Phosphormangel kann über neues Verfahren dem Dünger wieder zugeführt werden Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen 12. Mai 2018 Werbung Überschuss an einer Stelle behebt Mangel an anderer (WK-intern) - Branntkalk verwandelt Hühnerkot in Dünger und Biogassubstrat - DBU gibt 250.000 Euro Als zentraler Baustein zum Pflanzenwachstum bildet Phosphor häufig die Basis für Dünger. Doch der Abbau des Rohstoffs in Ländern wie Marokko birgt viele Probleme. Das macht Gülle, Reste aus Biogasanlagen und andere phosphorhaltige Rückstände, die hierzulande anfallen, zu einer wichtigen Alternative. In Gebieten mit intensiver Tierhaltung fällt jedoch so viel davon an, dass beispielsweise das Grundwasser und Seen belastet werden. Gemeinsam mit der Firma Thiel (Löningen) hat die Fachhochschule Münster (FH, Steinfurt) eine Möglichkeit gefunden, mit der nährstoffreiche Rückstände zu einem
Minesto schließt die erste Offshore Installationsphase von Meeresenergietechnologie Deep Green ab Bioenergie Neue Ideen ! Offshore 9. Mai 2018 Werbung Minesto completes first Holyhead Deep installation phase (WK-intern) - Minesto has completed the first offshore installation phase of the project aimed at demonstrating Minesto’s marine energy technology Deep Green in utility scale. The gravity-based structure, including the bottom joint system that moors Minesto’s DG500 power plant to the foundation, has been installed at the seabed in the Holyhead Deep off North West Wales. “We’re happy to be under way and to have the first piece of hardware installed at the site in Holyhead Deep”, said Minesto’s COO David Collier. “This is milestone in the DG500 project.” The gravity-based structure was towed out to the
Dieses Wochenende dreht es sich in Augsburg ums Wasser Bioenergie Veranstaltungen 7. Mai 20187. Mai 2018 Werbung Dass sich Augsburg mit seinem 800 Jahre alten Wassermanagement-System als UNESCO-Weltkulturerbe bewirbt, ist dieses Wochenende an den unterschiedlichsten Orten auf verschiedenste Art und Weise zu erleben. (WK-intern) - Los geht es am Samstag, 5. Mai, um 11:00 Uhr auf dem Holbeinplatz zwischen Vorderem und Mittlerem Lech. Dort feiert das Theaterstück „Der widerspenstige Brunnen“ des Jungen Theaters Augsburg Premiere. Geboten wird Straßentheater und Brunnenspektakel für die ganze Familie. Um 15:00 Uhr ist das Stück nochmals zu sehen, ebenso am Sonntag, 6. Juni, um 15:00 und um 17:00 Uhr. Das UNESCO-Büro zu Gast bei der Langen Nacht der Wissenschaft Ebenfalls am Samstag, 5. Mai, präsentiert sich
Drei UDI-Biogasanlagen öffneten die Pforten zum Tag der erneuerbaren Energien Bioenergie Veranstaltungen 3. Mai 2018 Werbung Großes Interesse an Biomethan (WK-intern) - Drei UDI-Biogasanlagen öffneten die Pforten zum Tag der erneuerbaren Energien und das große Interesse zeigt, wie wichtig den Menschen heute Aufklärung auch in Sachen Biogas ist. Mit einem Gesamtvolumen von je vierzehn Millionen Euro realisierte der Finanzdienstleister und Projektierer UDI aus Nürnberg die Biomethananlagen in Erdeborn und Thierbach, unweit von Leipzig. Eine weitere Anlage für fünfzehn Millionen Euro entstand im Industriegebiet Borkenstraße in Torgelow. Die Kleinstadt gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald und liegt südlich der Insel Usedom. Zum Tag der erneuerbaren Energien am 28. April 2018 öffneten nun alle drei Biogasanlagen ihre Pforten, um für mehr Akzeptanz von
