Energieminister*in Meyer im Dialog mit Windenergiebranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung „RostockWind“: Energiepaket des Bundes gibt Mecklenburg-Vorpommern Rückenwind (WK-intern) - Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer hat am Freitag auf der Fachtagung „RostockWind“ mit Akteuren der Windenergiebranche aktuelle Herausforderungen diskutiert. Kernthema war unter anderem das im Juli beschlossene Energiepaket der Bundesregierung mit vier Gesetzesnovellen zum Ausbau der erneuerbaren Energien, um die Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. „Das Energiepaket zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Energien-Ausbaus zu Wasser, zu Land und auf dem Dach ist wichtig für den Klimaschutz und für die Energiesicherheit. Ziel der Landesregierung ist es, bis zum Jahr 2035 rechnerisch den gesamten Energiebedarf Mecklenburg-Vorpommerns
Aus politischen Vorsätzen echte Taten machen – Windenergie-Beschleunigungsgesetz jetzt! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung Bei der diesjährigen Fachkonferenz RostockWind hat BWE-Präsident Hermann Albers im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit BMWK-Staatssekretär*in Wenzel die Notwendigkeit eines Beschleunigungsgesetzes für die Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen unterstrichen. (WK-intern) - Ohne ein solches Gesetz drohten die richtigen Ausbauziele der Regierung weitgehend zu verpuffen. „Die stark angehobenen Ausbauziele im neuen EEG sind die ambitioniertesten Vorgaben, die es jemals in der Bundesrepublik gab. Aber alle guten Absichten nützen nichts, wenn es nicht gelingt, die beabsichtigte Leistung auch tatsächlich ans Netz zu bringen. Unser Verband betont seit Jahren, dass der Genehmigungsprozess deutlich vereinfacht werden muss. Aktuell dauert ein Verfahren im Schnitt rund sechs Jahre. Dieser Zustand ist,
Stefan Wenzel spricht auf RostockWind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2022 Werbung Zum 11. Mal trifft sich am 12. August 2022 die Windbranche im Nordosten auf der RostockWind. (WK-intern) - Erneut ist es dem Veranstalter eno energy GmbH gelungen, nach der Eröffnung drei spannende Fachforen aufzulegen, in welchen Innovationen und neueste Entwicklungen diskutiert werden. Die durch die bundesweiten Branchenverbände BWE und VDMA Power Systems sowie die Energienetzwerke aus Mecklenburg-Vorpommern unterstützte Konferenz hat sich einen festen Platz im Jahreskalender der Windbranche gesichert. Zur Eröffnung ab 10.00 Uhr spricht der Mitte Juli 2022 berufene neue Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Stefan Wenzel. Anschließend diskutieren Reinhard Meyer (Landesminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit), Hermann
Energiewende droht Stillstand – Bundespolitik muss unmittelbar nach der Sommerpause gegensteuern Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2018 Werbung Mit einem Appell an die Bundespolitik hat Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE), die diesjährige RostockWind eröffnet. (WK-intern) - „Unmittelbar nach der Sommerpause braucht es eine klare Zusage mit welchem Zeit- und Mengengerüst beim Ausbau der Erneuerbaren Energie die Koalition die Energiewende weiterführen will. Seit Juli 2017 schaut die Politik im Wesentlichen zu, wie die Energiewende zum Stehen kommt. Die zukünftige Konkurrenzfähigkeit der leistungsstarken deutschen Windindustrie wird dadurch in ihrem Kern gefährdet. Niemand kann wollen, dass wichtiges Knowhow verloren geht und Wertschöpfung ins Ausland verlagert wird“, so Hermann Albers. Im Rahmen der Halbjahreszahlen hatten BWE und VDMA darauf hingewiesen, dass nach einem durchschnittlichen Zubau