Größte deutsche Transaktionen zur Refinanzierung eines 315 Megawatt Photovoltaik-Portfolios Mitteilungen Solarenergie 27. Juli 2022 Werbung ENERPARC, Commerzbank und Landesbank Baden-Württemberg schließen eine der größten deutschen Transaktionen zur Refinanzierung eines 315 Megawatt Photovoltaik-Portfolios ab (WK-intern) - Die ENERPARG AG, einer der größten deutschen und europäischen Solarparkentwickler, hat heute den Abschluss einer Refinanzierung von Photovoltaik-Bestandsparks bekanntgegeben. Das Volumen der Transaktion beläuft sich dabei auf EUR 257 Mio., das als Konsortialkredit für die Enerparc Solar Service Holding 2 GmbH, eine Gesellschaft der ENERPARC Gruppe, von der Commerzbank AG und der Landesbank Baden-Württemberg zu gleichen Teilen bereitgestellt wurde. Der Kredit dient unter anderem zur Ablösung und Refinanzierung bestehender Kredite eines 315 Megawatt großen Solarparkportfolios, das sich aus operativen Bestandsanlagen der ENERPARC Gruppe
Stefan Wenzel spricht auf RostockWind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2022 Werbung Zum 11. Mal trifft sich am 12. August 2022 die Windbranche im Nordosten auf der RostockWind. (WK-intern) - Erneut ist es dem Veranstalter eno energy GmbH gelungen, nach der Eröffnung drei spannende Fachforen aufzulegen, in welchen Innovationen und neueste Entwicklungen diskutiert werden. Die durch die bundesweiten Branchenverbände BWE und VDMA Power Systems sowie die Energienetzwerke aus Mecklenburg-Vorpommern unterstützte Konferenz hat sich einen festen Platz im Jahreskalender der Windbranche gesichert. Zur Eröffnung ab 10.00 Uhr spricht der Mitte Juli 2022 berufene neue Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Stefan Wenzel. Anschließend diskutieren Reinhard Meyer (Landesminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit), Hermann
Bundesförderung für effiziente Gebäude werden drastisch zurückgefahren Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. Juli 2022 Werbung Zumeldung: Drohende Verschlechterung der BEG (WK-intern) - Aus einer gerade bekannt gewordenen KfW-Info für Banken (Nummer 19/2022) geht hervor, dass die Programme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in den kommenden Tagen drastisch zurückgefahren werden sollen. Dazu erklärt Jürgen Leppig, der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands GIH: „Vor dem Hintergrund seiner täglichen Predigten zum Energiesparen ist es für mich völlig unverständlich, wie der Gesetzgeber sanierungswillige Immobilienbesitzer komplett ausbremsen kann. Wird die ungute Kombination aus langen Wartezeiten und steigenden Baukosten noch um den Malus einer reduzierten Förderung ergänzt, wird die energieeffiziente Gebäudesanierung zu einem Luxusgut, dass sich nur wenige leisten können und wollen. Man könnte fast
BARILLA GROUP, EIN RÜCKBLICK AUF ÜBER EIN JAHRZEHNT ENGAGEMENT FÜR NACHHALTIGKEIT Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. Juli 2022 Werbung Barilla hat sein Engagement bekräftigt, den Menschen Zugang zu guten, nachhaltigen Lebensmitteln zu verschaffen, die ihr Nährwertprofil kontinuierlich verbessern. (WK-intern) - Seit 2010 wurden 488 Produkte ernährungsphysiologisch neu formuliert, und im Jahr 2021 wurden 55 neue Produkte eingeführt, um das Sortiment zu erweitern und die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen. Siebzig Prozent der Hauptrohstoffe (Hartweizen, Weichweizen, Roggen, Basilikum, Tomaten, Kakao und pflanzliche Öle) werden jetzt auf nachhaltige Weise angebaut. Seit kurzem gibt es die Carta del Basilico (Basilikum-Charta"), die soziale und ökologische Nachhaltigkeit für eine wichtige Zutat in Barilla-Fertigsaucen und -Pesto garantiert. Seit 2010 wurden die COeq2-Emissionen um 31% und der Wasserverbrauch um 18%
In Rekordzeit: Letztes XXL-Monopile für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 ist installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2022 Werbung Erfolgreicher Abschluss des ersten Projekts für das neue schwimmende DP3-Installationsschiff „Orion" von DEME (WK-intern) - Sassnitz-Mukran - Ein wichtiger Meilenstein wurde am vergangenen Wochenende im Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 von Parkwind in der Ostsee vor Rügen erreicht. Das Team des Spezialisten DEME Offshore hat erfolgreich das letzte von insgesamt 28 XXL-Fundamenten installiert. Bei diesem Projekt kam erstmals DEMEs neues schwimmendes Installationsschiff „Orion" zum Einsatz, das zu diesem Zweck eigens mit dem neuesten dynamischen Positioniersystem (DP3) sowie einer bewegungskompensierten Spezialhalterung ausgestattet wurde. Jedes einzelne Bauelement dieses Offshore-Windprojekts überschreitet die bisherigen Standards der Branche. Die 28 XXL-Monopiles sind mit einem Gewicht von jeweils mehr als 2.000
