GE Vernova gibt Auftrag für Windpark Bonacker in Deutschland bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Das Projekt umfasst sieben GE Vernova-Turbinen der Leistungsklasse 6 MW bis 164 m. (WK-intern) - Der Auftrag unterstreicht den Wert der Produktstrategie von GE Vernova für den Einsatz in Deutschland. Projekt nutzt GE Vernovas Produktionsstätte in Salzbergen. SALZBERGEN, Deutschland – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit Enertrag über die Lieferung von sieben 6 MW-Turbinen der Leistungsklasse 164 m bekannt, die in seinem Werk in Salzbergen produziert werden. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2025 gebucht. Die Turbinen werden im Windpark Bonacker in Nordrhein-Westfalen installiert. Der Auftrag ist der zweite Neuauftrag in Deutschland, den das Unternehmen auf der Husum
Erschließung skalierbarer geothermischer Energie durch Startfinanzierung Geothermie Ökologie Technik 19. September 202519. September 2025 Werbung Factor2 Energy sammelt 9,1 Millionen US-Dollar für die Erschließung skalierbarer geothermischer Energie aus geologisch gespeichertem CO₂ (WK-intern) - Factor2 Energy, ein deutsches Unternehmen (Duisburg) mit einem neuartigen Ansatz für geothermische Energie, gab heute den erfolgreichen Abschluss seiner Seed-Finanzierungsrunde bekannt, bei der 9,1 Millionen US-Dollar an Risikokapital aufgebracht wurden. Die Runde wurde von At One Ventures angeführt, weitere Investitionen kamen vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), Gründerfonds Ruhr, Verve Ventures und Siemens Energy Ventures. Factor2 Energy wird die Startfinanzierung nutzen, um die technologische Entwicklung seines CO₂-basierten geothermischen Stromerzeugungssystems voranzutreiben und ein Pilotkraftwerk zu entwickeln, um die Skalierbarkeit zu demonstrieren. Factor2 Energy wird von Michael Wechsung, Joerg Strohschein
Schweizer AKW: seit 46 Jahren ohne Sicherheitsnachweis Ökologie Technik 19. September 2025 Werbung Noch im März war sich die Schweizer Atomaufsicht ganz sicher. (WK-intern) - Die Schweizer AKW, lobte sie in ihrem Jahresbericht, würden alle Sicherheitsanforderungen voll und ganz erfüllen. Das war, gelinde gesagt, eine gewagte Aussage. Denn im selben Monat meldete der Stromkonzern Alpiq, Betreiber des AKW Gösgen, eine „mögliche Auslegungsschwachstelle“ am zweitgrößten Reaktor der Alpenrepublik: Das AKW erfüllt nicht einmal grundlegende Sicherheitsanforderungen, und das seit 46 Jahren. Schon ein Leck im nicht-nuklearen Teil außerhalb des Reaktorgebäudes, das ist inzwischen klar, könnte dazu führen, dass der Reaktorkern nicht mehr gekühlt werden kann. Die Folge wäre ein unbeherrschbarer Kernschmelzunfall, ein Super-GAU nicht einmal 20 Kilometer von
HusumWind: Alterric treibt den Ausbau der Windenergie an Land konsequent voran Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Alterric unterzeichnet Lieferverträge für 20 neue Windenergieanlagen (WK-intern) - Aurich/Husum - Alterric treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien an Land konsequent voran: Im Rahmen der Messe HUSUM WIND 2025 unterzeichnete das Unternehmen mit den Anlagenherstellern Vestas und Enercon Lieferverträge über insgesamt 20 Windenergieanlagen. Meilenstein für die Realisierung von zwei Projekten Die vereinbarten Lieferungen der Windenergieanlagen sind wichtige Meilensteine für die Umsetzung von zwei Energiewende-Projekten in Niedersachsen. Im Windpark Rastede (Landkreis Oldenburg) wird Alterric den Anlagentyp Typ Vestas V150-6.0 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und einer Leistung von insgesamt 42 Megawatt installieren. Die Verträge für sieben der Anlagen wurden am Mittwoch, 17. September 2025, gezeichnet; es
ASC & MSC Award Deutschland 2025 für Aquakultur Offshore Ökologie 19. September 2025 Werbung Erstmalige Auszeichnung für besonderes Engagement in nachhaltiger Fischerei und verantwortungsvoller Aquakultur (WK-intern) - Premiere in Büsum: Die beiden gemeinnützigen Organisationen Aquaculture Stewardship Council (ASC) und Marine Stewardship Council (MSC) haben gestern erstmals Einzelpersonen und Unternehmen entlang der Lieferkette ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement im ASC- bzw. MSC-Programm in besonderem Maße für nachhaltige Fischerei und verantwortungsvolle Aquakultur starkmachen. "Mit den Awards möchten wir nicht nur Standards sichtbar machen, sondern auch die Menschen und Unternehmen würdigen, die mit Innovationskraft und Engagement besonders viel bewegen. Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, dass verantwortungsvolle Fischerei und Aquakultur schon heute Realität sind. Mit ihrer Vorbildfunktion prägen sie die Zukunft
KI wird in allen Studiengängen der FHM zum festen Bestandteil Forschungs-Mitteilungen Technik 19. September 2025 Werbung FHM integriert KI in allen Studiengängen und vergibt Preis für beste Abschlussarbeit mit KI (WK-intern) - Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in allen Studiengängen zum festen Bestandteil der Lehre gemacht. Zum Start des neuen Studienjahres setzt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ein deutliches Signal: Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig in allen Studiengängen zum festen Bestandteil der Lehre. Bereits in den Grundlagenmodulen lernen alle neuen Studierenden, wie KI im wissenschaftlichen Arbeiten eingesetzt – und kritisch reflektiert – werden kann. Darüber hinaus wurde mit der jüngsten Akkreditierungsrunde ein eigenes Modul „KI in Theorie und Praxis“ in mehreren Bachelorstudiengängen verankert, darunter