Von der TOPseven-Technologie Drone Inspections IDIAI werden vor allem Betreiber von Windparks profitieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2024 Werbung Effizientere Prüfung von Windenergieanlagen mit Industrial Drone Inspections (WK-intern) - TÜV SÜD setzt auf Künstliche Intelligenz und den Einsatz von Drohnen, um visuelle Inspektionen von Windenergieanlagen effizienter zu machen. Von den Industrial Drone Inspections IDIAI werden vor allem Betreiber von Windparks profitieren. Die wiederkehrende Inspektion von Windenergieanlagen ist mit hohem Aufwand verbunden. Während Industriekletterer die visuelle Überprüfung der Rotorblätter und die Blitzschutzmessungen übernehmen, sind andere Sachverständigen-Teams für die Prüfungen von Maschine, Turm und Gründung zuständig. Mit der Einführung von Industrial Drone Inspections IDIAI kann TÜV SÜD die Prüfung der gesamten Windenergieanlage in wesentlich kürzerer Zeit mit einem einzigen Team durchführen. Dabei setzt der
Die Wartung von Windanlagen in Frankreich wird auf deutsches 2-in-1-Niveau gehoben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2022 Werbung ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an (WK-intern) - Was in Deutschland schon seit diesem Jahr zum Standard-Repertoire der Inspektionsstelle von ENERTRAG Betrieb gehört und von unabhängiger Stelle als qualitativ hochwertiges Verfahren eingestuft wurde, wird ab 2023 auch in Frankreich angeboten: Die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne (kurz: Drohneninspektion). Mit dem Markteintritt in Frankreich kommt die Drohneninspektion für Betreiber vor Ort wie gerufen: Seit 2022 sind Blitzschutzmessungen an Windenergieanlagen alle zwei Jahre verpflichtend. ENERTRAG Betrieb bietet mit Drohneninspektion einfaches 2-in-1-Verfahren Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Sulzer & Schmid Laboratories AG hat ENERTRAG Betrieb Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung in einem einfachen Verfahren per Drohne miteinander
Automatisierte Drohneninspektion bei Windenergieanlagen – SAB WindTeam GmbH nutzt innovatives TOPseven-System Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung TOPseven, ein auf Hightech-Lösungen für drohnengestützte Inspektionen spezialisiertes Unternehmen, konnte mit SAB WindTeam GmbH – einem Komplettanbieter im Bereich Windenergie – einen weiteren erfahrenen Player als Neukunden gewinnen. (WK-intern) - Das in Itzehoe ansässige Unternehmen setzt die weltweit patentierte Technologie von TOPseven nun für die Inspektion von Windenergieanlagen (WEA) ein – sowohl im eigenen Windparkportfolio als auch bei den Anlagen seiner Betriebsführungskunden. Der Windenergie-Spezialist SAB WindTeam wollte die Betriebsführung seiner Anlagen werthaltiger und effizienter gestalten. Die vom Unternehmen nun eingesetzten, autonom fliegenden Drohnen sind dank der TOPseven-Software erstmals ohne spezialisierte Piloten einsetzbar und tragen so wesentlich zu Effizienzsteigerungen und einer besseren Skalierbarkeit der
ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Drohneninspektion als Lizenzmodell an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Passend zum Start der WindEnergy 2022 in Hamburg (27. – 30. September) gibt das Betriebsführungs- und Inspektionsunternehmen ENERTRAG Betrieb bekannt, dass die neueste Dienstleistung Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung per Drohne ab dem kommenden Jahr auch als Lizenzmodell am Markt angeboten wird. Interessenten sind eingeladen, sich vor Ort zu informieren: Halle 4, Stand 237. (WK-intern) - Über die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne Bei dem entwickelten Verfahren werden die Rotorblätter von Windenergieanlagen abgeflogen. Währenddessen nimmt eine hochauflösende Kamera, die an der Drohne montiert ist, aus verschiedenen Winkeln Bilder von den Rotorblättern auf, die im Nachgang genauestens ausgewertet werden können. Zeitgleich detektiert ein ebenfalls an der