Vattenfall-CIO nimmt an der Smart Energy 2025 teil Veranstaltungen 15. September 2025 Werbung Jens Zerbst, Chief Information Officer von Vattenfall, wurde als Eröffnungsredner der diesjährigen „Future of Utilities: Smart Energy“, der führenden Veranstaltung zur Energiedigitalisierung in Großbritannien und Europa, bekannt gegeben. (WK-intern) - In seiner Keynote zeigt er den Weg zu einem vollständig digitalisierten und dekarbonisierten Energiesystem auf. Die Konferenz findet am 1. und 2. Dezember im Convene 133 Houndsditch in London statt und bringt 900 Branchenführer zusammen, um über Schlüsselthemen der Energiedigitalisierung zu diskutieren – von der Daten- und KI-Landschaft über Flexibilität bis hin zur Netzmodernisierung. Weitere bestätigte Redner sind: Matt Webb, Chief Information Officer, UK Power Networks Kine Årdall, Chief Information and Digital Officer, Scatec James McLean,
Monitoringbericht: Bundesverband Windenergie Offshore fordert Fokus auf Ertrag und Investitionssicherheit Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 202515. September 2025 Werbung Offshore-Wind effizienter gestalten: (WK-intern) - Der Monitoringbericht „Energiewende. Effizient. Machen.“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zeigt die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Offshore-Windenergie. Der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) begrüßt die Analyse von Ministerin Reiche, die Effizienzpotenziale stärker in den Blick nimmt, und fordert, die politischen Rahmenbedingungen so auszurichten, dass Investitionen in Offshore-Wind verlässlich und planbar möglich sind. Effizienz steigern, Flächen besser nutzen „Jetzt gilt es, Ertragsziele der Offshore-Windparks vor reine Leistungsziele zu stellen. Nur wenn Windparks auf See effizient und ertragreich betrieben werden können, leisten sie einen stabilen Beitrag zur Versorgungssicherheit und ermöglichen weitere Investitionen“, erklärt BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm. Der Monitoringbericht zeigt: Die
DTG und startport gehen Partnerschaft ein Kooperationen Ökologie Technik 15. September 2025 Werbung Neuen Partnerschaft zwischen der Deutschen Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt (DTG) und startport. (WK-intern) - Mehr Innovationskraft für die Binnenschifffahrt – Partnerschaftsvertrag auf der transport logistic in München zwischen Deutsche Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt eG (DTG) und startport unterzeichnet. Partnerschaft legt Fokus auf Innovation und Vermarktung der DTG. Duisburg – Die Deutsche Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt eG (DTG) und der Duisburger Innovationshub startport haben auf der diesjährigen transport logistic in München offiziell den Startschuss für eine zweijährige Partnerschaft gegeben. Ziel ist es, gemeinsam innovative Ideen für die Binnenschifffahrt zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche durch Digitalisierung und kreative Lösungsansätze nachhaltig zu stärken. Starke Partnerschaft für ein zukunftsfähiges Hafennetzwerk Die Kooperation
Energiewende-Monitoring von Wirtschaftsministerin Reiche bringt keine ausreichende Klarheit Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 15. September 2025 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat heute das Ergebnis des Energiewende-Monitorings vorgelegt. (WK-intern) - Auf dieser Grundlage soll die künftige Energiepolitik und Gestaltung des Energiesystems ausgerichtet werden. Zugleich haben VDMA Power Systems und IG Metall zusammen mit dem Beratungsunternehmen Prognos eine Kurzstudie vorgelegt. Hiermit sollen ergänzende industriepolitische Perspektiven aufgezeigt und die Bedeutung resilienter Wertschöpfung im Kontext der Energiewende verdeutlicht werden. Zur Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings und der sogenannten 10-Schlüsselmaßnahmen des BMWE sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: "Das Monitoring zeigt, was alle wussten. Die Energiewende kann und muss effizienter werden. Weder die Studie noch die zehn Schlüsselmaßnahmen des Ministeriums ergeben aber ein klares
