BARILLA GROUP, EIN RÜCKBLICK AUF ÜBER EIN JAHRZEHNT ENGAGEMENT FÜR NACHHALTIGKEIT Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. Juli 2022 Werbung Barilla hat sein Engagement bekräftigt, den Menschen Zugang zu guten, nachhaltigen Lebensmitteln zu verschaffen, die ihr Nährwertprofil kontinuierlich verbessern. (WK-intern) - Seit 2010 wurden 488 Produkte ernährungsphysiologisch neu formuliert, und im Jahr 2021 wurden 55 neue Produkte eingeführt, um das Sortiment zu erweitern und die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen. Siebzig Prozent der Hauptrohstoffe (Hartweizen, Weichweizen, Roggen, Basilikum, Tomaten, Kakao und pflanzliche Öle) werden jetzt auf nachhaltige Weise angebaut. Seit kurzem gibt es die Carta del Basilico (Basilikum-Charta"), die soziale und ökologische Nachhaltigkeit für eine wichtige Zutat in Barilla-Fertigsaucen und -Pesto garantiert. Seit 2010 wurden die COeq2-Emissionen um 31% und der Wasserverbrauch um 18%
Bioethanolwirtschaft widerspricht den Behauptungen des Abmahnverein DUH Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 11. März 2020 Werbung Biokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz: Pauschalkritik der DUH ignoriert mal wieder die Faktenlage (WK-intern) - Die kürzlich von der DUH aufgestellte pauschale Behauptung, Kraftstoffe aus Anbaubiomasse wären klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe, widerspricht nach Überzeugung des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die DUH ignoriert zudem die tragende Rolle der Biokraftstoffe bei der Bereitstellung erneuerbarer Energien im Verkehr und bei der CO2-Reduktion. Die von der DUH zur Untermauerung ihrer Thesen zitierte Globiom-Studie aus dem Jahr 2016 zeigt für nahezu alle in der europäischen Bioethanolproduktion eingesetzten zucker- bzw. stärkehaltigen Rohstoffe sowie für land- und forstwirtschaftliche Abfall- und Reststoffe signifikante Emissionseinsparungen gegenüber fossilem Benzin. Aktuell liegen
Öl aus Raps: DEG finanziert Rapsölhersteller in Chile Bioenergie 23. November 2015 Werbung 10 Mio. US-Dollar für neue Ölmühle von Agrotop S.A. (WK-intern) - Einkommen für rund 700 Bauern Beitrag für die ländliche Entwicklung im Süden Chiles Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt dem chilenischen Agrarunternehmen Agrotop S.A. (Agrotop) ein langfristiges Darlehen in Höhe von 10 Mio. US-Dollar für den Ausbau seiner Speiseölproduktion bereit. Agrotop ist im südlichen Chile mit vier Tochterunternehmen in Anbau und Weiterverarbeitung von Hafer, Raps und Weizen tätig. „Kleinen und mittleren Unternehmen nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen, ist ein strategischer Schwerpunkt der DEG. Wir freuen uns, Agrotop auf seinem Weg zu begleiten“, sagte Bruno Wenn, Sprecher der DEG-Geschäftsführung, anlässlich der Vertragsunterzeichnung
Elefantengras als Energieträger Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. Oktober 2015 Werbung Fachgespräch diskutiert die Zukunft von Miscanthus (WK-intern) - Trotz positiver Eigenschaften und vielfältiger Nutzungsmöglichkeiten wird Miscanthus, auch als Elefantengras bekannt, in Deutschland nur in geringen Mengen zur Energiegewinnung angebaut. Die Ursachen sind vielzählig und nicht immer leicht zu differenzieren. Im Rahmen des Fachgespräches Feste Biomasse am 2. Dezember werden Experten ihre Erfahrungen aus Forschung und Entwicklung weitergeben und zugleich einen Blick in die Zukunft werfen. Anmeldungen zur Veranstaltung sind ab sofort über fachgespraeche(at)dbfz(dot)de möglich. Wie kann der Nutzen von Miscanthus als innovativer Energieträger gesteigert werden, welche Chancen und Perspektiven hat das Gras in einer biobasierten Wirtschaft und welche Vorteile birgt der Rohstoff für den