Werbung Anleitung: Den Energieverbrauch von Ein- und Mehrfamilienhäusern effizient senken mit Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 30. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien (WK-intern) – In Deutschland gibt es 21 Millionen Gebäude. Der Energieverbrauch dieser Immobilien ist in den letzten Jahren zwar gesunken, das Ziel des „klimaneutralen Gebäudebestands“ ist jedoch noch nicht erreicht. Doch was können Eigentümer:innen tun, um den Energieverbrauch jetzt zu senken? In „Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien“ motiviert Wolf Probst Eigentümer:innen zur Sanierung und Modernisierung ihres Gebäudes. Der Architekt und Energieberater weiß aus langjähriger Praxiserfahrung, wo die energetischen Schwachstellen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern liegen und wie man diese erkennt. Er stellt Optimierungsmöglichkeiten vor, informiert über die jeweiligen Kosten und erläutert, welche Instandsetzungsmaßnahmen wirklich sinnvoll sind. Das Buch zeigt, wie ein energetisches Gesamtkonzept für die zu sanierende Immobilie aussehen kann. Auch verdeutlicht es die Relevanz, ein Gebäude als in sich geschlossenen Komplex zu betrachten, der über verschiedenste Schwachstellen (alte Heizungssysteme, undichte Fassaden usw.) Energie verliert und damit verschwendet. Es deckt die 11 häufigsten Denkfehler bei der Sanierung auf, schildert den Unterschied zwischen bedarfsorientiertem und verbrauchsorientiertem Energieausweis und hilft, einen persönlichen Fahrplan zu bestimmen. Mit Praxistipps zur Instandhaltung, Modernisierung, Nutzungsänderung, Einsatz regenerativer Energien und Bauökologie. Digitale und kostenfreie Ergänzungen stehen auf myBook+ bereit. Das Buch erschien am 18. April 2024 bei Haufe. Über den Autor: Wolf Probst ist Architekt und Energieberater, Experte für Energieeffizienz sowie Solarbotschafter des Landes Baden-Württemberg. PM: Haufe Verlag PB: Bibliografie, Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien / © Haufe Weitere Beiträge:Solare Treibstoffherstellung: Forschungsanlage "Synlight" geht in BetriebUmweltrevolution mit Stirlingmotor: Restgas wird zu StromInbetriebnahme VERBUND-Batteriespeicher Nordbayern durch Staatsminister Hubert Aiwanger