Eisen-Luft Akku: neue Möglichkeit beim Sommer/Winterausgleich Neue Ideen ! Ökologie Solarenergie Technik Videos 5. September 20215. September 2021 Werbung Bisher wurde von dezentralen Lithiumakkus für den Tag/Nachtausgleich und zentraler Großtechnik wie Power to Methan, unterirdische Methanspeicher und GuD Kraftwerke für dem Sommer/Winterausgleich ausgegangen. (WK-intern) - Die Aussicht auf Eisen-Luft-Akkus mit 10% der Kosten von Lithiumakkus verändert diese Zukunftsprognose. Das Optimum für die Kostenoptimierung könnte bei 20% dezentralen Eisen-Luft-Akkus und 80% zentraler Großtechnik Power-to-Methan bis GuD Kraftwerk liegen und dadurch einen Ausbau des Stromnetz überflüssig machen. 00:17 Projektziel Fraunhofer 250 Wh/kg >60% Wirkungsgrad 00:56 Stabile Energieversogung durch kostengünstige Speicher 01:15 Off-Grid Einsatz in einem GEMINI next Generation Haus 01:28 Wien 1000 kWh, Berlin 2000 kWh, Oslo 4000 kWh für den Winter 02:34 Eisen-Luft