EIB fördert erste Stromverbindung zwischen Deutschland und Grossbritannien mit 400 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Juli 2022 Werbung Die Arbeiten am NeuConnect-Interkonnektor starten dieses Jahr. (WK-intern) - Es ist die erste Stromverbindung zwischen zwei der größten Energiemärkte Europas Ein Konsortium von mehr als 20 Banken, darunter die EIB, die UK Infrastructure Bank und die Japan Bank for International Cooperation, unterstützt die Investoren Meridiam, Allianz Capital Partners, und Kansai Electric Power bei dem 2,8-Milliarden-Euro-Projekt Die Stromverbindung hilft, die Erneuerbare-Energien-Strategien der EU und des Vereinigten Königreichs umzusetzen Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat als Teil eines Konsortiums von mehr als 20 internationalen Banken der Finanzierungsstruktur für die erste Stromverbindung zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich zugestimmt. Insgesamt werden 2,8 Milliarden Euro in den Bau des
GP JOULE versorgt Gebäude ab 2023 mit nachhaltiger Wärme Ökologie Technik 24. Juli 2022 Werbung Start der Erschließung im Neubaugebiet Adelzhausen Ost (WK-intern) - GP JOULE versorgt mit den Renergiewerken Adelzhausen das Gebiet und kommunale Gebäude ab 2023 mit nachhaltiger Wärme Spatenstich in Adelzhausen. Im Neubaugebiet Adelzhausen Ost beginnen nun die Erschließungsarbeiten für 31 Grundstücke. Dies ist zugleich der Startschuss für die eigenständige Wärmeversorgung der Gemeinde. Neben den neuen Baugrundstücken werden schon im ersten Bauabschnitt mehrere kommunale Gebäude angeschlossen. Ab September 2023 sollen auch hier die selbst produzierte nachhaltige Wärme fließen. Betreiber des Wärmenetzes sind die von GP JOULE im Auftrag der Gemeinde gegründeten Renergiewerke Adelzhausen. „Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern eine solide und dauerhaft bezahlbare Wärmeversorgung ermöglichen
MTU konnte Aufträge in Höhe von nahezu 600 Millionen US-Dollar vermelden Mitteilungen Technik Veranstaltungen 24. Juli 2022 Werbung Farnborough International Airshow: MTU-Aufträge von nahezu 600 Millionen US-Dollar (WK-intern) - Für die MTU Aero Engines hat sich die Farnborough International Airshow gelohnt: Deutschlands führender Triebwerkshersteller konnte Aufträge in Höhe von nahezu 600 Millionen US-Dollar vermelden. „Diese Summe unterstreicht einmal mehr die anhaltende Erholung unserer Branche. Die Fluggesellschaften haben großen Bedarf an modernen Flugzeugen mit kraftstoffsparenden Antrieben“, sagte Reiner Winkler, Vorstandsvorsitzender der MTU Aero Engines AG. Der Löwenanteil der Messe-Aufträge entfällt auf Neubestellungen des Getriebefans (GTF): Die Air Lease Corporation wird 80 A320neo-Flugzeuge mit dem GTF ausstatten, außerdem kommt der Antrieb bei 76 A220-Maschinen des Leasinggebers zum Einsatz. Für den A220 mit PW1500G-Antrieb hat
IGBCE fordert einen Solidaritätsaufschlag für Privathaushalte mit hohem Gasverbrauch Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Juli 2022 Werbung Für die verfehlte Energiepolitik will die IGBCE: "Alles tun, um den Kollaps zu verhindern" (WK-intern) - IGBCE begrüßt Energie-Rettungspaket und fordert Solidaritätsaufschlag für Gasverschwendung Die IGBCE begrüßt das heute von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellte Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Gasversorgung und des Energiesektors in Deutschland. „Der Bund hat unsere Argumente aufgegriffen und mit seinem Einstieg bei Uniper gewährleistet, dass dieser systemrelevante Versorger als Ganzes erhalten bleibt. Das ist nicht nur ein entscheidender Schritt für mehr Jobsicherheit im Unternehmen, sondern auch zur Stabilisierung der gesamten Branche und damit unser aller Energieversorgung“, sagt der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis. „In dieser Krise muss der Staat alles tun, um
Dr. Constantin H. Alsheimer wird neuer Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 23. Juli 2022 Werbung Dr. Alsheimer folgt auf Michael Riechel, der nach dann 17 Jahren im Vorstand, davon neun Jahre an der Spitze des Stadtwerkeverbunds, altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. (WK-intern) - Die Thüga Aktiengesellschaft regelt frühzeitig die Nachfolge im Vorstand. Dr. Constantin H. Alsheimer soll im Sinne einer langfristig geordneten Nachfolge zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft bestellt werden. Spätestens zum 01. Januar 2024 folgt der 53-Jährige auf Michael Riechel, der planmäßig altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. "Mit Dr. Alsheimer haben wir einen überaus erfahrenen, sehr durchsetzungsstarken Manager und ausgezeichneten Kenner der Branche für diese Aufgabe gewinnen können. Er kennt und begleitet
BDEW zur angekündigten Gas-Umlage Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. Juli 2022 Werbung Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket angekündigt, das die Einführung einer Umlage zur Finanzierung von Gasersatzmengen, die Stützung von Gasimport-Unternehmen sowie Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher beinhaltet. (WK-intern) - Hierzu erklärt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae: „Es ist richtig, dass die Bundesregierung gleich am Anfang der Gas-Lieferkette ansetzt: Die Handlungsfähigkeit der Gas-Importeure muss im Fall von Gaslieferkürzungen sehr kurzfristig gesichert werden, damit sie die erforderlichen Gasersatzmengen trotz extrem steigender Börsenpreise beschaffen und liefern können. Dominoeffekte im Energiemarkt müssen unter allem Umständen vermieden werden, da sonst die Energieversorgungssicherheit nicht aufrechterhalten werden kann. Die schnelle und verlässliche Weitergabe von Ersatzbeschaffungskosten in Form
Ørsted kauft den deutsch-französischen Wind- und PV- Projektentwickler Ostwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 202225. Juli 2022 Werbung Hamburg/Regensburg - Heute hat Ørsted eine Vereinbarung mit Ostwind über den Erwerb von 100% der Anteile an der Ostwind Erneuerbare Energien GmbH, Ostwindpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, Ostwind International S.A.S. und Ostwind Engineering S.A.S. von der Ostwind AG unterzeichnet. (WK-intern) - Das deutsche Unternehmen Ostwind entwickelt, betreibt und besitzt Onshore-Wind- und Solar-PV-Projekte in Deutschland und Frankreich. Die Übernahme von Ostwind bedeutet für Ørsted den Einstieg in die wachsenden Onshore-Märkte in Deutschland und Frankreich und erweitert Ørsteds Onshore-Präsenz in Europa erheblich. Mit Übernahme des Onshore-Windkraftunternehmens Brookfield Renewable in Irland und Großbritannien im Jahr 2021 und dem jüngsten Eintritt in den spanischen Onshore-Markt ist
DemoSATH und RWE testen in Spanien schwimmende Windenergie-Anlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2022 Werbung Gemeinsam mit unserem Partner RWE haben wir mit dem erfolgreichen Abschluss des Startvorgangs der schwimmenden Einheit einen weiteren Meilenstein im Projekt DemoSATH erreicht. (WK-intern) - Das Projekt schreitet mit großem Tempo voran, um später in diesem Sommer installiert zu werden. In den nächsten Monaten wird das dynamische Unterseekabel am Installationsort ausgelegt und der Schwimmer herausgeschleppt, um daran sowie an den zuvor Ende April installierten Festmacherleinen angeschlossen zu werden. Die Lade- und Stapelarbeiten wurden am Kai von Punta Sollana im Hafen von Bilbao (Spanien) durchgeführt, wo zuvor die Spannbetonplattform gebaut und montiert und mit einer 2-MW-Turbine ausgestattet wurde. „Dies ist ein großer Fortschritt für das
