Solar Racing Team der ETH-Zürich und Gebrüder Weiss erreicht Platz 11 E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 31. August 2025 Werbung World Solar Challenge 2025: Platz 11 für Studierende der ETH-Zürich und Gebrüder Weiss (WK-intern) - Das aCentauri Solar Racing Team meistert das 3.000 Kilometer lange Rennen durch Australien unter herausfordernden Bedingungen / Logistikpartner Gebrüder Weiss sorgt abseits der Strecke für reibungslose Abläufe Das aCentauri Solar Racing Team der ETH Zürich hat die World Solar Challenge in Australien auf Platz 11 von insgesamt 28 Teams in der Kategorie „Challenger“ beendet. Die Studierenden bewältigten die rund 3.000 Kilometer lange Strecke von Darwin nach Adelaide in sechs Tagen – und das unter durchgehend anspruchsvollen Wetter- und Streckenverhältnissen im australischen Winter. Gebrüder Weiss unterstützte das Team erneut
ETH Zürich auf dem Weg zur World Solar Challenge 2023 in Australien Aussteller E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 30. August 2023 Werbung Gebrüder Weiss transportiert visionäres Solarmobil "Down Under" (WK-intern) - Offizieller Logistikpartner unterstützt ETH Zürich auf dem Weg zur World Solar Challenge 2023 in Australien Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernimmt für das aCentauri Solar Racing Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) den Transport eines innovativen Solarautos nach Australien. Dort beginnt Ende Oktober 2023 die World Solar Challenge. Bei diesem einzigartigen Rennen legen 31 Teams allein mit Sonnenkraft die 3.000 Kilometer lange Strecke von Darwin quer durch das australische Outback bis Adelaide zurück. Damit das Hightech-Fahrzeug pünktlich am anderen Ende der Welt an den Start gehen kann, liefert Gebrüder Weiss einen maßgeschneiderten Logistikmix aus
World Solar Challenge, der Sonnenwagen aus Aachen, die Erfolgsstory geht weiter E-Mobilität Solarenergie Technik 11. Oktober 201811. Oktober 2018 Werbung Verstärkte Kooperation für das härteste Solarrennen in Australien Pressebild: Sonnenwagen, verstärkte Kooperation für das härteste Solarrennen in Australien Covestro wird Hauptsponsor des Teams Sonnenwagen Aachen Innovative Materialien für die Elektromobilität Langjährige Partnerschaft mit RWTH Aachen University (WK-intern) - Seit ein paar Jahren widmet sich ein Team aus hochmotivierten Studenten der RWTH Aachen und der FH Aachen der Frage, wie man Elektromobilität noch nachhaltiger gestalten kann. Ihr Ziel ist die Entwicklung eines solarbetriebenen Elektrorennwagens, um damit an den härtesten Solarautorennen der Welt teilzunehmen. Nach der erfolgreichen ersten Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien im Jahre 2017 als „Best Newcomer“ und dem Erreichen des dritten Platzes bei
Sieger-Auto der World Solar Challenge bei UN-Klimakonferenz COP 23 E-Mobilität Ökologie Solarenergie 14. November 2017 Werbung Ericsson bei UN-Klimakonferenz COP 23 Ericsson und die Universität Eindhoven bringen diesjähriges World-Solar-Challenge-Sieger-Auto der Cruiser-Klasse zu Weltklimakonferenz nach Bonn Ericsson stellt das Fahrzeug im Rahmen des heutigen GeSI Climate Days in der Firmenzentrale der Deutschen Telekom aus Schon Samstag diskutierte Ericsson mit der schwedischen Umweltministerin sowie Vertretern von Scania und ABB Möglichkeiten für eine nachhaltige Stadtentwicklung bei Event von Business Sweden (WK-intern) - Im Rahmen der UN-Klimakonferenz COP 23 stellt Ericsson das Sieger-Auto der World Solar Challenge in der Cruiser-Klasse bei den heutigen GeSI Climate Days in der Zentrale der Deutschen Telekom aus. Neben dem Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Eindhoven präsentiert das schwedische Unternehmen verschiedene
World Solar Challenge, die Weltmeisterschaft für Solarfahrzeuge ist entschieden E-Mobilität Solarenergie 25. Oktober 2015 Werbung IT’S ALL DOUBLE DUTCH IN THE BATTLE FOR THE LEAD (WK-intern) - Day 3 in the ultimate endurance event that is the Bridgestone World Solar Challenge saw sparks of rivalry fly as the two Dutch teams travelled nose to tail for nearly 700 kilometres along the Stuart Highway. Team Twente in ‘Red One’ have never won the Challenge. The Nuon Solar Team are no strangers to the winners’ circle having won a total of five times including last event in 2013. Twente are clearly hoping it’s their turn to shine. Both teams have to contend with the ever-present threat from Team Michigan in