Philanthropische Ziele: European Energy und Novo Holdings wollen Onshore-Windpark-Leistung in Deutschland verdreifachen Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung European Energy und Novo Holdings geben Joint Venture bekannt, um die Kapazität deutscher Onshore-Windparks an erneuerbarer Energie zu verdreifachen (WK-intern) - Eine Partnerschaft zwischen Novo Holdings und European Energy wird 17 in Betrieb befindliche Windparks in Deutschland mit neuen und effizienteren Windturbinen ausstatten. KOPENHAGEN, Dänemark - Die jeweiligen Windparks gingen zwischen 2002 und 2008 in Betrieb, und seitdem wurden in der Windturbinentechnologie bedeutende Fortschritte erzielt, die zu effizienteren Turbinen mit höherer Kapazität führten, die aus denselben Windressourcen wesentlich mehr Energie erzeugen können. Novo Holdings und European Energy wollen diese veralteten Windturbinen in den 17 deutschen Windparks durch moderne Turbinen ersetzen, die deutlich mehr
Ausschreibung: European Energy hat den Zuschlag für Windparkprojekte Zeitz und Drei Hügel in Sachsen-Anhalt erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2024 Werbung European Energy Deutschland sichert Zuschlag für zwei Windparks im Burgenlandkreis (WK-intern) - European Energy Deutschland hat den Zuschlag für zwei Windparkprojekte im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, erhalten. Die Projekte umfassen elf neue Windenergieanlagen – genug, um rund 32.700 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Im Rahmen der EEG-Ausschreibung Wind an Land erhielt European Energy Mitte Dezember 2024 den Zuschlag für die Projekte „Zeitz“ und „Drei Hügel“. Claudia Schilling, Geschäftsführerin von European Energy Deutschland, zeigt sich erfreut: „Wir freuen uns über den nächsten Meilenstein für unsere Projekte ‚Zeitz‘ und ‚Drei Hügel‘. Die starke Überzeichnung der jüngsten Onshore-Wind-Ausschreibung zeigt, dass die Gesetzesänderungen im Erneuerbaren-Sektor greifen. Dies ist ein
Ausschreibung Wind an Land: European Energy Deutschland sichert Zuschlag für zwei Windparks im Burgenlandkreis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2024 Werbung European Energy Deutschland hat den Zuschlag für zwei Windparkprojekte im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, erhalten. (WK-intern) - Die Projekte umfassen elf neue Windenergieanlagen – genug, um rund 32.700 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Im Rahmen der EEG-Ausschreibung Wind an Land erhielt European Energy Mitte Dezember 2024 den Zuschlag für die Projekte „Zeitz“ und „Drei Hügel“. Claudia Schilling, Geschäftsführerin von European Energy Deutschland, zeigt sich erfreut: „Wir freuen uns über den nächsten Meilenstein für unsere Projekte ‚Zeitz‘ und ‚Drei Hügel‘. Die starke Überzeichnung der jüngsten Onshore-Wind-Ausschreibung zeigt, dass die Gesetzesänderungen im Erneuerbaren-Sektor greifen. Dies ist ein positives Signal für die Energiewende und wird mittelfristig nicht
Neueröffnung in Potsdam: Projektierer European Energy für Power-to-X-, PV- und Windkraft-Projekte Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Dezember 2022 Werbung Starkes Wachstum bei European Energy ermöglicht Expansion in Deutschland (WK-intern) - Neuer Standort in Potsdam als Resultat des nationalen und internationalen Wachstums Vergangenen Monat gab es bei dem erneuerbare Energien Projektierer und Betreiber European Energy die offizielle Eröffnung der neuen Niederlassung in Potsdam zu feiern. Standortleiter Andreas Ehrenhofer begrüßte mehr als 50 Gäste, darunter zahlreiche Partner:innen aus der Branche sowie Kollegen:innen aus deutschen und dänischen Standorten, die sich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten in der ehemaligen Weberkolonie im Potsdamer Stadtteil Babelsberg machen wollten. Das denkmalgeschützte Gebäude in zentraler Lage der Brandenburger Landeshauptstadt bietet Platz für mehr als 10 Mitarbeiter:innen. Die Eröffnung des neuen Standorts
Siemens Energy baut weltweit erstes eMethanol-Großprojekt in Dänemark E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 2. März 2022 Werbung Siemens Energy erhält Elektrolyseur-Auftrag von European Energy für weltweit erstes eMethanol-Großprojekt Einstieg in die CO2-neutrale Schifffahrt im industriellen Maßstab Siemens Energy realisiert Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 50-Megawatt European Energy wird die Anlage in Dänemark betreiben (WK-intern) - Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung einer Elektrolyseanlage von European Energy erhalten. Der dänische Entwickler und Betreiber von grünen Stromprojekten entwickelt das weltweit erste kommerzielle Großprojekt zur Herstellung von eMethanol. Den dafür notwendigen Wasserstoff soll eine 50-Megawatt (MW)-Elektrolyseanlage von Siemens Energy liefern. Sie entsteht in Kassø im Süden Dänemarks. Das Projekt wird kostengünstigen grünen Strom aus einem Solarpark vor Ort mit einer Leistung von 300 MW
Vestas erhält einen Auftrag über 45 MW und 20 Jahres-Servicevertrag für ein Repowering Projekt in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Vestas hat einen Festauftrag in Deutschland für 13 V126-3.45 MW Windenergieanlagen von Projektentwickler Green Wind Energy und Betreiber European Energy für das Prignitz Repowering-Projekt in Brandenburg erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 13 V126-3.45 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Servicevertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren (AOM 4000). Errichtung und Inbetriebnahme werden voraussichtlich im ersten Quartal 2017 beginnen. „Dank der ausgereiften Anlagentechnik, kurzen Lieferzeit und schnellen Errichtungsphase sind wir davon überzeugt, mit Vestas den richtigen Hersteller im Boot zu haben,“ sagt Knud Erik Andersen, CEO European Energy. Manuel Lasse, Managing Director Green Wind Energy fügt hinzu: