Flugkraftstoff, „Alcohol to Jet“, aus rückgewonnenem Kohlendioxid und fossilfreiem Strom hergestellt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Technik 5. November 2021 Werbung Emissionsfreies Fliegen: SAS, Vattenfall, Shell und LanzaTech erforschen die Herstellung von synthetischem, nachhaltigem Flugkraftstoff (WK-intern) - Vattenfall, SAS, Shell und LanzaTech werden gemeinsam in Schweden die Produktion des weltweit ersten synthetischen nachhaltigen Flugkraftstoffs (SAF) mit der LanzaJetTM „Alcohol to Jet“-Technologie erforschen. Der synthetische SAF wird nicht unter Verwendung von fossilen Rohstoffen hergestellt, sondern mit Hilfe von fossilfreiem Strom und aus der Fernwärme rückgewonnenem Kohlendioxid. In einer neuen Produktionsanlage sollen jährlich bis zu 50.000 Tonnen synthetisches SAF hergestellt werden, sofern zu einem späteren Zeitpunkt eine entsprechende Investitionsentscheidung getroffen wird. Der synthetische SAF, auch als Elektrokraftstoff bezeichnet, wird mit Hilfe der von LanzaTech und dem
KI-Technologien sollen die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels nachhaltiger machen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. November 2021 Werbung Der energetische Aufwand von Rechenzentren und Überwachungseinrichtungen wird bei der Betrachtung der Nachhaltigkeit und Datensammlung in dieser Forschung ausgeblendet (WK-intern) - Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von landwirtschaftlichen Prozessen. Diese mithilfe von Cloud- und KI-Technologien effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist das Ziel von Forschenden am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI. Gemeinsam mit Partnern etablieren sie im Projekt NaLamKI eine Software-as-a-Service-Plattform, auf der Geräte- und Maschinendaten als Datengrundlage für Prognosen und Entscheidungshilfen gesammelt werden. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die weitreichenden Folgen des Klimawandels bekommen die deutschen Bauern
COP26: Leyen, Billi the Gates und EU-Investitionsbank mobilisieren risikoreiche Innovationen zur Umgestaltung Europas Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Veranstaltungen 3. November 2021 Werbung Europäische Kommission, Breakthrough Energy Catalyst und Europäische Investitionsbank fördern Partnerschaft im Bereich Klimatechnologien (WK-intern) - Auf der UN-Klimakonferenz der Vertragsparteien (COP26) in Glasgow sind das Präsident*innen der Europäischen Kommission, Leyen, und Gates, das Gründer*innen von Breakthrough Energy, gemeinsam mit das Präsident*innen der Europäischen Investitionsbank Hoyer offiziell eine bahnbrechende Partnerschaft eingegangen, die wird Investitionen in kritische Klimatechnologien ankurbeln. Die heutige Unterzeichnung einer Absichtserklärung knüpft an die erste Ankündigung im Juni dieses Jahres auf der Ministerkonferenz der Mission Innovation an. Die Partnerschaft zwischen der Kommission, der Europäischen Investitionsbank und Breakthrough Energy Catalyst wird zwischen 2022 und 2026 bis zu 820 Mio. EUR (1 Mrd .
