Energieautonomie? – Großteil des grünen Wasserstoffes müsste wohl importiert werden Wasserstofftechnik 28. September 2025 Werbung KfW-Chef Wintels für europäische Energieautonomie bei grünem Wasserstoff (WK-intern) - KfW-Chef Stefan Wintels hat sich im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" für eine europäische Energieautonomie ausgesprochen und regt den Bau einer Wasserstoff-Pipeline von Spanien nach Deutschland an. "Wir haben zwar noch keine Pipeline zwischen Spanien und Deutschland, aber es wäre sehr wünschenswert, zunächst eine europäische Energieautonomie zu erreichen. So würden wir aus historischen Abhängigkeiten nicht in neue geraten. Das wird nur möglich sein, wenn unsere Energiepolitik eine europäische Dimension hat", sagte Wintels. Eine heimische Produktion in großem Maßstab an der Nordseeküste sei dagegen nicht zu erwarten. "Wenn wir die industrielle Wertschöpfung in Deutschland,
Vietnamesischer Automobilhersteller will Europas grüne Transformation mit Bussen vorantreiben E-Mobilität Veranstaltungen 28. September 2025 Werbung Als VinFast seinen VF 8 auf die europäischen Straßen brachte, gefolgt vom kompakten VF 6, schien die Botschaft klar: (WK-intern) - Der vietnamesische Automobilhersteller war bereit, an der Seite der europäischen Verbraucher in die langwierige Transition des Kontinents hin zu nachhaltiger Mobilität zu treten. Aber es stellte sich heraus, dass Autos nur der Anfang waren. Während Europa auf seine Klimaziele zusteuert, hat VinFast nun ein größeres, öffentlicheres Ziel ins Visier genommen: Elektrobusse. Ein nächster Schritt Für VinFast ist der Übergang von Autos zu Bussen keine Richtungsänderung, sondern eine Erweiterung der gleichen Vision. Indem das Unternehmen Elektrobusse in seine Produktpalette aufnimmt, positioniert sich VinFast als
EU-Bank subventioniert Kabelhersteller Nexans mit 250 Millionen Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 2025 Werbung EIB unterstützt Nexans mit 250 Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Industrieinvestitionen (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Nexans, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und den damit verbundenen Dienstleistungen von Kabelsystemen, eine Finanzierung in Höhe von 250 Millionen Euro gewährt. Das Darlehen unterstützt die Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramme von Nexans für den Zeitraum 2024–2029 sowie Industrieinvestitionen. Die Investitionen umfassen unter anderem folgende Projekte: Der Bau eines neuen Werks in Lens bis 2026 steigert die Kupferdrahtproduktion um mehr als 50 % und ermöglicht das Recycling von bis zu 80.000 Tonnen Kupfer pro Jahr. Dies trägt maßgeblich zur Stärkung der industriellen Präsenz