Heimischer Energieträger: Klimaschutz und Recycling dank Biomethan im Kreis Coesfeld Bioenergie 30. April 2018 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet den nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld als Energie-Kommune des Monats aus (WK-intern) - Der Kreis Coesfeld mit seinen knapp 220.000 Einwohnern zeigt in Höven, dass Klimaschutz und Recycling Hand in Hand gehen können. Mithilfe einer Biogasanlage wird der Biomüll aus Gärten und Parks für klimafreundliche Energie genutzt. Rechnerisch versorgt der Kreis Coesfeld mit diesem Projekt 1.400 Haushalte mit Wärme und spart etwa 5.000 Tonnen CO2 im Jahr ein. „Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und eine höhere Versorgungsicherheit sind dank heimischer Energieträger möglich. Der Kreis Coesfeld macht es vor“, betont Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Nachdem der jährlich rund 45.000
Energie- und Kosteneinsparung in gewerblich genutzten Immobilien Bioenergie Tagungen Verbraucherberatung 30. April 2018 Werbung Fachtagung informiert über Pellet-Großanlagen (WK-intern) - Am Donnerstag, 14. Juni 2018, informiert die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Contractor E-CON24 GmbH über Pellet-Großanlagen. Dabei geht es in Paderborn (Welcome Hotel Paderborn, Fürstenweg 13, 33102 Paderborn) um das Thema Contracting von großen Holzpelletsanlagen für Gewerbe sowie mehrerer Immobilien. Durchgeführt wird die Veranstaltung im Rahmen der „Aktion Holzpellets“, einer Marktinitiative der EnergieAgentur.NRW. Die Teilnahme ist kostenfrei. „Pellets können mehr als nur Einfamilienhäuser mit Wärme zu versorgen: Inzwischen gibt es gute Beispiele dafür, dass sich der alternative Brennstoff auch bei großen Wohn- und Gewerbeimmobilien lohnt“, erklärt Larissa Mathiszik, Leiterin der Aktion Holzpellets. „Diese Art der Wärmeversorgung ist effizient,
Parlamentarischer Abend des Bundesverbandes Bioenergie thematisiert wichtige Zukunftstehmen Bioenergie Ökologie 26. April 201826. April 2018 Werbung Klimaschutz mit nachhaltiger Bioenergie! (WK-intern) - Die zielgerichtete und konsequente Weiterentwicklung der Energiewende und des Klimaschutzes werden in der laufenden Legislaturperiode zentrale Herausforderungen und Aufgaben für die neue Bundesregierung sein. Nachhaltige Bioenergie ist ein zentraler Eckpfeiler für die Energiewende und den Klimaschutz und kann diesen durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und den diesbezüglichen Treibhausgaseinsparungen in allen Energiesektoren mehr Dynamik verleihen. Der BBE richtet daher seinen diesjährigen Parlamentarischen Abend "Klimaschutz mit nachhaltiger Bioenergie!" am 06.06.2018 in der Bayerischen Vertretung in Berlin zentral auf die Perspektiven der Bioenergie in der neuen Legislaturperiode aus. In Eingangsstatements werden Vertreter aus der Politik die Bedeutung und Rolle der Bioenergie im
Zuwachs zur Wirtschaftskraft bei den Neuinvestitionen Erneuerbarer Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien: Investitionen und Umsatz gut behauptet (WK-intern) - Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April meldet die Erneuerbaren-Branche einen steigenden Beitrag zur Wirtschaftskraft in Deutschland: Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar jeweils auf 16,2 Milliarden Euro. Während der Zuwachs bei den Neuinvestitionen auf die Windenergie zurückzuführen war, dominiert im Anlagenbetrieb die Bioenergie. „Die insgesamt positive Entwicklung zeigt die Attraktivität der Erneuerbaren für Investoren und Gesellschaft“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Bei den Investitionen in neue Anlagen entfielen
