H-TEC SYSTEMS und EKPO kooperieren bei Großserienfertigung für PEM-Elektrolyseure Kooperationen Wasserstofftechnik 30. August 2023 Werbung H-TEC SYSTEMS und EKPO kooperieren bei der Entwicklung von Stack-Komponenten für PEM-Elektrolyseure (WK-intern) - Wasserstoff-Experte H-TEC SYSTEMS beauftragt EKPO mit der Entwicklung von Stack-Komponenten für den Einsatz in PEM-Elektrolyseuren der nächsten Generation. Augsburg / Dettingen an der Erms - Die EKPO Fuel Cell Technologies GmbH (EKPO) und der Wasserstoffspezialist H-TEC SYSTEMS haben einen Vertrag zur Entwicklung von Stack-Komponenten für PEM-Elektrolyseure geschlossen. Im Rahmen der Kooperation wird EKPO ihr Know-how in der Entwicklung und der Großserienfertigung von Komponenten und der Ausschussreduktion bei einem hochautomatisierten Fertigungsgrad einbringen. Die bereits gestartete Entwicklung und Produktion der Prototypen, die im Rahmen der Vereinbarung geliefert werden sollen, erfolgt in Deutschland.
Ein Jahr Sanktionen und Gasimportboykott gegen Russland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 30. August 2023 Werbung Kerstin Andreae: „Die Gasversorgung wurde erfolgreich auf ein neues Fundament gestellt“ (WK-intern) - Die Energiewirtschaft konnte die Energieversorgung im vergangenen Jahr auch ohne russisches Gas jederzeit sichern, dafür bleibt Energiesparen auch im kommenden Winter wichtig. Am 31. August 2022 hat Deutschland seinen Gasimport aus Russland gestoppt – ein gewaltiger Einschnitt für die deutsche Energieversorgung. Denn noch vor Beginn des Krieges in der Ukraine stammte mehr als die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Gases aus Russland. Noch im Mai 2022 betrug der russische Anteil des in Deutschland verbrauchten Erdgases 37 Prozent, bevor er ab Anfang September dauerhaft auf null Prozent sank. Diesen Ausfall zu
Größter Geothermiekongress Deutschlands weist Weg für Wärmewende Geothermie Veranstaltungen 30. August 2023 Werbung Programm veröffentlicht: Größter Geothermiekongress Deutschlands weist Weg für Wärmewende (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie (BVG) lädt vom 17. bis 19. Oktober 2023 nach Essen in das Haus der Technik ein und freut sich über ein erneut ausgeweitetes, praxisbezogenes Vortragsprogramm. Über 200 Vorträge und Poster erwarten die Teilnehmer der nationalen Geothermie-Leitveranstaltung. Insbesondere Stadtwerken bietet der Kongress mit einem auf die kommunale Wärmewende spezialisierten Workshop und einem Informationsstand der Fachbehörden Nordrhein-Westfalens praxisnahes Wissen und Kontakte an. Nach einem sehr erfolgreichen Europäischen Geothermiekongress 2022 in Berlin und zwei Digital-Geothermiekongressen findet der jährliche Kongress dieses Jahr wieder wie gewohnt vor Ort statt. Das Haus der Technik in Essen
Bundesnetzagentur genehmigt 66 Kilometer Stromleitung von Urberach nach Karlsruhe-Daxlanden Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 30. August 2023 Werbung Weiterer Fortschritt beim Netzausbau - Bundesnetzagentur genehmigt Abschnitt der Stromleitung von Urberach nach Karlsruhe-Daxlanden (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den nördlichen Teil der geplanten Höchstspannungsleitung von Urberach nach Karlsruhe-Daxlanden abgeschlossen. Abschnitt Urberach - Weinheim Genehmigt wurde der nördliche Teil der Stromleitung von Urberach im hessischen Rödermark bis nach Weinheim in Baden-Württemberg. In Weinheim endet der 66 Kilometer lange Abschnitt auf dem Gebiet der Umspannanlage. Die Stromleitung wird auf bereits bestehenden Stromtrassen realisiert. Dazu werden auf einer Teil-strecke bestehende Masten mit neuen Leiterseilen ausgerüstet. Zudem ersetzt die neue Stromleitung mehrere Bestandsleitungen. Damit können fast 70 Maststandorte eingespart werden. Der Planfeststellungsbeschluss wird an verschiedenen
