Werbung Energie- und Kosteneinsparung in gewerblich genutzten Immobilien Bioenergie Tagungen Verbraucherberatung 30. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fachtagung informiert über Pellet-Großanlagen (WK-intern) – Am Donnerstag, 14. Juni 2018, informiert die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Contractor E-CON24 GmbH über Pellet-Großanlagen. Dabei geht es in Paderborn (Welcome Hotel Paderborn, Fürstenweg 13, 33102 Paderborn) um das Thema Contracting von großen Holzpelletsanlagen für Gewerbe sowie mehrerer Immobilien. Durchgeführt wird die Veranstaltung im Rahmen der „Aktion Holzpellets“, einer Marktinitiative der EnergieAgentur.NRW. Die Teilnahme ist kostenfrei. „Pellets können mehr als nur Einfamilienhäuser mit Wärme zu versorgen: Inzwischen gibt es gute Beispiele dafür, dass sich der alternative Brennstoff auch bei großen Wohn- und Gewerbeimmobilien lohnt“, erklärt Larissa Mathiszik, Leiterin der Aktion Holzpellets. „Diese Art der Wärmeversorgung ist effizient, wirtschaftlich sowie nachhaltig und die Veranstaltung wird einen Einblick bieten, wie dies im Detail funktioniert.“ Die Aktion Holzpellets vereint bei der EnergieAgentur.NRW das Know-how aus Theorie sowie Praxis und bietet eine Plattform für den Austausch über das Heizen mit Holzpellets. Unter anderem erfahren die Teilnehmer von drei Experten aus der Energie- und Pelletbranche, wie der alternative Brennstoff in Gewerbeimmobilien eingesetzt wird. Nach dem Grußwort von Dr. Hartmut Murschall aus dem NRW-Wirtschaftsministerium sowie einem Vertreter der Stadt Paderborn, erklärt Stephan Wahle von der E-CON24 GmbH anhand eines Praxisbeispiels, wie eine Großanlage vom Contractor konzipiert und umgesetzt wird. Weitere Themen sind Planungshinweise, die Förderung von Pelletanlagen sowie die ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen für die Nutzung des Brennstoffs Holzpellets. „Mit der abschließenden Besichtigung der Großanlage am Ransohoffweg möchten wir zeigen, dass Contracting die Erfolgsformel für Innovation und Effizienz ist“, erklärt Wahle. Der Kessel am Ranshoffweg in Paderborn versorgt sowohl sechs Stadthäuser als auch ein Mehrfamilienhaus mit 16 Parteien. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr, die Teilnahmeplätze sind jedoch begrenzt. Nicht zuletzt deshalb wird um Anmeldung vorab gebeten unter: http://www.energieagentur.nrw/bioenergie/grossanlagenveranstaltung. Dokumente zum Herunterladen: Modernes heizen mit Holz (2.17 MB) PM & weitere Infos auf www.aktion-holzpellets.de bei: EnergieAgentur.NRW Bild: Die Verbraucherbroschüre „Modernes Heizen mit Holz“ ermöglicht einen Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten der Holzenergie, gibt Tipps zum Kauf und zum Betrieb einer Feuerstätte und verweist auf weiterführende Informations- und Beratungsangebote. Weitere Beiträge:IG BCE schlägt Alarm: Lage wird immer dramatischer / Koalitionsausschuss muss entscheidenVon 2012 bis 2016 kletterte die EEG-Umlage von 3,59 ct/kWh auf 6,35 ct/kWhMerit-Order-Prinzip: EU-Kommission hält nicht das Versprechen, den Energiemarkt neu aufzustellen