Energieintensive Recycling- und Entsorgungswirtschaft stöhnt unter den immens gestiegenen Energiekosten Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Hohe Energiekosten: Mittelstand fordert Unterstützung der Politik (WK-intern) - Die vorwiegend mittelständisch geprägte Altpapierbranche leidet als energieintensive Branche unter den immens gestiegenen Energiekosten. Energie muss wieder bezahlbar werden um drohende wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden abzuwenden, fordert bvse-Präsident Henry Forster in seiner Begrüßungsrede zum 25. Internationalen Altpapiertag. "Der Mittelstand, zu dem auch der Großteil der deutschen Recycling- und Entsorgungswirtschaft zählt, ist unbestritten eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Lieferketten-, Fachkräfte- und Klimaprobleme sind nur einige Herausforderungen vor denen unsere Branche derzeit steht. Wir müssen Gas geben und werden Lösungen finden, allerdings brauchen wir vor allem eine verlässliche Politik, die sich um das derzeitige Hauptproblem unserer
Millionenförderung für Innovationslabore zur Wasserstofftechnologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 25. April 202125. April 2021 Werbung „Grüner Wasserstoff“: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert zwei Forschungsverbünde unter Leitung der LUH Zuschlag für insgesamt fünf niedersächsische Projekte Derzeit führen - vereinfacht gesagt – 100 Watt Strom zu rund 20 Watt Wasserstoff (WK-intern) - Großer Jubel an der Leibniz Universität Hannover: Zwei Forschungsprojekte zur Wasserstofftechnologie haben den Zuschlag im niedersächsischen Programm „Innovationslabore für Wasserstofftechnologien“ erhalten. Nun können sie mit jeweils rund 1,2 Millionen Euro für drei Jahre in die Phase der Umsetzung gehen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert ab Mai 2021 alle fünf Forschungsverbünde zum Thema Wasserstofftechnologien, die sich im vergangenen Jahr mit ihrem Vorhaben auf eine Ausschreibung