Vattenfall steigert Umsatz um 34 % Mitteilungen 22. Juli 2022 Werbung Vattenfall veröffentlicht Bericht zum 2. Quartal und 1. Halbjahr 2022 (WK-intern) - Die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis Juni 2022 Der Umsatz stieg um 34% (31% ohne Währungseffekte) auf 107.749 Mio. Schwedische Kronen (SEK, Vorjahr: 80.465 Mio. SEK) Das bereinigtes Ergebnis lag bei 17.610 Mio. SEK (Vorjahr: 17.308 Mio. SEK) Das Betriebsergebnis betrug 24.513 Mio. SEK (Vorjahr: 29.595 Mio. SEK) Der Gewinn im Berichtszeitraum belief sich auf 10.295 Mio. SEK (Vorjahr: 23.635 Mio. SEK) Die wichtigsten Kennzahlen von April bis Juni 2022 Der Umsatz stieg um 39% (36% ohne Währungseffekte) auf 48.170 Mio. SEK (Vorjahr: 34.554 Mio. SEK) Das bereinigte Ergebnis belief sich auf 8.107 Mio. SEK (Vorjahr:
MS ARTANIA gibt Landstromdebüt in Kiel E-Mobilität Ökologie Technik 22. Juli 202222. Juli 2022 Werbung ALLE TESTS ERFOLGREICH IN KIEL ABGESCHLOSSEN (WK-intern) - Premiere in Kiel: Die ARTANIA nahm beim gestrigen Anlauf das erste Mal regulär Landstrom während der Liegezeit. Dem vorausgegangen waren die schiffsseitige Kommissionierung sowie ein entsprechender Integrationstest zwischen der Landstromanlage und dem Kreuzfahrtschiff. Beides konnte bei den Anläufen in Kiel am 26./27. Juni sowie 11. Juli erfolgreich abgeschlossen werden. Die Landstromversorgung von Fähr- und Kreuzfahrtschiffen ist ein zentrales Umweltanliegen beim PORT OF KIEL. Für Phoenix Reisen ist die Landstromnutzung eine Premiere: Es ist das erste Mal, dass ein Schiff des Veranstalters in einem Hafen regulär Landstrom bezieht. Mit der ARTANIA und der AMADEA verfügt die Flotte
SchraubTec WEST: Wenn die Messe zum Besucher kommt! Technik Veranstaltungen 22. Juli 2022 Werbung Regionalmesse für Schraubverbindungen kommt wieder nach NRW – Vortragsprogramm mit Praxistipps (WK-intern) - Am 1. September ist es soweit: Dann findet die neue Industriemesse SchraubTec WEST erneut in NRW statt, und zwar im RuhrCongress, Bochum. Einen Tag lang dreht sich alles um den Dreiklang Schrauben – Normen – neue Anwendungen, dazu alle Trends, Tools, Techniken und Marktinformationen. Die SchraubTec-Regionalmessen starteten im Herbst 2021 sehr erfolgreich mit vier Stationen in Deutschland, denn die regionale Nähe erleichtert den Fachbesuchern die Teilnahme (schnelle Anreise, keine Übernachtung). In Bochum präsentieren rund 40 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Services für alle Schraubaufgaben in der Industrie. Die Teilnahme für Besucher:innen
Energiespar-Kampagne der Ampel – Verbände fordern: Gemeinsam mehr Energie sparen Mitteilungen Ökologie 22. Juli 2022 Werbung Neun Unternehmensverbände haben in einem gemeinsamen Appell zu ambitionierten Effizienzmaßnahmen aufgerufen. (WK-intern) - Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen mit dem Ziel, gemeinsam den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verbände unterstützen nicht nur die aktuelle Energiespar-Kampagne "Energiewechsel" der Bundesregierung, sondern bieten Unternehmen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen an. Der Text des Appells hier verfügbar. "Suffizienz klingt nicht unbedingt sexy, ist aber das Gebot der Stunde! Die Einsparpotenziale im energetischen Bereich sind in vielen Unternehmen immer noch immens. Hohe Energiekosten sorgen derzeit auch dafür, dass sich Investitionen in Effizienz durch kürzere Amortisationszeiten für die Betriebe lohnen - hier setzt