IÖW empfiehlt, Anwohner und standortnahe Gemeinden mehr an Energiewende zu beteiligen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 202218. Mai 2022 Werbung Nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Eigentumsbeteiligung an Wind- und Solaranlagen Verpflichtende Beteiligung von Kommunen an Erneuerbare-Energien-Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern ist verfassungsgemäß IÖW empfiehlt: auch andere Bundesländer und der Bund sollten Beteiligungsregelungen schaffen, um die Energiewende zu beschleunigen Finanzielle Beteiligung muss Teil einer Gesamtstrategie für Förderung einer regional geprägten Energiewende werden (WK-intern) - Auf dieses Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Energiebranche gewartet: Ist das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern verfassungsgemäß? Die Antwort: ja, das Land darf Betreiber von Windenergieanlagen dazu verpflichten, Bürger*innen im Umkreis von fünf Kilometern der Anlagen eine Eigentumsbeteiligung oder alternativ Sparprodukte anzubieten und der Standortgemeinde eine Abgabe zu zahlen, um auf diese Weise die Akzeptanz
Skeleton plant Installation von 360MW Energiespeicherinfrastruktur mit Ultrakondesatoren E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 18. Mai 2022 Werbung Der weltweite Technologieführer im Bereich der Superkondensatoren, Skeleton Technologies, und Polens größter Elektronikhersteller, ZPUE, kooperieren für Energiespeicherungen an Bahnhöfen und Netzstabilitätsanwendungen. (WK-intern) - Die dafür notwendigen Superkondensatoren sollen zwischen 2023 bis 2025 installiert werden. Insgesamt haben die Projekte einen kommerziellen Wert von mehr als 30 Mio. €. Um diese Projekte auf den Weg zu bringen, haben die beiden Unternehmen nun eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Durch den Einsatz von Superkondensatoren an Bahnsteigen kann die sonst verlorengehende Bremsenergie von Zügen gespeichert und unmittelbar zur Beschleunigung der Züge wieder bereitgestellt werden. Jährlichen können so bis zu 200MW aufgefangen werden. Zusätzlich soll Skeleton 160 MW Speicher für
Habeck zu Gesprächen in Thüringen: erneuerbare Energien im Fokus Erneuerbare & Ökologie 18. Mai 2022 Werbung Mit dem Besuch in Thüringen setzt Vizekanzler*in Habeck heute die Reisen in die Bundesländer fort. (WK-intern) - Dies wird die achte Station im Rahmen der Länderreisen der Minister*in, in deren Mittelpunkt die Energiewende, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Transformation der Wirtschaft stehen. Minister*in Habeck trifft die Ministerpräsident*in des Landes Thüringen, die stellvertretende Ministerpräsident*in und Minister*in für Umwelt, Energie und Naturschutz, sowie die Minister*in für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Die Gespräche werden sich auch in Thüringen den großen Herausforderungen einer sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung widmen: etwa dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien einschließlich der zugehörigen Netzinfrastruktur, der Versorgungssicherheit sowie der Dekarbonisierung
Rohstoffe für Batteriehersteller sind Mangelware – und werden es auch bleiben E-Mobilität Mitteilungen 18. Mai 2022 Werbung Ziele der Hersteller für Elektromobilität in Gefahr Das aktuelle Versorgungsdefizit bei Lithium wird voraussichtlich mindestens die nächsten fünf Jahre anhalten Bei Kobalt und Nickel wird bis 2025 ein Engpass erwartet Ziele der Automobilhersteller für Elektrofahrzeuge nicht zu erreichen (WK-intern) - Scott Yarham, Regional Pricing Director - Metalle (EMEA) bei S&P Global Commodity Insights, sieht in den aktuellen Rohstoffengpässen die größte Hürde für die Massenverbreitung von Elektroautos: „Selbst Subventionen können die Versorgungsengpässe und den Preisanstieg bei Batteriemetallen nicht auffangen.“ Kostentreiber sind die Rohstoffe für die Akkus – und da ist eine Veränderung nicht in Sicht. „Zwar gibt es verschiedene Batterien für Elektroautos, alle basieren nach heutiger Technik
CEE Group baut Solarenergieportfolio um 154 Megawatt Peak starkes Leuchtturmprojekt in Brandenburg aus Mitteilungen Solarenergie 17. Mai 2022 Werbung Die Hamburger CEE Group, Asset Manager für Erneuerbare Energien, baut ihr Portfolio im Bereich Solarenergie mit einem Großprojekt in Brandenburg weiter aus. (WK-intern) - Der neu zu erstellende Solarpark Döllen in Brandenburg wird im Endausbau eine Spitzenleistung von 154,4 Megawatt Peak (MWp) haben. Die Verkäuferseite wurde im Rahmen der Projektentwicklung durch die Firma antlike Solar aus Mecklenburg-Vorpommern unterstützt, die auch während der nunmehr anstehenden Bauphase weiter eingebunden bleibt. Mit diesem Neuzugang wächst das Portfolio der CEE Group auf insgesamt 38 Photovoltaikanlagen und 44 Onshore-Windkraftanlagen an. Die installierte Gesamtleistung des Portfolios Erneuerbarer Energien der CEE Group beträgt dann 1,340 MW (622 MW im Wind-
Rapsöl ist aktuell in aller Munde oder auch nicht, denn leere Regale prägen oftmals das Angebot im Einzelhandel Bioenergie Ökologie 17. Mai 2022 Werbung UFOP informiert über die Bedeutung verschiedener Kulturarten und über deren Anwendungsvielfalt (WK-intern) - Deutschlandweit blüht der Raps und prägt leuchtendgelb viele Regionen und reizt während der Zugfahrt genauer hinzuschauen. Einige Wochen später sind die Hülsenfrüchte Ackerbohnen, Erbsen, Lupinen und die Sojabohne zu sehen. Diese Kulturarten bereichern als Blühpflanzen nicht nur das Landschaftsbild, sondern bereichern zunehmend unser Speiseangebot mit vielfältigen und innovativen Ideen. Rapsöl ist aktuell in aller Munde oder auch nicht, denn leere Regale prägen oftmals das Angebot im Einzelhandel. „Muss das sein?“ ist eine oft gestellte Frage - das Magazin klärt hierzu auf, denn grundsätzlich ist die Marktversorgung mit Rapsöl gesichert. Raps ist
Premierminister würdigt Tractebels Beitrag für Nepals größtes Wasserkraftwerk Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Mai 2022 Werbung Der nepalesische Premierminister Sher Bahadur Deuba zeichnete die Arbeit der Tractebel Fachleute für den gelungenen Neubau des Wasserkraftwerk,projekts Upper Tamakoshi mit einer Anerkennungsurkunde aus. (WK-intern) - Am 19. März 2022 besuchte Nepals Premierminister Sher Bahadur Deuba die Region Dolakha, um das neue 220 KV Umspannwerk Khimti einzuweihen. Das Umspannwerk ist ein wichtiger Teil des größten nationalen Wasserkraftprojekts Upper Tamakoshi. Bereits vor wenigen Monaten ging das Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 456 MW in Betrieb. Der vom Upper Tamakoshi Hydropower Project (UTKHEP) erzeugte Strom wird über eine 47 km lange 220 KV-Doppelleitung von Gongar nach New Khimti an das neue Umspannwerk angeschlossen. Es ist
GE bringt neue Renewable Energy Digital Suite auf den Markt Bioenergie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung San Antonio – GE gab heute die Einführung von Lifespan bekannt, einem neuen digitalen Produktportfolio, mit dem Kunden die Leistung und den Betrieb von erneuerbaren Anlagen in ihrer gesamten Flotte optimieren können. GE bringt Lifespan auf den Markt, ein neues digitales Produktportfolio, mit dem unsere Kunden die Leistung und den Betrieb erneuerbarer Energien in ihrer gesamten Flotte optimieren können Entwickelt in Absprache mit Betreibern, um ihre größten Herausforderungen zu lösen Wird dazu beitragen, Bediener mit den Informationen und Erkenntnissen zu verbinden, die erforderlich sind, um Maßnahmen in allen Aspekten ihrer Organisation nahtlos voranzutreiben (WK-intern) - Die Lifespan-Produktsuite ist vollständig integriert, technologieunabhängig und wurde Seite
Eröffnung Windpark Poysdorf-Wilfersdorf mit Klimaschutzministerin Gewessler Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung 2021 haben wir 14 Windenergieanlagen in den Windparks Poysdorf-Wilfersdorf und Prinzendorf errichtet. (WK-intern) - Die vier Anlagen in Poysdorf-Wilfersdorf produzieren jährlich Strom für 13.000 Haushalte. Sie wurden nun mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister Thomas Grießl bei gutem Wind feierlich eröffnet. „Bis 2030 wollen wir in Österreich 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Die Energiewende kann nur mit einem raschen Ausbau regionaler Wind- und Sonnenenergie gelingen. Dafür sind noch viele Projekte wie diese notwendig,“ so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing, der in Vertretung von Landshauptfrau Mikl-Leiter an der Eröffnung teilnahm, ergänzt: „Niederösterreich produziert bereits über 30% seines
Energynautics unterstützt IRENA bei der Erstellung des neuen Grid Code Reports Solarenergie Technik Windenergie 17. Mai 2022 Werbung Der kürzlich veröffentlichte Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA), "Grid Codes for Renewable Powered Systems", präsentiert und erläutert die neuesten Entwicklungen und Best Practices für Netzanschlussregeln von Stromversorgungssystemen mit einem steigenden Anteil variabler erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Der IRENA-Report "Grid Codes for Renewable Powered Systems" wurde als Aktualisierung des 2016 erschienenen Berichts "Scaling up Variable Renewable Power: The Role of Grid Codes" entwickelt. Bei der Ausarbeitung des Berichts arbeitete Energynautics mit dem IRENA-Team zusammen und unterstützte eine weltweite Recherche zu Best Practices und den neuesten Entwicklungen. Um den Inhalt des Berichts vorzubereiten, wurden zudem eine Reihe von Interviews mit internationalen Experten
Prior1 bietet Planung, Bau, Betrieb und Zertifizierung von Rechenzentren an Mitteilungen Technik 17. Mai 2022 Werbung Prior1 kann nunmehr nicht nur die Planung, den Bau und den Betrieb von Rechenzentren anbieten, sondern auch deren Zertifizierung (WK-intern) - Prior1 ist jetzt TSI-Partner des TÜViT Neben Bau und Betrieb von Rechenzentren nun auch deren Zertifizierung St. Augustin - Prior1, Spezialist für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren, bietet ab sofort auch die Datacenter-Zertifizierung an. Seit kurzem ist das Unternehmen offizieller Trusted Site Infrastructure (TSI) Partner des TÜViT (TÜV Nord) und bringt damit die für Zertifizierungen notwendigen Voraussetzungen mit. Trusted Site Infrastructure ist der De-Facto-Standard zur Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren. Als offizieller TSI-Partner geht Prior1 bei
Metzler berät Norderland-Gruppe bei Verkauf von Portfolio mit 60 Windparks an Enercity Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung Metzler Corporate Finance hat die Eigentümer der Norderland-Gruppe bei der Veräußerung eines signifikanten Onshore-Windpark-Portfolios an die enercity Erneuerbare GmbH, Tochtergesellschaft der Hannoveraner enercity AG, beraten. (WK-intern) - Bei dem Verkauf des Portfolios handelt es sich um eine der größten Transaktionen im Bereich Onshore-Windparks in Deutschland. Das Portfolio umfasst ca. 60 Windpark-Betriebsgesellschaften mit über 160 Windturbinen an windreichen Standorten. Mit einer Gesamtleistung von über 360 MW und einer produzierten Strommenge von 760 GWh p.a. können fast 250.000 Haushalte versorgt werden. Im Vergleich zu konventionell erzeugtem Strom ermöglicht das Portfolio eine CO2-Einsparung von über 900.000 Tonnen pro Jahr. Teil der Transaktion war ebenfalls eine attraktive