Next Kraftwerke: Pilotprojekt zum Aufbau Virtueller Kraftwerke in Japan liefert aufschlussreiche Ergebnisse Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 27. Mai 2022 Werbung Das vom Japanischen Wirtschaftsministerium genehmigte Projekt zur Vernetzung Erneuerbarer Energien brachte innerhalb des Testrahmens von zwei Monaten erste Ergebnisse. (WK-intern) - So konnte das Konsortium – unter der Federführung von Next Kraftwerke Toshiba Corporation (TNK) und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) – positive Entwicklungen hinsichtlich des Schwankungsausgleichs und der Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Erneuerbare-Energien-Anlagen verzeichnen. Ziel des Projektes war es, durch Vernetzung und Steuerung dezentraler Anlagen in einem Virtuellen Kraftwerk ein stabiles und effizientes Stromsystem zu erproben sowie neue Technologien zur Einspeiseprognose und zum Schwankungsausgleich zu testen und zu evaluieren. Auf Basis der erzielten Ergebnisse werden TNK und Toshiba ESS zukünftig
BDEW bemängelt verfehlten Gesetzentwurf zur Reduzierung des Gasverbrauchs Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. Mai 2022 Werbung BDEW fordert Nachbesserungen bei Gesetzentwurf zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor (WK-intern) - Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) vorgelegte Gesetzentwurf muss aus Sicht der Energiewirtschaft erheblich präzisiert werden. „In seiner jetzigen Form ist der Gesetzentwurf viel zu unbestimmt. Er regelt weder die Kriterien für den Eintritt einer Gasmangellage noch die Höhe möglicher Strafzahlungen. Dies hätte für viele Unternehmen der Energiewirtschaft unkalkulierbare Risiken zur Folge“, äußerte sich BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff. „Letztlich ist vor allem eine Präzisierung in Bezug auf die Kraft-Wärme-Kopplung vonnöten. Denn wir müssen vermeiden, dass diese günstige, klimafreundliche Art der Wärmeversorgung an Vertrauen verliert“, so Dr. Marie-Luise Wolff weiter. Der
NRW: Landesweite Ziele zum Ausbau der Windenergie bis 2030 sind erreichbar News allgemein 27. Mai 2022 Werbung Potenzialstudie Windenergie NRW des LANUV bestätigt: Landesweite Ziele zum Ausbau der Windenergie bis 2030 sind erreichbar (WK-intern) - Minister*in Pinkwart: Wir wollen das Windpotenzial des Landes akzeptanzgesichert nutzen Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat die Potenzialstudie Windenergie NRW veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass auch unter Berücksichtigung der in Nordrhein-Westfalen geltenden Abstandsregelung bis 2030 eine Gesamtleistung von bis zu 16,4 Gigawatt möglich ist. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat heute die Potenzialstudie Windenergie NRW veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass auch unter Berücksichtigung der in Nordrhein-Westfalen geltenden Abstandsregelung bis 2030 eine Gesamtleistung
Smart Charge Boost: Adaptive Balancing Power stellt ultraschnelles und flexibles Laden für E-Fahrzeugflotten vor E-Mobilität Veranstaltungen 27. Mai 2022 Werbung Einfacher Wechsel zur elektrischen Fahrzeugflotte mit garantierter Fahrzeugverfügbarkeit unabhängig vom Netzausbau All-in-One-Lösung für langsames Laden und Ultra-Schnellladen je nach Bedarf Upgrade und Ladepunkt-Maximierung auch bei bestehenden Systemen Einbindung erneuerbarer Energien vor Ort möglich, inklusive intelligentes Energiemanagement und automatisierter Erfassung und Verrechnung aller Ladevorgänge (WK-intern) - Darmstadt – Immer mehr Unternehmen stellen ihren Fuhrpark auf Elektromobilität um – aus wirtschaftlichen, ökologischen, rechtlichen und sozialen Gründen. Aber auch, weil viele Länder planen, Verbrennungsmotoren zu verbieten und Steuervorteile für aufladbare Fahrzeuge zu verlängern bzw. einzuführen. Die Herausforderung dabei ist, die Ladevorgänge für die E-Fahrzeuge immer flexibel und bedarfsgerecht zu organisieren. Die Adaptive Balancing Power GmbH (ABP), einer der technologisch
