HusumWind: ProfEC Ventus präsentiert Lidar-Anhänger mit integriertem elektronischem Lift Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 2025 Werbung Branchenneuheit: Erleben Sie maximale Effizienz bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung mit dem neuen Lidar-Anhänger von ProfEC Ventus (WK-intern) - Die ProfEC Ventus GmbH, ein führender Spezialist für Windressourcenbewertung und Beratung zu erneuerbaren Energien, präsentierte auf der Husum Wind (16.-19.09.25) ihre neueste und einzigartige Innovation: Einen Lidar-Anhänger mit integriertem, motorbetriebenem Liftsystem, der eine Vielzahl von Fernerkundungsgeräten unterstützt. Der neue Anhänger ist auf Mobilität, Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt und bietet Projektentwicklern und Windmessexperten eine komfortable Lösung für temporäre und permanente Messkampagnen. Sein intelligentes Design ermöglicht die nahtlose Integration führender Lidar-Modelle, darunter WindCube 2.1 XP, ZX 300 und andere, und macht ihn so an Kundenbedürfnisse und
Nutzungskonflikte jetzt lösen und Anpassungsmaßnahmen umgehend umsetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. September 2025 Werbung Verbände-Appell zu Klimawandel-Anpassungsstrategien (WK-intern) - Extremwetterereignisse und Klimawandel erfordern nach Auffassung der Verbände BDEW, DVGW, DWA und VKU ein schnelles Handeln von Politik und Gesellschaft, um die zukünftige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland zu sichern. Die Verbände machen in einem gemeinsamen Positionspapier deutlich: Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute spürbar. Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Starkregen, Dürreperioden und Hitzewellen stellen die Wasserwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Das Verbände-Papier zur Klimawandelanpassung im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung benennt die zentralen Handlungsfelder und zeigt konkrete Anforderungen an Politik und Gesellschaft auf. Ohne eine sichere Wasserversorgung und funktionierende Abwasserentsorgung sind Leben, Wirtschaft und Umwelt nicht denkbar. Klimaschutz: Energieeffizienz und
ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2025 Werbung Windpark Neuferchau: Fünf neue Vestas V172-Anlagen werden die Windparkleistung nahezu verfünffachen (WK-intern) - Das Repowering-Vorhaben im Windpark Neuferchau nimmt Fahrt auf: Mit dem Financial Close hat die ENOVA Value GmbH die Finanzierung für den Bau und den Betrieb des Windparks gesichert. Der Windpark Neuferchau im Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt) besteht derzeit aus acht Anlagen vom Typ NEG Micon 1000 aus dem Jahr 2001. Um die Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit des Windparks zu steigern, wird ENOVA die Alt-Anlagen im Rahmen eines Repowerings durch fünf moderne Vestas V172 Anlagen ersetzen. Mit einer Gesamtkapazität von 36 MW werden sie zukünftig fast fünfmal so viel Leistung erzeugen wie die
Augsburger Softwarefirma new direction setzt nach 27 Jahren auf KI-Sprachassistenten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 18. September 2025 Werbung Augsburg – Die new direction GmbH aus Augsburg begeht ihr 27-jähriges Bestehen und macht zugleich einen strategischen Schritt ins KI-Zeitalter: (WK-intern) - Durch eine Beteiligung an der VPA AI GmbH beteiligt sich das Unternehmen aktiv an der Entwicklung von KI-basierten VoicePilot Agents – digitalen Sprachassistenten, die künftig Serviceanfragen automatisch telefonisch bearbeiten sollen. Hintergrund und Historie Die new direction GmbH wurde 1998 von Michael Robert Biber und Stephan Weber gegründet – mit eigenen PCs und in kleinem Rahmen im Siemens Technopark Augsburg. Aus diesem bescheidenen Start entwickelte sich ein etablierter Partner für Konzerne in Branchen wie Automobilindustrie und Energieversorgung. Das Unternehmen legt seit jeher
