Neue Entwicklungen der Fraunhofer ISE auf der 35. European PV Solar Energy Conference and Exhibition Aussteller Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 23. September 2018 Werbung Fraunhofer ISE mit mehr als 60 Beiträgen auf der European PV Solar Energy Conference and Exhibition Pressebild: Bestückung von Konzentratorsolarzellen-Baugruppen. / © Fraunhofer ISE/Foto: Thomas Klink (WK-intern) - Die Photovoltaik boomt weltweit. Betrachtet man die 2017 installierten PV-Kapazitäten, so hat Europa seine Vorreiterrolle verloren und steht inzwischen an vierter Stelle nach China, USA und Indien. Dass Europa aber bei Forschung und Entwicklung an der Weltspitze steht, zeigt die 35. European PV Solar Energy Conference and Exhibition, kurz EU PVSEC, die vom 24.-28.09.2018 in Brüssel stattfindet. Das Fraunhofer ISE ist als größtes europäisches Solarforschungsinstitut mit über 60 Vorträgen, Poster-Beiträgen, Session Chairs und zwei Plenarvorträgen sowie einem
BioSol gewinnt den GreenTec Award 2018 in der Kategorie Energie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. April 2018 Werbung In der Kategorie Energie wurde heute das Gewinnerprojekt ‚BioSol‘ mit dem GreenTec Award 2018 ausgezeichnet. (WK-intern) - BioSol, ein Produkt der MWK Bionik GmbH, ist eine neuartige mikrobiologische Selbstreinigungsbeschichtung für Photovoltaikmodule. In Anwesenheit von GreenTec Awards-Initiator Sven Krüger überreichten die Jurymitglieder Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Christopher Hebling vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Pate der Kategorie Energie, die GreenTec Awards-Urkunde an den Gewinner. Jurymitglied Prof. Dr. Georg Rosenfeld bewertet BioSol als kostengünstige Maßnahme zur Effizienzsteigerung von Photovoltaikmodulen: „Die organische Beschichtung reduziert nachhaltig den Reinigungsbedarf von PV-Modulen und steigert damit den effizienten Einsatz.“ Der frisch gekürte Sieger, Geschäftsführer