Modvion baut Windkrafttürme aus Schichtholz, das bei gleichem Gewicht stärker ist als Stahl Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 202227. Mai 2022 Werbung Stora Enso und Modvion kooperieren – Holz wird die erste Wahl für Windkrafttürme sein (WK-intern) - Stora Enso und das Holztechnologieunternehmen Modvion starten eine Zusammenarbeit, um Holz als erste Wahl beim Bau von Windkrafttürmen zu etablieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die großen Möglichkeiten aufzuzeigen, Holz als Baustoff in anspruchsvollen Konstruktionen einzusetzen. Das Engagement von Stora Enso, fossile Materialien durch Holzmaterialien zu ersetzen, passt perfekt zu Modvion. Um der Klimakrise zu begegnen, brauchen wir sowohl mehr erneuerbaren Strom als auch nachhaltigeres Bauen mit Holz, und zusammen mit Stora Enso ermöglichen wir beides, sagt Otto Lundman, CEO von Modvion. Modvion baut Windkrafttürme aus Schichtholz, das
Das Klimaberatungs-Geschäft von 3Degrees erfreut sich steigender Nachfrage in EU und GB Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 27. Mai 2022 Werbung 3Degrees vergrößert globale Klima-Teams, um die steigende Kundennachfrage zu erfüllen (WK-intern) - Das Unternehmen begrüßt eine neue europäische Führung, zusätzliche Mitarbeiter und eine neue Niederlassung in London, um die Bereitstellung von Dienstleistungen zu erweitern Der globale Anbieter von Klimalösungen 3Degrees erweitert seine Präsenz, um die steigende Nachfrage von Organisationen besser bedienen zu können, die auf die Notwendigkeit dringender Maßnahmen gegen den Klimawandel auf der ganzen Welt reagieren. Das Unternehmen baut seine Kapazitäten in Europa, einem Brennpunkt für innovative Klimaarbeit, aus, indem es neue lokale Führungskräfte einstellt, das Personal aufstockt und ein neues Büro in London eröffnet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Francisco,
Intersolar: Gamesa Electric unterzeichnet mit der Siemens AG Vereinbarung im GW-Maßstab Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 27. Mai 2022 Werbung Gamesa Electric unterzeichnet mit der Siemens AG eine strategische Kooperationsvereinbarung über die Nutzung ihrer Proteus-Zentralwechselrichter für PV- und Energiespeicherprojekte (WK-intern) - Die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen hat eine globale Reichweite, liefert Geräte international aus den Fabriken von Gamesa Electric auf der ganzen Welt und wird ein erwartetes Volumen im GW-Maßstab pro Jahr haben. Im Rahmen dieser Vereinbarung kann Siemens seine integrierten Lösungen für Solar- und Speicherprojekte mit Gamesa Electric Proteus-Wechselrichtern für PV- und BESS-Projekte anbieten, Zentralwechselrichter, die sich durch ihre hohe Ausgangsleistung von bis zu 4700 kVA und einen Rekordwirkungsgrad von 99,45 auszeichnen %. Der Gamesa Electric Proteus-Wechselrichter wurde letzte Woche in
Huawei bringt PowerPOD 3.0 Stromversorgungs-Technologie auf den Markt Mitteilungen Technik 27. Mai 2022 Werbung Eine neue Generation von Stromversorgungssystemen (WK-intern) - Während der Huawei-Veranstaltung zur Einführung der nächsten Generation von Rechenzentren stellte Fei Zhenfu, CTO des Huawei Data Center Facility Teams, eine neue Generation von Stromversorgungslösungen vor - PowerPOD 3.0. Durch innovative Kerntechnologien und die Konvergenz der Komponenten optimiert die Lösung das Layout und ermöglicht den Aufbau eines sorgenfreien Stromversorgungssystems für Rechenzentren, das Platz, Energie und Zeit spart. Einsparung beim Fußabdruck: 40 % kleinerer Fußabdruck Durch den Einsatz einer innovativen konvergenten Architektur und der branchenweit führenden UPS5000-H mit extrem hoher Leistungsdichte wird die Leistungsdichte pro Schrank erhöht und das Platzlayout des Stromversorgungssystems optimiert. Die Anzahl der Schränke wird