Mithilfe der laserbasierten Kernfusion möchte Focused Energy die Kraft der Sonne auf die Erde holen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Technik 22. Juli 202222. Juli 2022 Werbung Focused Energy geht mit großen Schritten in Richtung neues Energie-Zeitalter (WK-intern) - Junges Kernfusions-Unternehmen hat bereits viel erreicht: Patente gesichert, viel Technologie schon entwickelt und im Einsatz Darmstadt – Mithilfe der laserbasierten Kernfusion möchte Focused Energy die Kraft der Sonne auf die Erde holen, um saubere, sichere und schier unerschöpfliche Energie zu generieren. Bereits ein Jahr nach der Gründung nehmen die ambitionierten Pläne sichtbar Gestalt an. Ziel ist es, das Konzept in Deutschland zur Marktreife zu entwickeln und zum Hotspot für Kernfusion zu werden. Vergangenes Jahr gelang Forschern am Lawrence Livermore National Lab in Kalifornien der Durchbruch. Beim Verschmelzen von Atomkernen der Wasserstoffisotope Deuterium
Geothermie-Bohrungen: Hochleistungslaser lässt Hartgestein bröckeln Forschungs-Mitteilungen Geothermie Technik 26. Januar 2019 Werbung Erdwärme ist eine erneuerbare Energiequelle, emissionsarm und kann im Energiemix einen Teil der Grundlast übernehmen. (WK-intern) - Wird tief in die Erdkruste gebohrt, steigt die Temperatur pro 100 Meter um etwa drei Grad an. Allerdings treffen die Bohrer bei tiefen Geothermiebohrungen auf unterschiedliche Materialien, darunter Hartgesteine. Diese lassen sich nur mit geringen Vortriebsraten bohren und verschleißen die Bohrkrone schnell. Das führt zu hohen Kosten, die Investoren oft davon abhalten, Geothermieprojekte tatsächlich umzusetzen. Das Fraunhofer IPT hat gemeinsam mit Partnern im Forschungsprojekt LaserJetDrilling ein Verfahren zum laserunterstützten mechanischen Bohren in Hartgestein entwickelt. Bei dem neu entwickelten Verfahren haben die Forscher den mechanischen Bohrer um einen
Mit Laser und Plasma auf dem Weg zu effizientem Faserverbund-Leichtbau Forschungs-Mitteilungen Technik 24. September 2015 Werbung Als eines der führenden Laseranwendungsinstitute der Fraunhofer-Gesellschaft verstärkt das Fraunhofer IWS seine Aktivitäten auf dem Gebiet des Faserverbund-Leichtbaus. (WK-intern) - Ein Grund mehr, sich auf der diesjährigen „Composites Europe“ - Messe zu präsentieren. Besonderer Anziehungspunkt für die Besucher wird dabei das Hochgeschwindigkeitsfügen von thermoplastischen Polymeren durch den Einsatz von Reaktiv-Folien sein. Besuchen Sie uns auf der „Composites Europe“ Messe in Stuttgart (22. – 24.9.2015) auf dem Gemeinschaftsstand des Carbon Composite e.V. in Halle 5, Stand D02. Nur einen Lidschlag dauert es und die Verbindung von thermoplastischer Probe und Metall-, Keramik- oder Polymerbauteil ist fertig. Möglich werden diese Prozesszeiten durch den Einsatz sogenannter reaktiver