Werbung BioSol gewinnt den GreenTec Award 2018 in der Kategorie Energie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In der Kategorie Energie wurde heute das Gewinnerprojekt ‚BioSol‘ mit dem GreenTec Award 2018 ausgezeichnet. (WK-intern) – BioSol, ein Produkt der MWK Bionik GmbH, ist eine neuartige mikrobiologische Selbstreinigungsbeschichtung für Photovoltaikmodule. In Anwesenheit von GreenTec Awards-Initiator Sven Krüger überreichten die Jurymitglieder Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Christopher Hebling vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Pate der Kategorie Energie, die GreenTec Awards-Urkunde an den Gewinner. Jurymitglied Prof. Dr. Georg Rosenfeld bewertet BioSol als kostengünstige Maßnahme zur Effizienzsteigerung von Photovoltaikmodulen: „Die organische Beschichtung reduziert nachhaltig den Reinigungsbedarf von PV-Modulen und steigert damit den effizienten Einsatz.“ Der frisch gekürte Sieger, Geschäftsführer der MWK Bionik GmbH Matthias Wackerbauer verkündete: „Wir wollen uns weiterhin die Intelligenz und Kraft der Natur zunutze machen und so innovative Systeme und Produkte kreieren, die für Mensch und Umwelt einen echten Mehrwert bringen.“ Die Vorabpreisverleihung fand auf der Hannover Messe, der weltweit wichtigsten Industriemesse, statt. Das Gewinnerprojekt BioSol, ein Produkt der MWK Bionik GmbH, entfernt hartnäckige Verunreinigungen von Photovoltaikmodulen und erzeugt einen schützenden Biofilm, der organische sowie anorganische Substanzen abbaut. Das BioSol-Coating hält die Oberfläche aktiv sauber und spart Reinigungsaufwand. Die Effizienz der PV-Module bleibt mit BioSol langfristig hoch – der Mehrertrag erreicht bis zu 20 Prozent. Das Auftragen erfolgt nach der Montage alle zwei Jahre mit Hilfe einfacher Maschinen. BioSol ist sehr gut umweltverträglich und unschädlich für Pflanzen, Tiere und Gewässer. Dies erlaubt den Einsatz auf Gebäuden und auf Freiflächen. www.mwk-bionik.de Die Kategorie Energie Das Mammutprojekt Energiewende wird konkreter, doch viele Fragen sind noch immer unbeantwortet. In der Kategorie Energie werden Ansätze gesucht, wie Energie effizienter, anwendbarer und innovativer umgewandelt oder eingesetzt werden kann; von der Energiegewinnung bis zur Übertragung; von der Steigerung des Wirkungsgrads bis zur Speicherung; von Kraftstoffen bis zu dezentralen Lösungen. Zielgruppen von Innovationen können sowohl Privatkunden als auch die Industrie sein. Alle Nominierten der Kategorie wurden von einer 75-köpfigen Experten-Jury, bestehend aus unabhängigen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien, diskutiert und auf ihren Beitrag zur Energiewende und zur Schonung der Umwelt überprüft. Pate der Kategorie Energie ist das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Die Forschung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE schafft technische Voraussetzungen für eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung, sowohl in Industrieländern als auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Dazu entwickelt das Institut Materialien, Komponenten, Systeme und Verfahren in den Geschäftsfeldern energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik, angewandte Optik und funktionale Oberflächen, Silicium-Photovoltaik, alternative Photovoltaik-Technologien, regenerative Stromversorgung, Wasserstofftechnologie und Solarthermie. Mit rund 1.100 Mitarbeitern ist das Fraunhofer ISE das größte europäische Solarforschungsinstitut. www.ise.fraunhofer.de Über die GreenTec Awards Innerhalb von elf Jahren haben sich die GreenTec Awards zu einem der bedeutendsten Umweltpreise der Welt entwickelt. Ziel ist es, gemeinsam grüne Projekte zu fördern, Visionäre miteinander zu vernetzen und zum Nachahmen und Mitmachen anzuregen. Die Awards richten sich an alle Initiativen, Privatpersonen, Start-ups, mittelständische und große Unternehmen, die sich für einen Green Lifestyle engagieren. Die Gala der GreenTec Awards findet am 13. Mai 2018 als Auftaktveranstaltung der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München statt. www.greentec-awards.com PM: GreenTec Awards / Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Weitere Beiträge:Smarte Abgasreinigung produziert DüngerZivilisationssicherung: Solarwirtschaftler*innen bringen sich zur Bundestagswahl in StellungBundesnetzagentur: Bekanntgabe der Ergebnisse der Solarausschreibung Juni 2017