Nach Ausweitung des Wien Energie Skandals werden Rücktritte notwendig sein Mitteilungen Verbraucherberatung 26. März 2023 Werbung Ludwig und seine Sozialisten sackeln die Stromkunden aus und spekulieren mit diesem Geld zur Gewinnmaximierung (WK-intern) - Die im aktuellen Profil veröffentlichten Quartalsprotokolle der Wien Energie legen eindeutig nahe, dass der Liquiditätsbedarf aufgrund der Spekulationsgeschäfte bereits zu Jahresbeginn 2022 mit 1,7 Milliarden Euro dramatisch hoch war. „Damit ist erstens bewiesen, dass sowohl die Stadtregierung rund um SPÖ-Bürgermeister Ludwig und SPÖ-Finanzstadtrat Hanke viel früher von den drohenden Zahlungen wussten und die Notkompetenz ungerechtfertigt gezogen wurde. Damit ist zweitens bewiesen, dass die roten Manager der Wien Energie und der Stadtwerke den Stromkunden horrende Preise verrechnen, um mit diesem Geld hochriskante Spekulationsgeschäfte zur Gewinnmaximierung zu betreiben.
EU-Vergleich: Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. März 2023 Werbung Bundesländer müssen Ausbau der Erneuerbaren jetzt ermöglichen (WK-intern) - Österreich fällt beim Anteil der erneuerbaren Energien am Verbrauch im EU-Vergleich immer weiter zurück. Während der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch in den letzten 10 Jahren im Durchschnitt in der EU um 36,1 Prozent gestiegen ist, konnte Österreich seinen Anteil nur um 11,3 Prozent steigern. Beim Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch konnte Österreich in den letzten 30 Jahren sogar nur eine Steigerung von 3,2 Prozent schaffen. „Es ist an der Zeit, an die Energiepolitik der Mitte des vorigen Jahrhunderts anzuschließen, als Österreich den Großteil seiner bestehenden Kraftwerksleistung in nur wenigen Jahren errichtete. Das Jahr
Mittelstandverband: Rezession vertieft sich weiter Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 26. März 2023 Werbung Das Ifo Institut rechnet für das laufende Jahr mit einem Minus von 0,1 Prozent für die deutsche Wirtschaft. (WK-intern) - Nach Ansicht des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist allerdings davon auszugehen, dass Konjunkturprognosen weiter nach unten korrigiert werden müssen, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandverband: "Das deutsche BIP sank im Schlussquartal im Vergleich zum Vorquartal 0,4 Prozent. Hohe Energiepreise und fiskalische Überlasten würgen unser Wachstumspotenzial ab. Scheibchenweise dringt die Realität unserer Konjunktur ins Bewusstsein der Politik. Unsere Wirtschaft befindet sich in einem stagflatorischen Umfeld, das in eine gefährliche Lohn-Preis-Spirale abzudriften droht. Auch vom Außenhandel können wir angesichts der globalen Wachstumsdelle keine entscheidenden Impulse
Demontage der Vertical-Sky®-Turbine: bereits beschädigter Rotorarm knickt ein. Keine Personenschäden. Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. März 2023 Werbung Heute Vormittag hat sich am Prototyp der Vertical-Sky®-Anlage von Agile Wind Power auf dem Windtestfeld in Grevenbroich, in der Nähe von Düsseldorf der bestehende Schaden noch vergrössert. (WK-intern) - Einer der drei Rotorarme konnte bei hohen Windgeschwindigkeiten den Lasten aufgrund einer Vorschädigung nicht mehr standhalten und ist eingenickt. Wegen des starken Windes fanden keine Demontagearbeiten statt. Dementsprechend wurde niemand verletzt und Personen waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Was ist passiert? Die Arbeiten zur Demontage der beschädigten Rotorteile sind seit vergangener Woche am Laufen und werden nach einer geprüften Demontageanleitung ausgeführt. Diese gibt vor, bei welchen Windverhältnissen gearbeitet werden darf und wann nicht. Jederzeit
