Deutsche Windtechnik ist „der Ausbilder“ für Servicetechniker und dual Studierenden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 31. August 2023 Werbung Deutsche Windtechnik feiert Ausbildungsstart von 52 neuen Azubis und dual Studierenden (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik verzeichnet erneut einen Höchstwert in ihrer Geschichte als ausbildendes Unternehmen: Am 1. August und 1. September 2023 haben insgesamt 49 Auszubildende und drei dual Studierende ihre Lehre bei dem international aufgestellten unabhängigen Servicedienstleister für Windenergieanlagen gestartet. Der im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent angestiegene Anteil an Mechatronik-Azubis (von 24 auf 38 Azubis) wurde durch zwei neue Ausbildungskooperationen am Standort Bremen ermöglicht: Die Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn AG bildet 12, ArcelorMittal zwei der neu gestarteten Mechatronik-Azubis aus. In Bremen stellt die Deutsche Windtechnik damit die
Entwicklungsorganisationen: Deutschland soll EE-Ausbau und Entschuldung Afrikas bezahlen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 31. August 2023 Werbung Afrika-Klimagipfel kann wichtige Impulse senden Von Klimakrise hart getroffener Kontinent kann Vorreiter beim Klimaschutz werden Bundesregierung sollte Erneuerbare-Energien-Ausbau und Entschuldung entschieden unterstützen (WK-intern) - Aachen/Berlin - Auf afrikanische Initiative findet ab Montag, dem 4. September in Nairobi erstmals ein Afrika-Klimagipfel, der Africa Climate Summit, statt. Nach Ansicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisationen Brot für die Welt, Germanwatch und Misereor bietet der Gipfel die Chance, auf Vorschläge der Gastgeber einzugehen, um mit dem afrikanischen Kontinent partnerschaftlich Maßnahmen gegen die Klimakrise zu erarbeiten. „Afrika leidet schon länger erheblich unter den Auswirkungen der Klimakrise. Aber der Kontinent sieht den Kampf gegen die globale Klimakrise auch als Chance, wichtige Lösungen
FENECON-Webinare: Stromspeichersysteme für eine optimale Energy Journey E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 31. August 2023 Werbung Kostenlose Webinare für Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen (WK-intern) - Themen sind unter anderem Wärmeaufbereitung mit Strom, E-Mobilität und Stromspeichersysteme aller Größen Fundiert und kompakt: Wissen rund um Stromspeicher und Energiemanagementlösungen direkt vom Experten Deggendorf, 30. August 2023 – FENECON, einer der führenden Stromspeicheranbieter in Europa, bietet neue Termine für seine beliebten Webinare rund um Stromspeichersysteme an. Die kostenlosen Online-Informationsveranstaltungen richten sich an interessierte Heimanwender, gewerbliche Nutzer und Industrieunternehmen und vermitteln kompakt aufbereitet in einer Stunde wichtiges Wissen über Speicherlösungen und eine optimale Energy Journey. Teilnehmer können in den Webinaren gezielt Know-how für ihre individuellen Projekte und die optimale Nutzung von zukunftsoffenen Stromspeicherlösungen
35 Prozent höhere Leistungsdichte dank neuer Wicklungstechnologie E-Mobilität Ökologie Technik 31. August 2023 Werbung Effizienter unterwegs, schneller laden (WK-intern) - Bosch startet Fertigung von 800-Volt-Technik für E Fahrzeuge Elektrische Maschine und Inverter mit 800-Volt-Technik gehen in Serie. Siliziumkarbid-Chips steigern Wirkungsgrad der Leistungselektronik auf bis zu 99 Prozent. Neue Stabwicklung erhöht Leistungsdichte des Elektromotors um bis zu 35 Prozent. Stuttgart – Effizientes Fahren und möglichst schnelles Laden stehen bei den meisten Fahrern von Elektrofahrzeugen weit oben auf der Wunschliste. Bosch startet jetzt die Fertigung neuer Antriebslösungen, die auf Basis der 800-Volt-Technik Ladezeiten verkürzen und die Elektromobilität weiter vorantreiben. „Mit Bosch steigt die Spannung in der Elektromobilität: Unsere 800-Volt-Technik ist der nächste Schritt für mehr Leistung im E-Antrieb und kürzere Ladezeiten“, sagt
