Größter Geothermiekongress Deutschlands weist Weg für Wärmewende Geothermie Veranstaltungen 30. August 2023 Werbung Programm veröffentlicht: Größter Geothermiekongress Deutschlands weist Weg für Wärmewende (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie (BVG) lädt vom 17. bis 19. Oktober 2023 nach Essen in das Haus der Technik ein und freut sich über ein erneut ausgeweitetes, praxisbezogenes Vortragsprogramm. Über 200 Vorträge und Poster erwarten die Teilnehmer der nationalen Geothermie-Leitveranstaltung. Insbesondere Stadtwerken bietet der Kongress mit einem auf die kommunale Wärmewende spezialisierten Workshop und einem Informationsstand der Fachbehörden Nordrhein-Westfalens praxisnahes Wissen und Kontakte an. Nach einem sehr erfolgreichen Europäischen Geothermiekongress 2022 in Berlin und zwei Digital-Geothermiekongressen findet der jährliche Kongress dieses Jahr wieder wie gewohnt vor Ort statt. Das Haus der Technik in Essen
Geothermiekongress mit positivem Fazit beendet Geothermie Veranstaltungen 15. November 2020 Werbung Mit Erdwärme für mehr Klimaschutz bei Wärme, Kälte, Strom und Mobilität (WK-intern) - Nach dem einwöchigen Digital-Geothermiekongress DGK zieht der veranstaltende Bundesverband Geothermie (BVG) ein positives Fazit. Mehr als 780 Besucher aus 21 Ländern erlebten an fünf intensiven Kongresstagen eine optimistische Branche. Eine Woche lang diskutierten Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf dem Digital-Geothermiekongress (DGK) über aktuelle Entwicklungen in der Branche – fachlich, wirtschaftlich und auch politisch. In einem Punkt waren sich alle Beteiligten einig: Bei der Bekämpfung der Klimakrise führt an der Erdwärmenutzung kein Weg vorbei. Die Geothermie hat das Potenzial, ein entscheidender Hebel im Ringen um die Einhaltung der Pariser Klimaziele
EEG-Förderung der Tiefen Geothermie am Ausbau orientieren Geothermie 15. April 2016 Werbung Der Geothermie-Branchenverband fordert bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eine langsamere Verringerung der Vergütung und stärkeren Vertrauensschutz. (WK-intern) - Mit der heutigen Veröffentlichung des Entwurfs des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet die Bundesregierung die Markteinführung der Tiefen Geothermie. Die Kernanliegen der Geothermiebranche nach Vertrauensschutz sind im Gesetzentwurf nicht berücksichtigt. Die Geothermiebranche braucht eine stabile, gleichbleibende Einspeisevergütung und nachhaltigen Vertrauensschutz, damit die Energiewende gelingt. Als innovative Technologie haben Geothermie-Projekte Realisierungszeiträume von fünf bis sieben Jahren. 2007 ging das erste Kraftwerk ans Netz – Geothermie wird also gerade erst in den Strom-Markt eingeführt. „Aktuell sind Projektentwickler aufgrund der Unsicherheiten der hohen Degression bei der Einspeisevergütung sehr zurückhaltend. Der mangelnde
Energie-Riese investiert in deutsche Erdwärme Geothermie 20. Januar 2016 Werbung Mit dem Einstieg des größten italienischen Energieversorgers Enel in die Erdwärme Oberland GmbH festigt die deutsche Geothermiebranche ihre internationale Position (WK-intern) - Mit einer Summe von 22 Millionen Euro kauft sich Enel Green Power bei der Erdwärme Oberland GmbH ein. Die Erneuerbare-Energien-Tochter des italienischen Stromversorgers ist auf vier Kontinenten aktiv und betreibt nach eigenen Angaben weltweit über 740 Energieerzeugungsanlagen. Für Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie e.V., ist der Einstieg ein wichtiger weiterer Schritt für die Zukunft der deutschen Erdwärmebranche: „Enel kann mit Fug und Recht von sich behaupten, eine hundertjährige Erfahrung in der Nutzung von Erdwärme zu haben. Denn vor über
DGK 2015: Kümpel und Emmermann sprechen auf Europas größtem Geothermiekongress Geothermie Veranstaltungen 30. Juli 2015 Werbung Der Geothermiekongress DGK 2015 kann mit prominenten Rednern aufwarten. (WK-intern) - Zugesagt haben sowohl der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel, als auch der ehemalige GFZ-Gründungsdirektor und Acatech-Mitglied, Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Emmermann. Sie übernehmen die beiden Keynotes am zweiten Tag des DGK 2015. Der europaweit größte Kongress der Geothermiebranche findet in diesem Jahr vom 2.-4. November im Haus der Technik in Essen statt. Den Anfang macht Rolf Emmermann. Zur Eröffnung des Nachmittagsblocks des ersten Forentags (3.11.) beleuchtet er um 14:30 Uhr die aktuelle Diskussion zur Regelungen des Fracking in der Erdgas- und Erdölgewinnung und die
Geothermiebranche starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme Geothermie 21. November 2013 Werbung Verbände starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme Die Geothermiebranche hat sich auf einen Weg zur Verbesserung der Qualität von Erdwärmeprojekten verständigt. (WK-intern) - Acht Verbände unterzeichneten vergangene Woche im Rahmen des Geothermiekongresses 2013 eine Erklärung, die eine gemeinsame Normenarbeit begründen soll. Bereits 2014 sollen die ersten Ergebnisse der kontinuierlichen Beratungen präsentiert werden. Mit der Initiative reagieren die Branchenverbände auf die Schadensfälle der letzten Jahre, welche in Verbindung mit Erdwärmebohrungen gebracht und auf Fehler in der Umsetzung zurückgeführt werden. Mit dieser Initiative wollen die beteiligten Verbände ein Zeichen für Qualität in der Oberflächennahen Geothermie setzen. Ziel ist es, durch die Verknüpfung einzelner Richtlinien und Normen ein