Energiewende-Startup node.energy erhält 7 Mio. Euro in Series-A-Finanzierung Finanzierungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 202227. Juli 2022 Werbung Insgesamt vier neue Investoren steigen in das Unternehmen ein und auch Bestandsinvestoren wie der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und renommierte Business Angels bringen erneut frisches Kapital ein. (WK-intern) - Die Auswahl der vier neuen Investoren der Series-A erfolgte dabei ganz bewusst. So wird die Finanzierungsrunde angeführt vom Kölner VC BitStone Capital, dem führenden PropTech Fund mit starker Expertise in der Immobilienbranche. Als Co-Investoren bringen die 10x Founders umfassende Erfahrung im Software-as-a-Service Bereich sowie der Impact Investor BonVenture den klaren Nachhaltigkeitsfokus mit. Als internationaler Investor aus der Energiebranche beteiligt sich zudem Helen Ventures aus Finnland an der Finanzierungsrunde. Die von node.energy entwickelte Software „opti.node“ vereinfacht das
Proteus Power und Pelion Green Future entwickeln 3 GW Energiespeicherprojekte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 27. Juli 2022 Werbung Proteus Power geht Partnerschaft mit Pelion Green Future ein, um über Pelion Green Future an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den Vereinigten Staaten und Kanada zu entwickeln (WK-intern) - HOUSTON - Proteus Power, ein kürzlich gegründetes Unternehmen für die Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, hat mit der Einrichtung seines US-Hauptsitzes in The Woodlands, Texas, seine Geschäftstätigkeit in Nordamerika aufgenommen. Unter der Leitung von Branchenveteranen und mit finanzieller Unterstützung des globalen Investors für saubere Energie, Pelion Green Future (https://www.peliongreenfuture.com/), hat Proteus Power das Ziel, über 3 GW an Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekten in Nordamerika zu entwickeln und zu bauen. Sobald die Projekte
Freie Nacht fürs Klima: DAV-Aktion fördert öffentliche Anreise Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. Juli 2022 Werbung Der Deutsche Alpenverein motiviert zum Klimaschutz: (WK-intern) - Mitglieder, die öffentlich zu ihrer Tour anreisen, können auf vielen DAV-Hütten ein Mal kostenlos übernachten. Die Aktion startete mit wenigen ausgewählten Hütten bereits 2020, nun wird sie ausgeweitet und gilt vorerst bis Ende des Jahres. Rund 190 bewirtschaftete Hütten sind im Besitz des DAV und seiner Sektionen. Derzeit beteiligen sich etwa 50 davon an der „Freien Nacht fürs Klima“. Im Rahmen der Aktion können Mitglieder ab sofort eine Nacht kostenlos auf den teilnehmenden Hütten schlafen, wenn sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. „Die Mobilität verursacht beim Bergsport den größten Anteil an Treibhausgas-Emissionen“, erklärt Steffen Reich, Leiter des Ressorts Naturschutz
BDEW zur Sondersitzung des Energieministerrates zur Gasversorgungssicherheit Mitteilungen 27. Juli 2022 Werbung Der Energieministerrat hat sich heute auf Maßnahmen zur EU-weit koordinierten Verringerung des Gasverbrauchs in der Europäischen Union geeinigt und weitere Beschlüsse zur Gasversorgungssicherheit gefasst. (WK-intern) - Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Ein signifikant reduzierter Gasbedarf gehört zu den zentralen Bausteinen, einer drohenden Gasmangel-Lage in Europa entgegenzuwirken. Deshalb sind europäisch koordinierte Vorgaben zur Verringerung des Gaseinsatzes richtig und notwendig. Die heute hierzu gefassten Rats-Beschlüsse sind ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn die Diskussionen der letzten Tage noch zu einer Ausweitung der Ausnahmemöglichkeiten geführt haben. Europa wird die aktuellen Herausforderungen nur gemeinsam meistern. Europäische Solidarität ist daher gerade jetzt ein entscheidender
H-TEC SYSTEMS verkauft weiteren PEM-Elektrolyseur an Wenger Hydrogen Kooperationen Wasserstofftechnik 27. Juli 2022 Werbung Mit dem PEM-Elektrolyseur des Typs Hydrogen Cube System (HCS) baut H-TEC SYSTEMS seine Marktpräsenz in der Schweiz weiter aus. (WK-intern) - Augsburg – H-TEC SYSTEMS GmbH verkauft einen PEM-Elektrolyseur des Typs HCS an Wenger Hydrogen GmbH und knüpft dabei an eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit an. Wenger Hydrogen ist Generalunternehmer für das Projekt, welches in der Schweiz realisiert wird. Die Anlage soll Ende nächsten Jahres in Betrieb genommen werden. Das Hydrogen Cube System eignet sich für Multi-Megawatt PEM-Elektrolyseanlagen und ermöglicht eine stufenweise Erweiterung und Skalierung auf bis zu zehn Megawatt und mehr. Im Projekt von Wenger Hydrogen wandelt die Anlage der H-TEC