Gasunie sorgt für blauen Himmel über der Nordheide Ökologie Technik Wasserstofftechnik 18. September 2025 Werbung Erste emissionsarme Baustelle in Norddeutschland gemeinsam mit der Friedrich Vorwerk Unternehmensgruppe realisiert (WK-intern) - Gasunie setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit beim Leitungsbau: Mit ihrer ersten emissionsarmen Baustelle in Norddeutschland bereitet der Fernleitungsnetzbetreiber sein bestehendes Erdgasnetz auf den zukünftigen Transport von Wasserstoff vor. Das Pilotprojekt in Buchholz in der Nordheide stößt auch auf Interesse der niedersächsischen Landesregierung: So ließ Umweltminister Christian Meyer sich heute vom Unternehmen Wege aufzeigen, wie CO2-Ausstoß und Umweltbelastungen im Leitungsbau deutlich reduziert werden können. Dafür hat Gasunie gemeinsam mit der Friedrich Vorwerk Unternehmensgruppe als Dienstleister für Energieinfrastruktur das mehrwöchige Pilotprojekt realisiert, bei dem moderne Technologien und alternative Antriebe als Beitrag
Was das Stromnetz stabil hält: Studierende entwickeln Regelenergie-Tool Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 18. September 2025 Werbung Ein Team von Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ein kostenloses Online-Tool entwickelt, das einen einfachen und visuellen Zugriff auf Regelenergie-Daten bietet. (WK-intern) - Die Plattform macht anschaulich sichtbar, wann und wie intensiv Regelenergie im deutschen Stromnetz verwendet wird – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und Verständnis für ein zentrales Thema der Energiewende. Regelenergie spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität des Stromnetzes. Sie wird als Reserve eingesetzt, wenn das Verhältnis von Stromerzeugung und -verbrauch unausgeglichen ist, zum Beispiel bei plötzlichen Lastspitzen oder unerwarteten Schwankungen der Einspeisung. In solchen Momenten hält die Regelenergie die Netzfrequenz stabil
Evangelische Bank mit neuem Fonds „EB Kirchlicher Energiekreislauf“ Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 18. September 2025 Werbung EB-SIM unterstützt Kirche und Sozialwirtschaft bei nachhaltiger Energieversorgung Evangelische Bank und Tochter EB-SIM unterstützen Kirche und Sozialwirtschaft auf ihrem Weg zur Klimaneutralität Impact-Fonds „EB Kirchlicher Energiekreislauf“ finanziert Wind- und Solarprojekte auf Liegenschaften von Kirchen und Sozialträgern Erste Projekte mit Landeskirche Braunschweig angestoßen (WK-intern) - Die Evangelische Bank und ihre Tochter, der nachhaltige Asset Manager EB - Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM), stärken ihr Engagement für die energetische Transformation und deren Finanzierung in Kirche und Sozialwirtschaft. Mit dem neuen Fonds „EB Kirchlicher Energiekreislauf“ (EB KEK) erschließt die EB-SIM kirchliche Liegenschaften für Solar- und Windenergie. Neben der Möglichkeit für Infrastruktur-Investitionen bietet die EB-SIM auch eine ganzheitliche Begleitung von der
Kaum Überblick über die eigenen Fördermöglichkeiten Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 18. September 202518. September 2025 Werbung YouGov-Umfrage: Nur 30 Prozent der Unternehmen nutzen Förderprogramme – Bürokratie als Haupthürde (WK-intern) - Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Fördermittelberatung EPSA Deutschland unter 524 Unternehmensentscheidern zeigt: Nur 30 Prozent der Firmen kennen und nutzen die meisten staatlichen Förderprogramme. Mehr als jeder vierte Entscheider (25 Prozent) hat dagegen kaum Überblick über die eigenen Fördermöglichkeiten. Dazwischen liegt ein breites Mittelfeld, das nur einen Teil der Programme kennt und nutzt. Die Befragung wurde vom 11. bis 20. August 2025 durchgeführt und ist repräsentativ für deutsche Unternehmen; sie differenziert nach Branchen und Unternehmensgrößen. Teilnehmer nach Unternehmensgröße und Branche Die Teilnehmer setzten sich aus 44 Prozent Großunternehmen (über 250