BioSol gewinnt den GreenTec Award 2018 in der Kategorie Energie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. April 2018 Werbung In der Kategorie Energie wurde heute das Gewinnerprojekt ‚BioSol‘ mit dem GreenTec Award 2018 ausgezeichnet. (WK-intern) - BioSol, ein Produkt der MWK Bionik GmbH, ist eine neuartige mikrobiologische Selbstreinigungsbeschichtung für Photovoltaikmodule. In Anwesenheit von GreenTec Awards-Initiator Sven Krüger überreichten die Jurymitglieder Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Christopher Hebling vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Pate der Kategorie Energie, die GreenTec Awards-Urkunde an den Gewinner. Jurymitglied Prof. Dr. Georg Rosenfeld bewertet BioSol als kostengünstige Maßnahme zur Effizienzsteigerung von Photovoltaikmodulen: „Die organische Beschichtung reduziert nachhaltig den Reinigungsbedarf von PV-Modulen und steigert damit den effizienten Einsatz.“ Der frisch gekürte Sieger, Geschäftsführer
WaveRoller®: Unterwasserwellen-Energiewandler soll im küstennahen Bereich am Meeresboden Strom erzeugen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 24. April 2018 Werbung AW-Energy ist ein Pionier und weltweit führend in der Wellenenergietechnologie. (WK-intern) - Das Flaggschiffprodukt, WaveRoller®, ist ein Unterwasserwellen-Energiewandler, der auf einer schwenkbaren Plattform montiert ist, die im küstennahen Bereich am Meeresboden befestigt ist. WaveRoller® erzeugt Strom aus der Bewegung der Wellen (Surge-Phänomen) und ist mit dem Stromnetz verbunden. AWE secures MegaRoller EU Research & Innovation funding – Results to Boost Wave Energy Bankability The 3-year MegaRoller project concentrates on developing a Power Take-Off unit for a 1MW device. The collaboration project includes ten partners consisting of companies and research institutes. Received funding enables resources for research of innovative ideas aimed to benefit entire wave energy
WELTEC BIOPOWER baut Anlagenbestand in Nordirland weiter aus Bioenergie 24. April 2018 Werbung Zweiter Platz beim Deutschen Außenwirtschaftspreis 2018 für Biogasanlagenhersteller (WK-intern) - Der deutsche Biogasspezialist WELTEC BIOPOWER baut derzeit drei Biogasanlagen in Nordirland. Alle drei 500-Kilowatt-Anlagen stehen kurz vor der Fertigstellung und gehen im Sommer 2018 ans Netz. Zwei davon entstehen in der Grafschaft Antrim, im Nordosten Nordirlands. Eine weitere Anlage wird in Benburb, in der Grafschaft Tyrone, gebaut. Damit laufen bald neun WELTEC Biogasanlagen von insgesamt rund 40 Anlagen in Nordirland. Für dieses starke Engagement im Ausland wurde WELTEC BIOPOWER jüngst mit dem zweiten Platz beim Preis der deutschen Außenwirtschaft ausgezeichnet. Auf den ersten Blick erscheinen die drei neuen 500-Kilowatt-Anlagen ähnlich. Alle Biogasanlagen werden zukünftig
IT-Lösungen für EEG-Anlagen: Betriebsführung von Wind-, PV- und Biogasanlagen effizient und komfortabel führen Bioenergie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Arbeitserleichterung für Asset-Manager: gemischte Portfolios effizient und komfortabel führen (WK-intern) - Ein Szenario, das Betreibern gemischter Portfolios von Wind-, PV- und Biogasanlagen nur allzu vertraut ist: allmonatlich fordern Anteilseigner oder Investoren die aktuellen Ertragszahlen. Und das in für Laien nachvollziehbarer, übersichtlicher Form - und immer frühzeitiger. Das Dilemma: Die Anlagen verschiedener Hersteller werden von diversen Betriebsführern mit unterschiedlichen Tools betrieben. Und entsprechend folgen die Reports keinem einheitlichen Standard, sondern müssen vom Asset-Manager in mühevoller Kleinarbeit und unter Zeitdruck sorgfältig zusammengestellt werden. Dass es auch anders geht, beweist ENERTRAG WindStrom. "Als erfahrene Betriebsführer bieten wir unsere Leistungen für Windenergie-Anlagen, Solarparks und Biogasanlagen an. Aus intensiven