Werbung


DemoSATH und RWE testen in Spanien schwimmende Windenergie-Anlagen

PB: DemoSATH und RWE testen in Spanien schwimmende Windenergie-Anlagen
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Gemeinsam mit unserem Partner RWE haben wir mit dem erfolgreichen Abschluss des Startvorgangs der schwimmenden Einheit einen weiteren Meilenstein im Projekt DemoSATH erreicht.

(WK-intern) – Das Projekt schreitet mit großem Tempo voran, um später in diesem Sommer installiert zu werden.

In den nächsten Monaten wird das dynamische Unterseekabel am Installationsort ausgelegt und der Schwimmer herausgeschleppt, um daran sowie an den zuvor Ende April installierten Festmacherleinen angeschlossen zu werden.

Die Lade- und Stapelarbeiten wurden am Kai von Punta Sollana im Hafen von Bilbao (Spanien) durchgeführt, wo zuvor die Spannbetonplattform gebaut und montiert und mit einer 2-MW-Turbine ausgestattet wurde.

„Dies ist ein großer Fortschritt für das DemoSATH-Projekt. Die Verlade- und Float-Off-Operationen waren ein wichtiger Meilenstein, da sie die ersten ihrer Art waren, die für die schwimmende Offshore-Windkraftanlage SATH durchgeführt wurden. Die Operationen wurden zwischen allen beteiligten Parteien gründlich geplant und die endgültige Leistung war ausgezeichnet. Einmal über Wasser, dauerte es weniger als 45 Minuten, um die DemoSATH-Windkraftanlage sicher am Kai festzumachen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Stapellaufs im Hafen von Bilbao sind wir stolz bekannt zu geben, dass der Demonstrator bereit ist, die erste schwimmende Windkraftanlage zu werden, die in den nächsten Monaten im spanischen Festlandnetz in Betrieb genommen wird.“

Araceli Martínez, technischer Leiter bei Saitec Offshore Technologies
„Wir freuen uns, dass DemoSATH sicher und erfolgreich gestartet wurde. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Offshore-Inbetriebnahme der schwimmenden Turbine im Laufe dieses Jahres. Für uns bei RWE ist es auch ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, das große Potenzial schwimmender Winde weltweit zu erschließen, insbesondere in Ländern mit tieferen Küstengewässern wie den USA, Frankreich, Großbritannien, Norwegen und – sicherlich – Spanien. Bis 2030 wollen wir ein Gigawatt schwimmende Windleistung im Bau oder Betrieb haben. Gemeinsam mit unseren anderen Pilotprojekten ermöglicht uns DemoSATH, frühzeitig Erfahrungen für unsere zukünftigen Entwicklungen zu sammeln. Seine innovative betonbasierte Plattform erweitert unser Wissen über innovative schwimmende Windkonzepte weiter.“

Martin Dörnhöfer, Leiter Floating Wind bei RWE Renewables

———–

Floating Windanlagen DemoSATH launched into water

Together with our partner, RWE, we have achieved another milestone in the DemoSATH project with the successful completion of the launching operation of the floating unit. The project moves forward at a fast pace for its installation later this summer.

During the next months the submarine dynamic cable will be deployed at the installation site and the floater will be towed out to be connected to it, as well as to the mooring lines that were previously installed in late April.

The load out and launching operations were performed at Punta Sollana quay, in the Port of Bilbao (Spain), where the prestressed concrete platform was previously constructed and assembled, and equipped with a 2 MW turbine.

“This is a great step forward for the DemoSATH project. The load-out and float-off operations were an important milestone to fulfill as they were the first of their kind executed for the SATH floating offshore wind turbine. The operations were thoroughly planned between all the parties involved and the final performance was excellent. Once afloat, it took less than 45 minutes to safely berth the DemoSATH wind turbine at quay. After the successful completion of the launching in the Port of Bilbao, we are proud to announce that the demonstrator is ready to become the first floating wind turbine to be commissioned to the mainland Spanish Grid during the next months.”

Araceli Martínez, Chief of Engineering at Saitec Offshore Technologies
“We are glad to see DemoSATH has been launched safely and successfully. This is another important milestone towards the offshore commissioning of the floating turbine later this year. For us at RWE it is also another milestone on our way to unlock the great potential of floating wind globally, especially in countries with deeper coastal waters, like the US, France, UK, Norway and – certainly – Spain. We aim to have one gigawatt of floating wind capacity in construction or operation by 2030. Jointly with our other pilot projects, DemoSATH enables us to gain early experience for our future developments. Its innovative concrete-based platform further broadens our knowledge on innovative floating wind concepts.”

Martin Dörnhöfer, Director of Floating Wind at RWE Renewables

PR: DemoSATH








Top