Althen GmbH Mess- und Sensortechnik mit neuem Auftritt und Funktionen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung Neuer Webauftritt von Althen Sensors & Controls (WK-intern) - Nach gut fünf Jahren hat die Althen Sensors & Controls Group, Spezialist für kundenindividuelle Messlösungen und Sensorik, ihrer gemeinsamen Website einen neuen Look verliehen. Neben Verbesserungen in Struktur und Funktionen wurden auch neue Features, wie Videos und großformatige Bilder, für ein abwechslungsreicheres Nutzererlebnis ergänzt. Insgesamt ist der Auftritt reduzierter und stärker auf die jeweiligen Produkte und Services in den Bereichen OEM, IIoT und T&M fokussiert. Damit möchte Althen die Orientierung auf der Seite erleichtern und die Website-Besucher zielgerichtet mit den benötigten Informationen zu Sensoren, Messgeräten und -Systemen sowie IIoT-Lösungen versorgen. Hierzu werden beispielsweise ähnliche
Niedersachsen braucht dringend mehr politischen Mut zur Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung LEE und IHKN laden zum Politiktalk ein (WK-intern) - Sind die klimapolitischen Etappenziele auf Landesebene definiert, die Weichen in die CO2-freie Energieversorgung gestellt? Keineswegs, wie die Teilnehmer des Politiktalks „Energiesystem der Zukunft – ein Abgleich mit der Gegenwart“ heute in Emden erklärten. Welchen energiepolitischen Weg Niedersachsen beschreiten muss, diskutierten heute Christoph Brand von der Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen, Dr. Magnus Buhlert Referatsleiter Erneuerbare Energien im Niedersächsischen Umweltministerium, Theo Eilers, Vizepräsident IHK für Ostfriesland und Papenburg, Dorothee Peters, DLR Institut für vernetze Energiesysteme und LEE-Vorstandsmitglied Christoph Pieper. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Weichen in Richtung Energiewende gestellt sind, es aber an der
Baubeginn für Enercon-Windpark in Mittelherwigsdorf von Energiequelle Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung In Kooperation mit Alterric werden im Repowering-Projekt in Sachsen drei E-138 Enercon-Anlagen errichtet (WK-intern) - Kallinchen - Im Juli hat der Bau dreier Windenergieanlagen in Mittelherwigsdorf (Sachsen) begonnen. Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein Repowering-Projekt in Kooperation mit der Alterric Deutschland GmbH, bei dem drei der acht alten Windenergieanlagen des Typs E-40, E-66 und E-70 zurückgebaut und gegen drei E-138 ersetzt werden. Die Nabenhöhe der Anlagen beträgt 160 m und die Leistung 4,2 MW je Anlage. Durch das Repowering versechsfacht sich die Stromproduktion an den drei Standorten. Damit können ca. 11.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Energiequelle hat für das Kooperationsprojekt
Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um 80 % Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 30. August 2023 Werbung Gas-Großhandelspreisindex steigt im September leicht an (WK-intern) - Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) steigt im September 2023 im Vergleich zum Vormonat August um 3,1 %. Gegenüber September 2022 liegt er um 80,1 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index steigt im September 2023 auf 157,06 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 426,62 Punkten. Hier finden Sie die Entwicklung des Österreichischen Gaspreisindex. Alle weiteren Informationen zur Methodik sowie Details zum Haftungsausschluss befinden sich hier. PM: Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency / www.energyagency.at
