Bundeskongress: Energieberatung wird immer wichtiger Dezentrale Energien Technik Verbraucherberatung 7. Mai 2022 Werbung Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. (WK-intern) - Auf der einen Seite nehmen das Interesse an Modernisierung, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien sowie der Wunsch nach energetischer Unabhängigkeit zu. Auf der anderen Seite trifft diese Aufbruchstimmung auf einen Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft sowie mangelnde Ressourcen und massiv steigende Preise. „Jetzt, da die Bürger langsam wollen, können es sich viele nicht mehr leisten“, fasst Dieter Bindel, der stellvertretende Bundesvorsitzende des GIH die Problemlage zusammen. Exemplarisch zeige sich dies an der deutlich gestiegenen Nachfrage nach Wärmepumpen, die kaum
Systemsicherheit: VIK fordert Verlängerung der Verordnung zu abschaltbaren Lasten von Habeck Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. Mai 20227. Mai 2022 Werbung Wichtiger Beitrag zur Stabilität der Stromnetze Es ist riskant, auf die von den Unternehmen bereitgestellten Flexibilitäten zu verzichten (WK-intern) - Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. hat die Bundesregierung aufgefordert, die Verordnung zu abschaltbaren Lasten (AbLaV) zeitweilig zu verlängern, da sie ansonsten mit dem 30.06.2022 auslaufen würde. Abschaltbare Lasten können wichtige Beiträge leisten, um die Stromnetze stabil zu halten. Die AbLaV ermöglicht den Stromübertragungsnetzbetreibern (ÜNB), in den operativen Betrieb von stromintensiven Industriebetrieben einzugreifen und Produktionsanlagen für einen gewissen Zeitraum herunterfahren, um den Stromverbrauch kurzfristig zu reduzieren. Abschaltbare Lasten sind somit Teil eines Instrumentariums, das dazu dient, auftretenden Gefährdungen oder Störungen der
Energiewende: Energiewirtschaft fordert mit Positionspapier von der Politik endlich energische Schritte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik 7. Mai 2022 Werbung Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Energiewirtschaft fordert von der Politik endlich energische Schritte, um die Energiewende voranzubringen (WK-intern) - Sieben in Niedersachsen engagierte Unternehmen der Energiebranche legen gemeinsames Positionspapier vor. Über die Herausforderungen, die Energiewende und die Klimaschutzziele des Landes für die Energiewirtschaft veröffentlicht die ARGE ein gemeinschaftliches Positionspapier zur Energietransformation und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern Zeit ist aufgrund des fortschreitenden Klimawandels Mangelware. Deshalb teilen die Unternehmen gemeinsam der Politik mit, welche Schritte ihrer Ansicht nach zügig unternommen werden müssen, damit die Energiewende gelingt. Der völkerrechtswidrige russische Angriff auf die Ukraine zeigt die Notwendigkeit einer Beschleunigung der Energiewende Konkret: Genehmigungsverfahren müssen beschleunigt, deren Detailtiefe reduziert und Offshore-Bauzeitenfenster verlängert
Zusammenschluss der führenden Unternehmen im Bereich der Minderung von Unterwasserlärm Ökologie Technik 7. Mai 20227. Mai 2022 Werbung Unternehmensumstellung bei DW-ShipConsult (WK-intern) - Am 2. Mai 2022 haben sich zwei führende Unternehmen im Bereich der Lärmminderung in der Schifffahrt formell zusammengeschlossen. Die DW-ShipConsult GmbH wurde eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der JASCO Applied Sciences (Deutschland) GmbH, einem Mitglied der globalen Unternehmensgruppe JASCO Applied Sciences. Nach der Unterzeichnung des Übernahmevertrags in Berlin gaben Thomas Büchler, der die Nachfolge des Gründers Dietrich Wittekind als Geschäftsführer von DW-ShipConsult antritt, und Roberto Racca, Geschäftsführer von JASCO Applied Sciences (Deutschland) und einer der Direktoren der JASCO-Gruppe, eine gemeinsame Erklärung ab: „Wir freuen uns über diesen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung unserer Unternehmen, der eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen
REPowerEU: Sicherung der EU-Energieversorgung mit eklatanten Schwächen Bioenergie Mitteilungen Ökologie 7. Mai 2022 Werbung Verbändebündnis fordert Nachbesserungen im EU-Konzept für sichere Energieversorgung (WK-intern) - In einem gemeinsamen Schreiben haben sich 16 Verbände der Bioenergie sowie Land- und Forstwirtschaft an EU-Parlamentarier*innen sowie die Bundesregierung gewandt und auf die eklatanten Schwächen der EU-Kommunikation „REPowerEU“ zur Sicherung der Energieversorgung hingewiesen. Die Verbände zeigen sich in dem Brief „irritiert und besorgt, dass die Kommunikation das Potential der Bioenergie zur Erhöhung des Selbstversorgungsgrads nicht erfasst und wesentliche Beiträge der Bioenergie für den Verkehrs- und Wärmebereich außer Acht lässt.“ Hintergrund des Schreibens ist die für den 18. Mai von der EU-Kommission geplante Vorlage einer Energiestrategie, die auf der am 8. März veröffentlichten „REPowerEU“-Mitteilung
E.ON Analyse zeigt Einsparpotenzial von mehr als 100 Terawattstunden Gas Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 7. Mai 2022 Werbung Gas-Importe: E.ON Analyse zeigt Einsparpotenzial von mehr als 100 Terawattstunden Gas durch Umstieg auf Wärmepumpen und Photovoltaik sowie bewusstes Heizen (WK-intern) - Ein konsequenter Umstieg auf Wärmepumpen in der Gebäudeheizung, ein deutlicher Ausbau von Photovoltaik (PV) sowie bewussteres Heizen sind entscheidende Stellschrauben, mit denen Privathaushalte einen gewichtigen Beitrag für eine größere Unabhängigkeit von Gas-Importen aus Russland leisten könnten. Das geht aus einer Berechnung von E.ON Datenexperten hervor, die kurzfristig und langfristig mögliche Maßnahmen kombiniert haben. „Würden demnach rein rechnerisch zehn Prozent der Wohnhäuser in Deutschland mit PV-Anlagen ausgestattet, 20 Prozent der privaten Gasheizungen durch Wärmepumpen ersetzt und würde in allen übrigen Wohnungen bzw.