CO2 reduzierter HEION CLEAN DIESEL ersetzt herkömmliche Diesel Kraftstoffe Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Verbraucherberatung Videos 14. Oktober 202114. Oktober 2021 Werbung HEION stößt nicht nur weniger CO2 aus, sondern auch deutlich weniger NOX und Ruß. (WK-intern) - HEION CLEAN DIESEL ist in mehr als 40 Ländern patentgeschützt, kann einfach in bestehende Systeme integriert werden und wird CO2 neutral produziert. Diesel wird als Kraftstoff nicht einfach verschwinden, deshalb kann HEION CLEAN DIESEL sofort seinen Betrag zum Schutz des Klimas und der Luft leisten, denn jede eingesparte Tonne CO2, NOX oder Ruß zählt. Wenn Diesel, dann sauber! HEION baut ein internationales Partner Netzwerk, das Diesel-Aufbreitungsanlagen anbietet und wendet sich an Tankstellen, Speditionen, Kommunale Verkehrsverbunde, Organisationen wie Bundeswehr, THW oder Rotes Kreuz, landwirtschaftliche Genossenschaften oder Industrieunternehmen mit
Neue Wärmespeichersysteme für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 3. Oktober 2021 Werbung 55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteerzeugung verbraucht. (WK-intern) - Andererseits kann viel Wärme nicht genutzt werden, da sie zu unpassender Zeit entsteht. Wärmespeicher aus Zeolith speichern Wärme verlustfrei und langfristig. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher arbeiten nun daran, die Wärmeleitfähigkeit der Zeolithe entscheidend zu verbessern. Auf zahlreichen Dächern finden sich Solarkollektoren, die die Haushalte mit warmem Wasser versorgen. Im Sommer funktioniert das recht gut – allerdings entsteht der größte Wärmebedarf im Winter für die Gebäudeheizung. Wärmespeicher sollen daher einen Teil der überschüssigen Wärme für Zeiten bereithalten, in denen sie benötigt wird. Üblicherweise nutzt man dafür große Wassertanks, in denen das
Strompreise erreichen an der Börse Spitzenwerte, flexible EE-Anlagen können davon profitieren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 29. September 2021 Werbung Spotpreise erreichen neuen Höchststand in 2021 – flexible Anlagen profitieren von Preisspitzen. (WK-intern) - Die Preisentwicklung am Spotpreismarkt hat in den letzten Wochen ordentlich an Dynamik gewonnen, beobachten die Trading-Spezialisten des Direktvermarkters Energy2market (e2m). Sie empfehlen Betreibern von flexibilisierten EE-Anlagen, diese Entwicklung zu nutzen. Am 22.09.2021 erreichte der Spotpreis zwischen 8 und 9 Uhr mit 213,81 €/MWh seinen aktuellen Höchststand in diesem Jahr. Am gleichen Tag wurde von 23–24 Uhr die günstigste Stunde mit 90,01 €/MWh bepreist. Die Preisspreizung ist insbesondere interessant für Biogas-Anlagenbetreiber, die flexibel Strom produzieren und diese Leistung stundengenau platzieren können. Ausstieg aus fossilen Energieträgern beschleunigt die Entwicklung Mit hohen Preisschwankungen ist
Super-Hochtemperaturmagnet hält erstmals Fusionsenergie unter Kontrolle Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 17. September 2021 Werbung CSS schafft mit dem stärksten Magneten der Welt einen gangbaren Weg zur kommerziellen Fusionsenergie (WK-intern) - Cambridge, Massachusetts – Commonwealth Fusion Systems (CFS) und das Plasma Science and Fusion Center (PSFC) des MIT gaben den erfolgreichen Test des weltweit stärksten supraleitenden Hochtemperaturmagneten (HTS) bekannt, der Schlüsseltechnologie für ein Gerät, das den Weg zu sauberer kommerzieller Fusionsenergie für die Welt freimachen. Der Meilensteintest, der am Plasma Science and Fusion Center des MIT durchgeführt wurde, bewies, dass der maßstabsgetreu gebaute Magnet ein anhaltendes Magnetfeld von mehr als 20 Tesla erreichen kann, genug, um es dem kompakten Tokamak-Gerät SPARC von CFS zu ermöglichen, Nettoenergie aus
GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird Aussteller Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Veranstaltungen 9. September 2021 Werbung MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten - Sieger des Intersolar Awards 2021 (WK-intern) - GOLDBECK SOLAR stellt anlässlich seines 20-jährigen Bestehens eine Innovation vor, die den Bau von Solaranlagen verändern wird. Mit dem innovativen Produkt MarcS (Modular Arc System), das mit dem Intersolar Award 2021 ausgezeichnet wurde, werden Solaranlagen in Form von Solarbögen installiert. Die für die Solarenergiegewinnung zur Verfügung stehende Fläche wird so überbaut, dass der Raum darunter nutzbar bleibt und, dass bei einer Maximierung der Solarenergieproduktion. MarcS ermöglicht eine effektivere Landnutzung, eine erhöhte Wirtschaftlichkeit und eine effizientere Ressourcenverwendung. Enorme Mehrwerte für die Landwirtschaft Die Inspiration für diese Konstruktion entstammt nicht nur 20 Jahren