AVISO Pressekonferenz der IG Windkraft – Strompreisbremse Erneuerbare Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung Wie die Erneuerbaren den Strompreis dämpfen (WK-intern) - St. Pölten (OTS) - Seit 2021 kämpfen wir mit der Energiekrise und sauteurem Strom. Wir haben eine Hochschaubahn der Strompreise hinter uns. Aber wie beeinflussen die Erneuerbaren den Strompreis aktuell und in Zukunft? Nach der Energiekrise bleibt bei den Menschen eine leere Geldbörse, denn die sauteuren fossilen Kraftwerke im In- und Ausland, von denen wir abhängig sind, treiben den Strompreis in die Höhe. Derzeit erzeugen wir in der EU erst ein Fünftel des Stroms mit erneuerbaren Energien. Mit dem EU-Ziel, bis 2030 die Stromerzeugung aus Erneuerbaren auf zwei Drittel ansteigen zu lassen, wird es langsam
Zolar gewinnt Ex-Tesla Manager als Vice President für das Partnergeschäft Mitteilungen Solarenergie 30. August 2023 Werbung Zolar, eine der führenden digitalen Plattformen für private Solarlösungen in Deutschland, verstärkt sein Leadership-Team mit dem international erfahrenen Ex-Tesla Manager und Wirtschaftsingenieur Richard von Oldershausen. (WK-intern) - Der Experte für den Aufbau und die Skalierung von Geschäftsprozessen und Teams verantwortet seit August 2023 als Vice President den Bereich Installation Partners. Damit stellt Zolar die Weichen für das starke Wachstum der PV-Installationen, die das Berliner Climate-Tech-Unternehmen binnen eines Jahres verdreifachen konnte. „Die nachhaltige Transformation unserer Energie und Mobilität hin zur Klimaneutralität begleitet mich bereits seit meinem Studium. Bei Zolar kann ich meine Expertise im Energie- und Mobilitätsbereich sowie für den Aufbau und die Skalierung
Finanzierung des 640-MW-Offshore-Windparkprojekts Yunlin in Taiwan gesichert Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung Finanzierung für die Fertigstellung des 640-MW-Offshore-Windparkprojekts Yunlin in Taiwan gesichert Erweiterte Finanzierungsvereinbarung gesichert Geänderter Installationsplan auf Kurs (WK-intern) - Skyborn Renewables (Skyborn) und seine Partner Yunneng Wind Power Co., Ltd., TotalEnergies, Electricity Generating Public Company Ltd. (EGCO) und Sojitz Corporation (Sojitz) haben erfolgreich eine erweiterte Finanzierungsvereinbarung zur Fertigstellung des Baus abgeschlossen 640 MW Offshore-Windparkprojekt Yunlin in Taiwan. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Yunlin-Projekt und die Offshore-Windindustrie in Taiwan. Es zeigt unser Engagement für Taiwans Übergang zu sauberer Energie und unterstreicht unsere Projektmanagementfähigkeiten“, sagte Thomas Karst, CEO von Skyborn. Zum Fortschritt des Projekts fügte Karst hinzu: „Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie der
ETH Zürich auf dem Weg zur World Solar Challenge 2023 in Australien Aussteller E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 30. August 2023 Werbung Gebrüder Weiss transportiert visionäres Solarmobil "Down Under" (WK-intern) - Offizieller Logistikpartner unterstützt ETH Zürich auf dem Weg zur World Solar Challenge 2023 in Australien Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernimmt für das aCentauri Solar Racing Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) den Transport eines innovativen Solarautos nach Australien. Dort beginnt Ende Oktober 2023 die World Solar Challenge. Bei diesem einzigartigen Rennen legen 31 Teams allein mit Sonnenkraft die 3.000 Kilometer lange Strecke von Darwin quer durch das australische Outback bis Adelaide zurück. Damit das Hightech-Fahrzeug pünktlich am anderen Ende der Welt an den Start gehen kann, liefert Gebrüder Weiss einen maßgeschneiderten Logistikmix aus