Neue Sondersteuer zur Rettung der Gas-Importeure Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 5. August 2022 Werbung Kommentar der Fuldaer Zeitung (5. August 2022) zur Energiekrise - Dilettantische Kleckse (WK-intern) - Die Frage, was da in Herbst und Winter auf die Bürger zukommt, führt zu täglich neuen Horrorszenarien und Verunsicherung - sind es nun 1000 Euro mehr im Jahr für Energie als bisher oder vielleicht sogar 5000? Derweil scheinen weite Teile des Berliner Politikbetriebs im Urlaubsmodus zu sein. Ob die parlamentarische Sommerpause angesichts der Tragweite der aktuellen Probleme angemessen ist, sei dahingestellt, doch Fakt ist: Entscheidungen und klare Ansagen, die dringlich sind, lassen auf sich warten. Dabei brauchen die Menschen gerade in diesen Zeiten eine verlässliche Regierung und ein gewisses
Bundeskabinett verabschiedet zeitlich befristete Gas-Umlage für sichere Wärmeversorgung im Herbst und Winter Behörden-Mitteilungen 5. August 2022 Werbung Um die Wärme- und Energieversorgung in der kommenden Kälteperiode zu sichern, hat das Bundeskabinett im schriftlichen Umlaufverfahren heute eine befristete Gas-Sicherungsumlage auf Basis des § 26 Energiesicherungsgesetz verabschiedet. (WK-intern) - Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise Insolvenzen und Lieferausfälle in der Gasversorgung zu verhindern und so die Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft aufrechtzuerhalten. Die befristete Umlage soll durch weitere, zielgenaue Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger und eine Verlängerung der Hilfsprogramme für die Wirtschaft flankiert werden. Die Rechtsverordnung der Bundesregierung wird dem Bundestag nun zur Konsultation vorgelegt. Anschließend wird sie im Bundesanzeiger
BDEW zur angekündigten Gas-Umlage Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. Juli 2022 Werbung Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket angekündigt, das die Einführung einer Umlage zur Finanzierung von Gasersatzmengen, die Stützung von Gasimport-Unternehmen sowie Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher beinhaltet. (WK-intern) - Hierzu erklärt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae: „Es ist richtig, dass die Bundesregierung gleich am Anfang der Gas-Lieferkette ansetzt: Die Handlungsfähigkeit der Gas-Importeure muss im Fall von Gaslieferkürzungen sehr kurzfristig gesichert werden, damit sie die erforderlichen Gasersatzmengen trotz extrem steigender Börsenpreise beschaffen und liefern können. Dominoeffekte im Energiemarkt müssen unter allem Umständen vermieden werden, da sonst die Energieversorgungssicherheit nicht aufrechterhalten werden kann. Die schnelle und verlässliche Weitergabe von Ersatzbeschaffungskosten in Form