Ist der schöne Lieblings-Schwiegersohn vollkommen überfordert? Aktuelles Bioenergie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. August 202413. August 2024 Werbung Als Vizekanzler*in und Wirtschaftsminister*in und Klimaschutzminister*in in Personalunion scheint das Politiker*in nicht mehr zu wissen was es gestern noch für gut und richtig erklärt hat. (WK-intern) - Vollkommen überfordert mit drei so wichtigen Ämtern geht es einen Schritt vor und zwei zurück. Verhängnisvoll scheint das Amt der Vizekanzler*in, denn es scheint Olaf, genannt das Vergessliche unbedingt nachzueifern und alles zu vergessen was zugesagt und gehandelt wurde. Selbst das Grundgesetz wird nicht mehr beachtet, weil seit 2020 außer Kraft gesetzt durch die Beendigung des Besatzungsstatuts nach Völkerrecht, womit die Parteien nicht mehr die Selbstverwaltung der Nation in den Händen haben. Menschen werden von Ordnungskräften (immer
Akzeptanz: Menschen vor Ort profitieren durch Beteiligung an Windparks und PV-Freiflächen-Anlagen Bioenergie Solarenergie Windenergie Windparks 21. April 202421. April 2024 Werbung NIEDERSÄCHSISCHER LANDTAG VERABSCHIEDET NIEDERSÄCHSISCHES WINDGESETZ (WK-intern) - Meyer: „Menschen vor Ort profitieren durch Beteiligung und Wertschöpfung von Erneuerbaren Energien“ Niedersachsen ist das Land der Erneuerbaren Energien. Nirgendwo anders wird bundesweit so viel Strom aus Windenergie, Sonne und Biogas erzeugt, wie in Niedersachsen. 2023 wurde erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren Energien (50,8 TwH) erzeugt als verbraucht (50,5 TwH). „Unser Strom ist erstmals zu mehr als 100 Prozent klimaneutral“, so Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister*in Christian Meyer. „Doch um auch die Sektoren Mobilität, Gebäude und Wirtschaft mit Erneuerbarem Strom und grünem Wasserstoff klimaneutral zu machen, müssen wir das Ausbautempo deutlich erhöhen.“ Der Niedersächsische Landtag hat daher
Bundesverfassungsgericht stoppt Förderprogramm für Klimaschutz für Bürger Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. März 2024 Werbung Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ läuft aus (WK-intern) - Klimaschutzminister*in Goldschmidt: „Die Energiekosten sind deutlich gesunken. Die Mittel fließen nun in die Wärmewende, um die Kommunen zu entlasten.“ KIEL. In Anbetracht der Haushaltslage hat die Landesregierung im Rahmen der Aufstellung des Haushaltes für das Jahr 2024 entschieden, das Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ nicht weiter fortzuführen. Das Programm war bereits seit dem 16.11.2023 infolge des Bundesverfassungsgerichtsurteils vorläufig gestoppt worden. Daraufhin hatte Klimaschutzminister*in Goldschmidt dem Kabinett empfohlen, das Programm nicht wieder anlaufen zu lassen. Alle bis zum 16.11.2023 eingegangenen Anträge und die laufenden Verfahren werden – wie im vergangenen Jahr von Klimaschutzminister*in Goldschmidt
Appell an Klimaschutzminister*in Habeck zum Windgipfel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2023 Werbung Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern! (WK-intern) - Am morgigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck zum ersten von insgesamt zwei für dieses Jahr angekündigten Windgipfeln geladen. Auf dem Gipfel werden neben dem BMWK und Vertretern der Windenergiebranche auch die Bundesländer und diejenigen Ministerien vertreten sein, die über ihre Zuständigkeiten Einfluss auf den Ausbau nehmen können. Die Bundesregierung hat seit Amtsantritt zahlreiche Maßnahmen im Sinne eines beschleunigten Zubaus der Windenergie auf den Weg gebracht. Die Verbände haben diese Anstrengungen positiv zur Kenntnis genommen. Für den erforderlichen zeitnahen Zubau von 10 Gigawatt jährlich reichen die beschlossenen Maßnahmen allerdings nicht aus. Der
Eröffnung Windpark Poysdorf-Wilfersdorf mit Klimaschutzministerin Gewessler Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung 2021 haben wir 14 Windenergieanlagen in den Windparks Poysdorf-Wilfersdorf und Prinzendorf errichtet. (WK-intern) - Die vier Anlagen in Poysdorf-Wilfersdorf produzieren jährlich Strom für 13.000 Haushalte. Sie wurden nun mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister Thomas Grießl bei gutem Wind feierlich eröffnet. „Bis 2030 wollen wir in Österreich 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Die Energiewende kann nur mit einem raschen Ausbau regionaler Wind- und Sonnenenergie gelingen. Dafür sind noch viele Projekte wie diese notwendig,“ so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing, der in Vertretung von Landshauptfrau Mikl-Leiter an der Eröffnung teilnahm, ergänzt: „Niederösterreich produziert bereits über 30% seines