Collett schließt die Lieferung für den Windpark South Kyle mit 50 Nordex N133-Turbinen ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2023 Werbung Collett liegt 5 km östlich von Dalmellington, das sowohl in East Ayrshire als auch in Dumfries & Galloway liegt, und hat die Lieferung von 50 Nordex N133-Windkraftanlagen an den Windpark South Kyle abgeschlossen. (WK-intern) - Der vom schwedischen multinationalen Stromerzeugungsunternehmen Vattenfall im Bau befindliche Standort mit 50 Turbinen in South Kyle ist der größte Onshore-Windpark des Unternehmens in Großbritannien in Bezug auf die Stromerzeugung. Sowohl der Hafen von Ayr als auch das King George V Dock wurden mit der Lieferung der 450 Komponenten beauftragt, die für den Bau der fünfzig Nordex N133-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 84 Metern erforderlich sind, um Komponenten
Rohölsorte Brent: Geischichte, Zusammensetzung und Preise Ökologie Verschiedenes 24. März 2023 Werbung (WK-intern) - Brent (Brent Crude, Brent Blend, London Brent, Brend Oil, BFOE) ist eine der wichtigsten Referenzsorten der Welt, die den Preis für etwa zwei Drittel der gehandelten Ölsorten bestimmt. Das ist ein leichtes (viele niedrigsiedende und damit wertvollere Bestandteile) und „süßes“ (Schwefelgehalt 0,4 %) Rohöl mit einer API-Dichte von 38 Grad. Der Brent-Ölpreis orientiert sich hauptsächlich an den Ländern der östlichen Hemisphäre - Europa, Russland und auch die meisten asiatischen Länder. Ein ähnlicher Marker für die westliche Hemisphäre (die USA, Kanada sowie mittel- und südamerikanische Länder) ist WTI-Rohöl. Im Nahen Osten gibt es Dubai Crude. Zusammensetzung und Eigenschaften von Brent-Rohöl Brent-Rohöl ist
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 24. März 202324. März 2023 Werbung „Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, mit Blick auf den Koalitionsausschuss am Sonntag. (WK-intern) - „Die Hoffnung der Branche lag nach dem starken Start der Ampel im vergangenen Jahr auf einer entsprechenden Fortsetzung in diesem Jahr. Jetzt muss Butter bei die Fische. Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte und Maßnahmen sind jetzt anzugehen, damit sie noch in dieser Legislatur ihre Wirkung zeigen. Die Ampelparteien müssen den Koalitionsvertrag stringent umsetzen und Fortschritte sichtbar machen. Das ist unverzichtbar für Planungs- und Investitionssicherheit der Erneuerbaren-Branche, die mit Blick auf die
BAFA informiert: Know-How für die Wärmewende Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 24. März 202324. März 2023 Werbung Förderrichtlinie für das Aufbauprogramm Know-How für die Wärmewende veröffentlicht (WK-intern) - Das Aufbauprogramm fördert Fachkräfte für die Planung, Installation und Wartung von Wärmepumpen mit Schulungen und Coachings. Ab April können Anträge online beim BAFA gestellt werden. Am 23.3.2023 wurde die Richtlinie zum Förderprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das Programm richtet sich an Handwerksbetriebe, Planer für technische Gebäudeausrüstung und Energieberater, die ihre Fachkräfte für die Planung und Auslegung, Installation, Einregulierung und Wartung von Wärmepumpen qualifizieren wollen. Förderfähige Schulungen werden mit 90 % bis höchstens 250 Euro pro Tag und Teilnehmenden gefördert. Als praktische Qualifizierungsmaßnahme werden
Integration von Offshore-Windkraft, Photovoltaik, Wasserstoff-Speicherung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. März 2023 Werbung Shanghai Electric schließt sich mit globalen Industriepartnern zusammen, um die strategische Auslegung von Multi-Energie-Kopplung und Komplementärmodus zu fördern Im Jahr 2022 stand die von Shanghai Electric neu installierte Offshore-Windkraftkapazität in China zum achten Mal in Folge an erster Stelle. Das gemeinsam mit ACWA Power errichtete Dubai Photothermal Photovoltaic Project ist in eine wichtige Bauphase eingetreten. Eine neue Generation von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff aus Elektrolytwasser wird in die geplante Produktion aufgenommen. (WK-intern) - Shanghai Electric fördert die Erforschung und Umsetzung einer komplementären Multi-Energie-Strategie, die die Quelle-Netz-Last-Wasserstoffspeicherung beinhaltet. Das Unternehmen will die "Integration von Wind, Wasser, Wärme und Speicherung" und die "Integration von Quelle-Netz-Last-Wasserstoffspeicherung" durch
Entwicklung der Hitachi Small Modular Reactor-Technologie von GE Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 24. März 202324. März 2023 Werbung Tennessee Valley Authority, Ontario Power Generation und Synthos Green Energy investieren in die Entwicklung der Hitachi Small Modular Reactor-Technologie von GE (WK-intern) - Hitachi Nuclear Energy (GEH), Tennessee Valley Authority (TVA), Ontario Power Generation (OPG) und Synthos Green Energy (SGE) schließen sich zusammen, um den weltweiten Einsatz des kleinen modularen Reaktors (SMR) GEH BWRX-300 voranzutreiben. Durch eine Vereinbarung zur technischen Zusammenarbeit, die heute in Washington, D.C. bekannt gegeben wurde, werden TVA, OPG und SGE in die Entwicklung des BWRX-300-Standarddesigns und des detaillierten Designs für Schlüsselkomponenten, einschließlich Reaktordruckbehälter und Einbauten, investieren. GEH engagiert sich für die Entwicklung von Standarddesigns und rechnet mit einer Gesamtinvestition
Ørsted gründet gemeinsam mit Omexom, Northland Power und Statkraft Ausbildungsinitiative in Emden Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Ørsted, Northland Power, Omexom und Statkraft, vier international tätige Energieunternehmen im Bereich der Erneuerbaren gründen gemeinsam das Ausbildungsunternehmen „Into Green Future“ mit Sitz in Emden. Servicetechniker oder Servicetechnikerin in unseren Windparks (WK-intern) - Hierfür suchen die vier Unternehmen Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Betriebstechnik. Ørsted, Northland Power, Omexom und Statkraft treiben den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland stark voran. Der Bedarf an gutausgebildeten Fachkräften wird entsprechend steigen. Daher haben sich die vier im nördlichen Niedersachsen aktiven Unternehmen, zu der neuen, bis dato einmaligen Ausbildungsinitiative „Into Green Future“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, jungen Menschen eine Karriere in einer zukunftsorientierten Branche anzubieten. Um bis 2030 einen Anteil erneuerbarer
Koehler Windparkprojekt in Nordhessen nimmt Fahrt auf Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Koehler Renewable Energy setzt umfangreiche Artenschutz-Maßnahmen um Fünf Windenergieanlagen (WEA) vom Typ V162 sind genehmigt Viele Ausgleichsmaßnahmen wurden bereits realisiert Inbetriebnahme des Windparks ist für Winter 2024/25 geplant (WK-intern) - Oberkirch – Ein besonders kniffliges Windprojekt von Koehler Renewable Energy in Kooperation mit Qair Deutschland, wird derzeit in Nordhessen realisiert. In diesem Windpark nördlich von Waldeck sollen fünf Windenergieanlagen (WEA) vom Typ V162 entstehen. Es handelt sich dabei um hochmoderne Anlagen der neuesten Generation mit bis zu 6,2 MW Leistung je WEA. Windparkprojekt mit besonderen Herausforderungen Bis die finalen Standorte der WEA feststanden, war viel Analyse notwendig. Zum einen musste die sehr komplexe Topografie berücksichtigt werden, sowie Höhenbeschränkungen