Kurswechsel im Süden: Wie Bayern beim Ausbau der Windkraft aufholt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202516. September 2025 Werbung Bayerns Windenergie erlebt einen Wendepunkt: Rechtliche Erleichterungen, etwa die Einordnung von Energieanlagen als „überragendes öffentliches Interesse“, sorgen dafür, dass Flächen schneller geprüft, Genehmigungswege klarer strukturiert werden und Waldstandorte stärker in den Fokus rücken. (WK-intern) - Die Bayerischen Staatsforsten etwa evaluieren potenzielle Areale und parallel wächst die Bereitschaft, Privatwald ebenfalls miteinzubeziehen. Für Kommunen, Bürger und Unternehmen entstehen dadurch Chancen – von planbarer regionaler Stromversorgung bis zu zusätzlichen Einnahmen und Arbeitsplätzen. Doch der Gegenwind aus der Bevölkerung und Gemeinden ist immer noch groß. Der Regensburger Projektentwickler und Vermögensverwalter CAV Partners AG erklärt, wie Anwohner transparent in Windprojekte miteinbezogen werden können und warum Investoren gerade jetzt