Erstes Innovationsprojekt „Wind+Speicher“ vor der Umsetzung Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2021 Werbung juwi errichtet in Brandenburg das bundesweit bislang einzige „Wind+Speicher“-Projekt der Innovationsausschreibung. (WK-intern) - Hamburger CEE Group erwirbt juwi-Projekt inklusive PPA-Vertrag mit der MVV Trading GmbH Rund 100 Kilometer nordöstlich von Berlin entsteht in den nächsten Wochen ein Leuchtturm-Projekt der Energiewende. In der uckermärkischen Gemeinde Randowtal errichtet juwi im Windpark Schmölln II zwei Windenergie-Anlagen der Multi-Megawatt-Klasse sowie einen Batteriespeicher. Der Wörrstädter Spezialist für Projektentwicklung und Betriebsführung hatte im September 2020 bei der ersten bundesweiten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur einen Zuschlag für dieses innovative Projekt bekommen – es ist bislang das bundesweit einzige „Wind+Speicher“-Projekt dieser Art. Vergütet wird der Strom über eine fixe Marktprämie sowie ein
Preisträger*innen des Globalen Energiepreises 2021 bekannt gegeben Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Veranstaltungen 6. September 2021 Werbung MOSKAU /PRNewswire/ -- Die Gewinner*innen des Globalen Energiepreises 2021 wurden am 6. September in Kasan bekannt gegeben. (WK-intern) - Die Preisträger*innen sind: Die russischen Wissenschaftler Zinfer und Suleyman, sowie der amerikanische Wissenschaftler Yi Cui. Zinfer wurde in der Kategorie „Konventionelle Energie" für seinen grundlegenden Beitrag zur Chemie von Kohlenstoffmaterialien, zur heterogenen Katalyse und zum Klimaschutz ausgezeichnet. Suleyman erhielt den Preis in der Kategorie „Nichtkonventionelle Energie" für einen herausragenden Beitrag zur Entwicklung alternativer Energien, für wissenschaftliche Leistungen bei der Entwicklung künstlicher Photosynthesesysteme und für einen Zyklus wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Bioenergie und der Wasserstoffenergie. Yi Cui wurde in der Kategorie „Neue Wege der
Eisen-Luft Akku: neue Möglichkeit beim Sommer/Winterausgleich Neue Ideen ! Ökologie Solarenergie Technik Videos 5. September 20215. September 2021 Werbung Bisher wurde von dezentralen Lithiumakkus für den Tag/Nachtausgleich und zentraler Großtechnik wie Power to Methan, unterirdische Methanspeicher und GuD Kraftwerke für dem Sommer/Winterausgleich ausgegangen. (WK-intern) - Die Aussicht auf Eisen-Luft-Akkus mit 10% der Kosten von Lithiumakkus verändert diese Zukunftsprognose. Das Optimum für die Kostenoptimierung könnte bei 20% dezentralen Eisen-Luft-Akkus und 80% zentraler Großtechnik Power-to-Methan bis GuD Kraftwerk liegen und dadurch einen Ausbau des Stromnetz überflüssig machen. 00:17 Projektziel Fraunhofer 250 Wh/kg >60% Wirkungsgrad 00:56 Stabile Energieversogung durch kostengünstige Speicher 01:15 Off-Grid Einsatz in einem GEMINI next Generation Haus 01:28 Wien 1000 kWh, Berlin 2000 kWh, Oslo 4000 kWh für den Winter 02:34 Eisen-Luft
Quantensprung: Mit 3D-gedruckten Batterien für Elektrofahrzeuge will Blackstone Schwung in die Verkehrswende bringen E-Mobilität Neue Ideen ! Technik 1. September 2021 Werbung Blackstone Resources AG: Weltneuheit: 3D-gedruckte Batterien, Neuzugang im Management (WK-intern) - BAAR, Schweiz. Die Blackstone Resources AG (SWX: ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass das Management der Blackstone Resources AG ab 1. September Unterstützung von Serhat Yilmaz erhält. Als Chief Marketing Officer wird der 35-Jährige für die Kommunikation der Gruppe und für den Aufbau des Bereichs Investor Relations maßgebliche Verantwortung übernehmen. Zudem wird er auch die Batterieproduktion im Marketing und Business Development der Blackstone Technology am Standort in Döbeln gestaltend begleiten. „Die Blackstone Resources AG ist ein bedeutender globaler Gestalter der emissionsfreien Zukunft. Ich freue mich darauf, in diesem innovationsorientierten Unternehmen mitwirken