Pressekonferenz von RDRWind e.V. und Partnerverbände im Rahmen der HUSUM Wind 2023 Aussteller Husum Windmessen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 31. August 2023 Werbung Gemeinsame Pressekonferenz der RDRWind e.V. und Partnerverbände im Rahmen der HUSUM Wind 2023 am 12.09.2023 (WK-intern) - Repowering, Demontage und Recycling: Professionalität durch Normung und Standards Aufbruch – Antworten – Ansporn Knapp 14.000 Windenergieanlagen sind in Deutschland bereits älter als 15 Jahre und 8.200 Anlagen sind älter als 20 Jahre und damit nicht länger in der Förderung nach dem EEG. Diese Altanlagen werden mittelfristig repowert oder je nach Standort und Zustand demontiert und zurückgebaut. Um diesen Prozess so professionell wie möglich und im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu gestalten, hat sich 2018 der Industrieverband für Repowering, Demontage und Recycling von Windenergieanlagen e.V. (RDRWind e.V.) gegründet. Im
Großes kommerzielles Interesse am Brennstoffzellenhersteller Cell Impact Forming in Japan Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 31. August 202331. August 2023 Werbung Seit einigen Jahren ist Cell Impact auf dem japanischen Brennstoffzellenmarkt sehr aktiv. (WK-intern) - Diese Aktivität konzentrierte sich auf die Entwicklung einer Position für die mögliche zukünftige Produktion von Durchflussplatten in Japan. Im Februar 2023 wurde in Japan eine Cell Impact FormingTM -Demonstrationslinie in Zusammenarbeit mit F.C.C. Japan installiert. Während des Testzeitraums besuchten mehr als 20 japanische Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Hersteller die Demonstrationslinie für Cell Impact Forming. „Das Interesse war groß und hat zur Stärkung bestehender Kundenbeziehungen und zu mehreren neuen Interessenten geführt. Die Demonstrationsphase ist nun beendet und potenzielle Geschäftsmöglichkeiten werden im Hinblick auf den nächsten Schritt bewertet", so Shigeru Nakagawa, Managing Director von
Dr. Bianca Ahrens wird COO der Evolv Asset Management Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 31. August 2023 Werbung Hamburg – Der kürzlich gegründete auf nachhaltige Investitionen in Immobilien und Infrastrukturprojekte fokussierte institutionelle Investmentmanager Evolv Asset Management AG hat Dr. Bianca Ahrens als Chief Operating Officer (COO) gewonnen. (WK-intern) - In dieser Rolle verantwortet Ahrens insbesondere Compliance, die Datenstrategie, Risikomanagement und Reporting. Gemeinsam mit Gründer und CEO Marc Drießen bildet sie das Führungsduo des in Hamburg ansässigen Unternehmens, das sich auf in Deutschland gelegene Objekte konzentriert. Dabei steht zu Beginn im Bereich Immobilien zunächst die Assetklasse Logistik im Fokus. Perspektivisch ist aber auch bezahlbares Wohnen und Büro im Mittelpunkt des Interesses. Bei den Infrastrukturprojekten liegt das Augenmerk anfänglich auf Debt und Equity
Slenergy stärkt lokale Präsenz mit iShare-Home-Solarstromlösungen in Deutschland Solarenergie Technik Verbraucherberatung 31. August 2023 Werbung Während der jüngsten Partner Training & Guidance Tour von Slenergy in Deutschland gab es begeistertes Feedback von lokalen Partnern, die die eindeutigen Vorteile des iShare-Home-Systems des Unternehmens bestätigten: (WK-intern) - „Die Komplettlösung von Slenergy mindert die Bedenken bezüglich des Aktienkapitals erheblich und beschleunigt den Umlauf." „Dank der Systemlieferkette von Slenergy entfällt die Notwendigkeit, mehrere Lieferanten für verschiedene Systemteile zu verwalten." „Die Marketingunterstützung von Slenergy trägt dazu bei, unsere Umsätze erheblich zu steigern." „Das Komplettkonzept von Slenergy ist die ultimative Lösung für aktuelle Probleme bei der Installation – eine Seltenheit in der Branche!" Slenergy, ein führender Innovator in der Branche der erneuerbaren Energien, stärkt seine
