Strom zu niedrigsten Festpreisen produzieren kann. Ferd AS und North Energy ASA gehören zu den Haupteigentümern des Unternehmens und sehen erhebliche Wachstums- und Exportchancen für die Technologie. Wind Catching Systems launches floating offshore wind technology Wind Catching Systems will, in co-operation with Aibel AS as the main contractor, commercialize the groundbreaking Wind Catching technology for floating offshore wind farms. The technology increases efficiency, cuts acreage
Patent: ottobahn revolutioniert mit neuem Verkehrssystem den Individualverkehr E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 28. Juli 2021 Werbung Bequem und ohne Umsteigen von München nach Berlin in zweieinhalb Stunden - was klingt wie eine ferne Vision rückt mit ottobahn in greifbare Nähe. Verkehrssystem des Münchener Start-ups läutet die Zukunft der Stadt ein Startschuss für Teststrecke in Taufkirchen noch in diesem Jahr Schwarmfinanzierung auf FunderNation.de gestartet (WK-intern) - Das Münchener Start-up ist angetreten, um den Verkehr zu revolutionieren. Dafür entwickelt das Unternehmen ein CO2-neutrales und "ottonomes" Verkehrssystem, das auf bequemen und sicheren Gondeln und einer KI-gesteuerten Software basiert. Den technischen Grundstein hat das Team um Marc Schindler, Geschäftsführer Technologie, innerhalb von nur zwei Jahren gelegt, in Kürze steht der Spatenstich für die Teststrecke in Taufkirchen
Neue Gesetze sollen private Mittel zur Finanzierung von Klimaschutz-Maßnahmen im Wohngebäudesektor bereitstellen Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie 21. Juli 2021 Werbung Green & Sustainable Finance im Gebäudebereich: Transformation des Finanzmarkts erforderlich (WK-intern) - dena-Studie gibt Überblick zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Marktsituation in Deutschland und der EU sowie zu Faktoren für die erfolgreiche Operationalisierung Die Mobilisierung privater Mittel ist eine bisher wenig beachtete Chance, um Fortschritte insbesondere in der Gebäudesanierung zu erreichen. Das verdeutlicht die Studie "Green & Sustainable Finance mit Fokus auf den Immobilienbereich" der Deutschen Energie-Agentur (dena). Ein zentraler Ansatz, der die Kapitalmobilisierung unterstützt, ist die grüne Finanzierung, auch bekannt als Green bzw. Sustainable Finance. Dabei handelt es sich um finanzwirtschaftliche Instrumente, die Investitionen in den Klima- und Umweltschutz fördern. Neben der Vorstellung
Spezialcontainer zur sicheren Bergung von verunfallter Elektrofahrzeuge E-Mobilität Neue Ideen ! Technik 6. Juli 2021 Werbung Müller Safety Box. Für den sicheren Transport verunfallter Elektrofahrzeuge. (WK-intern) - Die flammhemmende Box lässt sich auf handelsübliche Abschleppwagen ziehen und ermöglicht einen gefahrlosen Abtransport aus dem öffentlichen Verkehrsraum. Anbei erhalten Sie unsere Pressemitteilung zur Müller Safety Box. Immer häufiger werden die Abschleppunternehmen zu Einsätzen mit havarierten Elektrofahrzeugen gerufen. Die Paul Müller GmbH aus NRW hat eine Box entwickelt, die einen sicheren Transport dieser Autos ermöglicht. Die wasserdichte Müller Safety Box fasst Fahrzeuge bis zur Größe eines Kleintransporters. In Kombination mit einer nicht brennbaren Spezialplane bietet die Safety Box alle Voraussetzungen für den sicheren Transport und die Lagerung havarierter Elektrofahrzeuge. Als Trägerfahrzeuge kommen
Kreislaufwirtschaft: Carbon Black aus Autoreifen recyceln Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. Juli 2021 Werbung Altreifen werden bislang vorwiegend zur Gewinnung von Energieträgern genutzt: (WK-intern) - Das darin enthaltene Carbon Black wird nur zu geringen Anteilen recycelt, da es etwa 20 Prozent mineralische Asche enthält. Mit einem neuen Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP lässt sich diese Asche nahezu vollständig abtrennen – und so sowohl das Carbon Black als auch die Mineralien aus der Asche erneut nutzen. Etwa drei Kilogramm Carbon Black – auch Industrieruß genannt – stecken in einem üblichen PKW-Reifen. Das Problem dabei: Für die Herstellung einer Tonne Carbon Black braucht man etwa 1,5 Tonnen fossile Rohstoffe und große Mengen Wasser, es entstehen bis zu drei