EcoNavis Solutions und ShipDyn entwerfen treibstoffsparenden Schiffsrumpf Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Technik 15. September 2025 Werbung ECONAVIS SOLUTIONS UND SHIPDYN KOOPERIEREN AN EINER NEUEN, TREIBSTOFFSPARENDEN Y-RUMPFFORM (WK-intern) - EcoNavis Solutions aus Glasgow hat sich mit dem in Singapur ansässigen Schiffbauunternehmen ShipDyn zusammengeschlossen, um eine innovative Rumpfform zu optimieren und zu vermarkten, die die Stabilität und das Platzangebot eines Katamarans mit der Effizienz und der Einfachheit eines Einrumpfboots mit nur einer Welle kombiniert. Die charakteristische Geometrie des Y-Rumpfs zeichnet sich durch zwei vordere Halbrümpfe aus, die achtern zu einem einzigen Einrumpfboot verschmelzen. Vom Bug aus betrachtet, sieht das Schiff wie ein normaler Katamaran aus, wobei die beiden Halbrümpfe den Widerstand und die Auswirkungen auf das Kielwasser reduzieren. Auf halber Höhe
TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien Aussteller Veranstaltungen Wasserstofftechnik 15. September 2025 Werbung Von H₂-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien (WK-intern) - München - Auf der hy-fcell, die am 7. und 8. Oktober 2025 in der Messe Stuttgart stattfindet, positioniert sich TÜV SÜD als zuverlässiger Wegbereiter für den sicheren und zuverlässigen Einsatz von Wasserstoff in stationären und mobilen Anwendungen. Dazu gehören H₂-Readiness-Zertifizierungen für Materialien, Komponenten und Systeme, die Qualifizierung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen, Risiko- und Sicherheitsbewertungen sowie individuelle Schulungen für Kunden. (Halle 4, Stand 4C11) Mit der H₂-Readiness-Qualifizierung überprüft TÜV SÜD die Eignung von Werkstoffen, Komponenten und kompletten Systemen für den Einsatz in Wasserstoffatmosphären. Ein Beispiel hierfür sind die gemeinsam mit Herstellern entwickelten
Loiste erschließt strategische Vorteile mit Hansen Trade und Hansen EDM Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 15. September 2025 Werbung Hansen Trade wird Loistes Multi-Market-Handel und Anlagenoptimierung vorantreiben (WK-intern) - Hansen EDM sorgt für optimierte Bilanzausgleichs-, energiebezogene Berechnungs- und regulatorische Berichtsprozesse. Melbourne, Australien – Hansen Technologies (ASX:HSN), ein weltweit führender Anbieter von Software und Dienstleistungen für die Energie- und Versorgungsbranche sowie die Kommunikations- und Medienbranche, gibt bekannt, dass das finnische Energieunternehmen Loiste Hansen Trade zur Unterstützung seiner Handelsaktivitäten auf allen physischen Strommärkten ausgewählt hat. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Loiste Hansen Trade nutzen, um seine Teilnahme an den Day-Ahead-, Intraday-, FCR-, mFRR- und aFRR-Märkten zu automatisieren und zu optimieren. Im Rahmen der Vereinbarung wird Loiste außerdem das Multi-Market-Optimierungsmodul von Hansen Trade einsetzen, um die
BBWind Projektberatungsgesellschaft gründet Tochtergesellschaft BBWind Service GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2025 Werbung BBWind aus Münster gründet Tochtergesellschaft BBWind Service GmbH (WK-intern) - Die BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH mit Sitz in Münster erweitert ihr Leistungsspektrum mit der BBWind Service GmbH. Die neue Tochtergesellschaft ist eine hundertprozentige Tochter der BBWind und fokussiert sich auf technische Dienstleistungen rund um den Betrieb von Windenergieanlagen. Mit der Gründung der BBWind Service GmbH schafft BBWind die Grundlage für eine stärkere technische Eigenständigkeit im Betrieb von Windparks und baut ihre Position als Partner für Bürgerwindprojekte weiter aus. Michael Schlüß, Geschäftsführer der BBWind, erklärt: „Mit der Gründung möchten wir bewusst an gewissen Schnittstellen näher an unseren Betriebsführungsprojekten dran sein, jedoch keinesfalls ein Konkurrenzangebot zu den