Masterarbeit: Wind ernten auf Privatdächern, ist das sinnvoll? Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Windenergie 30. August 202330. August 2023 Werbung Student Flemming Ohlsen legt Fundament mit ausgezeichneter Masterthesis (WK-intern) - Windkraftanlagen auf privaten Wohnhäusern? Möglich! Erste Analysen auf dem Weg zur Nutzung von Mikrowindanlagen hat Flemming Ohlsen am Wind Energy Technology Institute (WETI) der Hochschule Flensburg angestellt - und ist dafür mit dem renommierten Förderpreis des WindEnergieZirkel Hanse e.V. ausgezeichnet worden. Photovoltaik auf den Dächern. Immer öfter auch an Balkonbrüstungen - dieser Anblick wird zunehmend alltäglich. Aber warum nur auf die Sonnenkraft zur Stromerzeugung setzen? Kann man nicht auch Windräder auf Privatdächer setzen? Derartige Anfragen erreichten zumindest einen Fertighaus-Hersteller, der standardmäßig Photovoltaik im Angebot hat. Und das Unternehmen hat einfach mal beim WETI der Hochschule
Immissionsschutz: 4initia unterstützt Genehmigung für 15 Windturbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung 4initia unterstützt MIBRAG beim Erhalt der Genehmigung für 15 WEA im Windpark Breunsdorf (WK-intern) - In einem bedeutenden Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien hat die untere Immissionsschutzbehörde des Landkreises Leipzig, Sachsen, die Genehmigung für den Windpark Breunsdorf erteilt. Die 4initia GmbH hat im Namen der Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) im Februar 2022 den Antrag nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bei der Genehmigungsbehörde eingereicht. Genehmigt wurden 15 Anlagen mit einer Nabenhöhe von jeweils 167 m und einer Gesamtleistung von 90 MW, welche auf den rekultivierten Flächen des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain Nähe Leipzig gebaut werden. Mirko Siegmund, Direktor und Leiter des Projekts innerhalb der 4initia GmbH, äußerte sich
databyte: Zulassungen für Elektroautos auf Höchststand E-Mobilität 30. August 202330. August 2023 Werbung Anmeldungen unter Strom: (WK-intern) - Lübeck - Immer mehr Anbieter von Elektroautos lancieren ihre Modelle weltweit. Wie steht es um den deutschen Markt? Zählen elektrisch angetriebene Fahrzeuge nun bereits zur etablierten Klasse? Der Wirtschaftsinformationsanbieter databyte zeigt in seiner aktuellen Auswertung, wie viele Zulassungen für Elektrofahrzeuge seit 2022 erteilt wurden und in welchen Bundesländern die Zahlen besonders stark ansteigen. Ganz Deutschland Deutsche Behörden ließen im ersten Halbjahr 2022 170.966 Elektroautos zu. Fahrzeuge, die über keinen reinen elektrischen Antrieb verfügen, wie beispielsweise Hybridfahrzeuge, lässt diese Auswertung außer Acht. Im gleichen Zeitraum 2023 wuchs die Zulassungsrate um 15 % auf 197.002 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge. In den zwölf
Markt Indersdorf erweitert Wärmenetz mit Partnern aus der Kommune Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 30. August 2023 Werbung Gemeinschaftsprojekt Wärmewende (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) zeichnet im August Markt Indersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Im oberbayerischen Markt Indersdorf geht der Ausbau des privaten lokalen Wärmenetzes Hand in Hand mit Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt. Kommunalpolitik, lokale Betriebe und Bürger*innen gestalten die Entwicklung der Gemeinde und damit auch den Klimaschutz sowie die Energiewende vor Ort gemeinsam. Allein durch ein zusätzliches Fernwärmenetz für 120 Haushalte werden jährlich 750 Tonnen CO2 eingespart. Bereits seit 2016 wird in der ländlich geprägten Kommune im Landkreis Dachau bilanziell etwa so viel erneuerbarer Strom produziert, wie auch verbraucht werden kann. Seitdem werden gerade im