BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek bewertet Änderung von Energiewirtschaftsgesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2024 Werbung EnWG-EEG-Novelle: Wichtige Leitplanken für Zukunft der Erneuerbaren (WK-intern) - In einem neuen Referentenentwurf zur Änderung von Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und EEG macht Habecks Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mehrere Maßnahmenvorschläge, die sich deutlich auf die Zukunft der Erneuerbaren Energien auswirken können. Eine erste Bewertung gibt BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. “Ein wichtiges Vorhaben aus unserer Sicht ist, dass die Frist für den spätestmöglichen Beginn des Vergütungszeitraums für Windenergieanlagen von 30 auf 36 Monate verlängert und damit vereinheitlicht wird. Diese Angleichung wurde bei der Verlängerung der Realisierungfristen im Solarpaket versäumt, so dass Projektierer in die missliche Lage gerieten, trotz fristgerechter Realisierung nicht für den gesamten Zeitraum
Bundeskabinett berät über neue Energiewende-Vorschriften Ökologie Wasserstofftechnik 19. Mai 202119. Mai 2021 Werbung Wenn Elektrolyseure auch zu Zeiten laufen dürfen, in denen praktisch der gesamte Strom aus fossilen Kraftwerken stammt, ist das alles andere als 'glaubhaft'. (WK-intern) - Die GroKo Regierung muss Entwurf nachbessern, damit grüner Wasserstoff auch grün bleibt Das Bundeskabinett wird am heutigen Mittwoch über einen Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beraten, in dem unter anderem Anforderungen an sogenannten grünen Wasserstoff vorgeschlagen werden. Wasserstoff kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten - aber nur dann, wenn er mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Dies ist aus Sicht von Greenpeace Energy durch den vorliegenden Referentenentwurf nicht ausreichend gewährleistet. Es kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter