Ørsted gründet gemeinsam mit Omexom, Northland Power und Statkraft Ausbildungsinitiative in Emden Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Ørsted, Northland Power, Omexom und Statkraft, vier international tätige Energieunternehmen im Bereich der Erneuerbaren gründen gemeinsam das Ausbildungsunternehmen „Into Green Future“ mit Sitz in Emden. Servicetechniker oder Servicetechnikerin in unseren Windparks (WK-intern) - Hierfür suchen die vier Unternehmen Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Betriebstechnik. Ørsted, Northland Power, Omexom und Statkraft treiben den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland stark voran. Der Bedarf an gutausgebildeten Fachkräften wird entsprechend steigen. Daher haben sich die vier im nördlichen Niedersachsen aktiven Unternehmen, zu der neuen, bis dato einmaligen Ausbildungsinitiative „Into Green Future“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, jungen Menschen eine Karriere in einer zukunftsorientierten Branche anzubieten. Um bis 2030 einen Anteil erneuerbarer
Ausbildungsinitiative Elektromobilität – Bremer Kfz-Handwerk geht bundesweit voran E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 2. Februar 20182. Februar 2018 Werbung Heute wurde in dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen – kurz HandWERK, das Lernprojekt „Zukunftstechnologie Elektromobilität“ vorgestellt. (WK-intern) - Das Ziel dieses Projektes ist es, Auszubildende auf die Herausforderungen der Elektromobilität vorzubereiten und damit hoch qualifizierte Nachwuchskräfte für Kfz-Betriebe zu gewinnen. Die bundesweit einzigartige Initiative wird unterstützt von einem Netzwerk aus Kfz-Handwerk, Wissenschaft und Bildung. Im Rahmen der Veranstaltung erklärte sich die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, Dr. Claudia Bogedan, bereit, die Schirmherrschaft für das Projekt zu übernehmen. Noch sind reine E-Autos und Hybrid-Fahrzeuge in der Minderheit. Doch aller Voraussicht nach werden sich die Stromer schon bald durchsetzen. „In drei bis fünf Jahren werden