Strompreise erreichen an der Börse Spitzenwerte, flexible EE-Anlagen können davon profitieren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 29. September 2021 Werbung Spotpreise erreichen neuen Höchststand in 2021 – flexible Anlagen profitieren von Preisspitzen. (WK-intern) - Die Preisentwicklung am Spotpreismarkt hat in den letzten Wochen ordentlich an Dynamik gewonnen, beobachten die Trading-Spezialisten des Direktvermarkters Energy2market (e2m). Sie empfehlen Betreibern von flexibilisierten EE-Anlagen, diese Entwicklung zu nutzen. Am 22.09.2021 erreichte der Spotpreis zwischen 8 und 9 Uhr mit 213,81 €/MWh seinen aktuellen Höchststand in diesem Jahr. Am gleichen Tag wurde von 23–24 Uhr die günstigste Stunde mit 90,01 €/MWh bepreist. Die Preisspreizung ist insbesondere interessant für Biogas-Anlagenbetreiber, die flexibel Strom produzieren und diese Leistung stundengenau platzieren können. Ausstieg aus fossilen Energieträgern beschleunigt die Entwicklung Mit hohen Preisschwankungen ist
Energiebörse EEX ermöglicht negative Preise an ihren Spotmärkten für Erdgas Mitteilungen Verbraucherberatung 8. September 2020 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) wird ab dem 1. Oktober 2020 negative Preise an den von ihr betriebenen Spotmärkten für Erdgas ermöglichen. (WK-intern) - Die Einführung folgt auf eine Periode von größeren Preisschwankungen, die in den letzten Monaten am Markt stattgefunden haben. Dieser Schritt ermöglicht es der Börse, mit jedem zukünftigen Preisszenario umgehen zu können und unterstreicht den Anspruch der EEX, für ihre Kunden stets die besten marktbasierten Dienstleistungen für Handel, Ausgleich und Preisfindung zu bieten. Das Startdatum wurde in Abstimmung mit den Regulierern, Infrastrukturbetreibern und Handelsteilnehmern festgelegt, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten. Dr. Tobias Paulun, Strategievorstand der EEX, kommentiert: „Als Börsenbetreiber sind
wpd international erfolgreich mit Stromlieferverträgen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2020 Werbung wpd etabliert sich als Partner für PPAs auf dem Windenergiemarkt Nordeuropas (WK-intern) - wpd hat sich im nordeuropäischen Markt für erneuerbare Energien erfolgreich als Partner für direkte Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), etabliert. Das Unternehmen baut hierbei auf seine reichhaltige Erfahrung mit direkten Stromlieferverträgen, die man in zahlreichen Projekten in anderen Ländern gewonnen hat. Insbesondere in Finnland und Schweden wird wpd große Firmen wie Google, UPM und weitere bekannte Unternehmen mit Energie aus den eigenen Windparks beliefern. Dieses Engagement für den Ausbau einer unabhängigen und dezentralen Versorgung mit grünem Strom gewährleistet eine langfristige Rentabilität der Windparks ohne staatliche Förderung und unterstützt die
Trianel sichert Windportfolio über NASDAQ Wind Future Germany ab Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Der große Einfluss des Wetters auf die erfolgreiche Vermarktung von regenerativem Strom erfordert neue Instrumente zur Risikoabsicherung in der Direktvermarktung. (WK-intern) - Seit dem 25. April 2016 setzt Trianel auf Terminkontrakte der NASDAQ Future Germany, um die großen Windenergiemengen im Trianel/GESY-Portfolio abzusichern. „Die erfreuliche Entwicklung unseres gemeinsam mit der GESY (Green Energy Systems GmbH) aufgebauten Direktvermarktungsportfolio auf rund 4.500 MW und der starke Wettbewerbsdruck macht neue Handelsstrategien nötig, um unseren Kunden als stabiler, nachhaltiger Direktvermarkter auch langfristig wettbewerbsfähige Preise anbieten zu können“, stellt Stefan Sewckow, Bereichsleiter Trading & Origination bei der Trianel GmbH, fest. „Um uns gegen Wetterkapriolen und den damit einhergehenden Preisschwankungen