Bitcoin und Glücksspiel: Wie die erste Kryptowährung den Markt verändert hat – Expertenmeinung von Fambet Verschiedenes 24. September 2025 Werbung (WK-intern) -´Bitcoin ist die allererste Kryptowährung, die 2009 auf den Markt kam. Als erstes begannen Online-Casinos, sie als Zahlungsmittel zu verwenden. Heute kann Bitcoin auf fast allen Glücksspiel-Websites, die digitale Vermögenswerte unterstützen, zum Aufladen des Kontos oder zur Auszahlung von Gewinnen sowie für Wetten und Spiele verwendet werden. Ein deutlicher Nachteil von Bitcoin ist seine Volatilität, d. h. die Schwankungen des Wechselkurses. Wie die Praxis jedoch gezeigt hat, schreckt dies erfahrene Krypto-Glücksspiel-Enthusiasten nicht sonderlich ab – viele Spieler auf Fambet unter dem Link https://fambet.com/at/ nutzen Bitcoin aktiv im Spielprozess. Warum Bitcoin die Wahl für die ersten Online-Casinos war Das Aufkommen von Bitcoin
Bundesregierung veröffentlicht Monitoringbericht zum Stand der Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 24. September 2025 Werbung Der jetzt veröffentlichte Bericht ist eine umfassende Bestandsanalyse der Energiewende. (WK-intern) - Zum darin angezeigten Handlungsbedarf wurden zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Schlüsselmaßnahmen für die Weiterentwicklung der Energiepolitik vorgestellt. Sichere, saubere und bezahlbare Energie für Deutschland, in Privathaushalten wie auch in Wirtschaft und Industrie, das ist der Grundgedanke der Energiewende. Ein wichtiges Stück Wegstrecke ist bereits geschafft. Fast 60 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms liefern erneuerbare Energien wie Wind und Sonne schon heute. Bis 2030 soll die 80-Prozent-Marke erreicht werden. Der am 15. September veröffentlichte Monitoringbericht zur Energiewende gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der Energiewende. Er ist ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag und wurde
Der internationale Seeverkehr soll klimaneutral werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. September 2025 Werbung PtX Lab Lausitz legt Strategien für klimaneutralen Seeverkehr vor PtX Lab Analysis „Kurs auf Klimaneutralität. Regulatorische Anforderungen und Umsetzungspfade im Seeverkehr“ beleuchtet Herausforderungen beim klimaneutralen Umbau der internationalen Schifffahrt Kompetenzzentrum PtX Lab Lausitz entwirft Maßnahmen für einen nachhaltigen Seeverkehr (WK-intern) - Der internationale Seeverkehr ist das Rückgrat des Welthandels: Rund 90 Prozent aller Waren werden über den Seeweg transportiert. Damit kommt der Branche eine Schlüsselrolle bei der Erreichung globaler Klimaziele zu. Die aktuelle Studie des PtX Lab Lausitz zeigt, wie das gelingen kann – durch den Abbau regulatorischer Lücken und den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige, klimaneutrale Kraftstoffe. Die Transformation der Schifffahrt gelingt