HUSUM WIND: Digitale Vertriebsstrategien für die Windbranche Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 18. September 2025 Werbung Workshop Digitalisierung - Schluss mit Kaltakquise! Donnerstag, 18. September 2025 16:00 - 17:30 Future & Innovation Hall (WK-intern) - So lassen Sie Ihren „digitalen Vertriebler“ 24/7 für sich arbeiten! Keiner hat Lust auf Kaltakquise – und trotzdem machen es viele noch. (Workshop auf Deutsch) Aber was ist die Alternative? Genau darum geht es in diesem Workshop: Wir zeigen, wie Sie Ihr digitales Vertriebsteam aufbauen, das 24/7 für Sie arbeitet und Kunden genau dann erreicht, wenn sie tatsächlich Bedarf haben. Im 90-minütigen Workshop führen Michael Darnieder (Digital- und KI-Experte, TEDEXA) und Bernd Weidmann (Gründer von wind-turbine.com und Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur WIV GmbH) praxisnah durch den Prozess. Sie
ENERCON und NextWind vereinbaren strategische Partnerschaft Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202517. September 2025 Werbung ENERCON und NextWind schließen eine strategische Partnerschaft zur Realisierung von Onshore Windenergieprojekten in Deutschland. Kooperation für Wind Onshore-Projekte soll neue Maßstäbe im Bereich erneuerbarer Energien setzen Privates Kapital flankiert politische Ausbauziele der Bundesregierung (WK-intern) - Dazu haben die Unternehmen bei der Fachmesse Husum Wind (noch bis 19. September) eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gemeinsames Bestreben ist es, heißt es im Letter of Intent, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen, versorgungssicheren und bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland zu leisten. Beide Unternehmen verstehen die Kooperation auch als Signal zur Stärkung des Regierungsziels einer bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland. NextWind zählt zu den großen Plattformen für Onshore Wind in Deutschland. Unterstützt von langfristigen
Hy2B Wasserstoff erhält Zertifizierung für grünen Wasserstoff RFNBO Kooperationen Wasserstofftechnik 17. September 2025 Werbung „Hy2B Wasserstoff erhält Zertifizierung für grünen Wasserstoff RFNBO und startet den netzdienlichen Regelleistungsbetrieb“. (WK-intern) - Die Hy2B Wasserstoff GmbH erreicht zeitgleich zwei wichtige Meilensteine auf dem Weg zur nachhaltigen dezentralen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Die Hy2B ist als Produzent und Händler für die Produktion und Auslieferung von grünem Wasserstoff RFNBO (Renewable Fuel of Non-Biological Origin) nach der europäischen Vorgabe der „Renewable Energy Directive“ zertifiziert worden und startet den netzintegrierten Automatik- und Regelleistungsbetrieb. Damit legt der 5 Megawatt Elektrolyseur der Hy2B in Pfeffenhausen nicht nur den Grundstein für eine wirtschaftliche grüne Wasserstofferzeugung, sondern übernimmt auch eine netzstabilisierende Funktion als regelbare Last im hoch belasteten Stromnetz,
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025 Technik Veranstaltungen 17. September 202517. September 2025 Werbung Auszeichnung für unternehmerische Pionierleistung in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik (WK-intern) - Hans Beckhoff wurde im Rahmen des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin am 16. September mit dem „Preis Deutscher Maschinenbau 2025“ ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung, die seit 2006 von dem Fachmedium ‚Produktion‘ vergeben wird, ehrt Unternehmerpersönlichkeiten, die im Maschinen- und Anlagenbau Maßstäbe gesetzt, Innovationen vorangetrieben und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben. Die Ehrung würdigt Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, für seine unternehmerische Pionierleistung sowie zahlreiche Erfindungen. Der 15. Deutsche Maschinenbau-Gipfel wurde am 16. und 17. September 2025 vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der ‚Produktion‘