Werbung Mit der Strompreisbremse die richtigen Impulse setzen! Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Sinne einer konsistenten Klimaschutzpolitik: (WK-intern) – Am 10. Oktober hat die Gas-Kommission der Bundesregierung ihre Vorschläge u. a. für eine Gaspreisbremse präsentiert. Dieser richtige und wichtige Schritt darf jedoch nicht davon ablenken, dass auch die Strompreise stark gestiegen sind und weiter steigen werden. Gerade für Bürgerinnen und Bürger, aber für auch kleine und mittelständische Unternehmen wie die im BDB organisierten Planungsbüros drohen hier weitere finanzielle Belastungen oder sind sogar bereits deutlich spürbar. Die Pläne der Bundesregierung, diesen Belastungen mit einer Strompreisbremse zu begegnen, begrüßt der BDB ausdrücklich. Dabei verweist er nicht nur auf die zeitliche Dringlichkeit – es geht auch um ein Zeichen für den Klimaschutz! Denn: Im Sinne einer konsistenten Klimaschutzpolitik müssen dringend diejenigen Bürgerinnen und Bürger unterstützt und entlastet werden, die bereits heute eine von der Bundesregierung für die Zukunft favorisierte elektrische Wärmepumpe installiert haben. Diese dürfen nicht das Gefühl bekommen, mit ihren Investitionen in Krisenzeiten aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Gerade in schwierigen Zeiten darf die Bundesregierung ihre eigentlichen politischen Ziele nicht aus den Augen verlieren. Eine einseitige staatliche Unterstützung für fossile Energieträger kann nicht im Interesse einer klimafreundlichen Politik zur CO2-Vermeidung sein. Der BDB fordert die Bundesregierung dazu auf, mit einer Strompreisbremse ein starkes Zeichen zu setzen. BDB-Präsident Christoph Schild ergänzt: „Das Handeln gegen den Klimawandel braucht eine positive Stimmung in der Gesellschaft für den Wandel. Das Gegenteil erzeugt man mit Enttäuschungen für die Menschen, die diesen Weg bereits eingeschlagen haben.“ PM: Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Neben dem Gaspreis steigen auch die Kosten für die Stromversorgung. Die Bundesregierung ist aufgerufen, mit einer Strompreisbremse ein starkes Zeichen zu setzen. / Foto: HB Weitere Beiträge:Beste Heizungsanlagen sind im Bestand noch die AusnahmeKlimaforscher glauben: Besteuerung von Land kann Vermögensungleichheit verringern und Wirtschaftswac...RUBIN: E-Autos im Alltagstest - Zu teure Anschaffung, zu wenig Ladesäulen