Ørsted veröffentlicht Prospekt und leitet Bezugsrechtsemission ein Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2025 Werbung Neues Kapital zur Stärkung von Ørsted (WK-intern) - Ørsted startet eine Bezugsrechtsemission zur Kapitalbeschaffung und bietet im Zeitraum vom 19. September bis 2. Oktober 2025 neue Aktien mit Bezugsrechten für bestehende Aktionäre an. Der Erlös aus der Kapitalerhöhung deckt den unmittelbaren Finanzierungsbedarf, der durch die vollständige Übernahme von Sunrise Wind entsteht. Der Erlös stärkt zudem Ørsteds Kapitalstruktur und trägt zur finanziellen Stabilität in den Jahren 2025 bis 2027 bei, wenn Ørsted den Bau von 8,1 GW Offshore-Windprojekten abschließen und unsere installierte Offshore-Windkapazität auf 18,3 GW erhöhen wird. Schließlich wird der Erlös dazu beitragen, unsere Position als einer der führenden Akteure im Bereich Offshore-Wind zu
NKT hat Aussicht auf Offshore-Verbindungsleitung zwischen Schottland und England Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. September 2025 Werbung NKT als bevorzugter Bieter für Hochspannungs-Verbindungsleitung zwischen Schottland und England ausgewählt (WK-intern) - NKT wurde vom Joint Venture zwischen SSEN Transmission und National Grid Electricity Transmission als bevorzugter Bieter für die Offshore-Hochspannungs-Gleichstrom-Verbindungsleitung Eastern Green Link 3 bestätigt. Die britischen Übertragungsnetzbetreiber SSEN Transmission und National Grid Electricity Transmission haben NKT als bevorzugten Bieter für die Lieferung des 525-kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Kabelsystems (HGÜ) für die Verbindungsleitung Eastern Green Link 3 (EGL3) ausgewählt. Die Stromkabelverbindung wird voraussichtlich eine Gesamtlänge von rund 680 km haben und sowohl On- als auch Offshore-Kabelabschnitte umfassen. Sie wird durch die Verbindung der Stromnetze in Schottland und England eine zentrale Rolle für eine zuverlässige und
Energiekosten in der Industrie mit KI senken Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 15. September 2025 Werbung encentive erschließt Milliardenmarkt und erhält in Finanzierungsrunde 6,3 Millionen Euro von US-Tech-Investor General Catalyst encentive hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,3 Millionen Euro eingeworben Die KI des Software-Start-ups lässt sich direkt mit Industrie- und EE-Anlagen verbinden, steuert diese automatisch und senkt die Energiekosten um bis zu 20 % Mit dem frischen Kapital verstärkt encentive sein Team mit ExpertInnen für künstliche Intelligenz und Ingenieurwesen, treibt die Weiterentwicklung seiner marktführenden Plattform zur Energieoptimierung in der Industrie voran und erschließt neue Branchen sowie internationale Märkte Die Finanzierungsrunde wurde vom renommierten US-Investor General Catalyst (u.a. bekannt für Investitionen in Parloa, Mistral und Helsing) angeführt. Weitere Investoren sind Summiteer, SIVentures,
Effiziente Logistik für gebrauchte Windkraftanlagen auf der HUSUM WIND 2025 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 202515. September 2025 Werbung Strategien für den erfolgreichen Handel im globalen Zweitmarkt (WK-intern) - Der Zweitmarkt für gebrauchte Windenergieanlagen wächst stetig. Repowering-Projekte, steigendes Investoreninteresse und die weltweite Nachfrage nach bezahlbaren Anlagen führen dazu, dass immer mehr Windkraftanlagen aus dem Bestand in neue Projekte überführt werden. wind-turbine.com auf der HUSUM WIND 2025 16. bis 19. September am Stand FIS29 Lösungen für Betreiber, Käufer und Dienstleister Doch der internationale Handel mit gebrauchten Anlagen ist logistisch hochkomplex und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Bereits die Auswahl geeigneter Anlagen stellt Unternehmen vor große Aufgaben. Unterschiedliche Baujahre, Wartungshistorien und technischer Zustand erfordern eine fundierte Bewertung – oberflächliche Einschätzungen reichen nicht aus. Eine genaue technische Analyse ist