Prior1 bietet Planung, Bau, Betrieb und Zertifizierung von Rechenzentren an Mitteilungen Technik 17. Mai 2022 Werbung Prior1 kann nunmehr nicht nur die Planung, den Bau und den Betrieb von Rechenzentren anbieten, sondern auch deren Zertifizierung (WK-intern) - Prior1 ist jetzt TSI-Partner des TÜViT Neben Bau und Betrieb von Rechenzentren nun auch deren Zertifizierung St. Augustin - Prior1, Spezialist für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren, bietet ab sofort auch die Datacenter-Zertifizierung an. Seit kurzem ist das Unternehmen offizieller Trusted Site Infrastructure (TSI) Partner des TÜViT (TÜV Nord) und bringt damit die für Zertifizierungen notwendigen Voraussetzungen mit. Trusted Site Infrastructure ist der De-Facto-Standard zur Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren. Als offizieller TSI-Partner geht Prior1 bei
Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohnen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2022 Werbung TÜV NORD bestätigt: Qualität des neuen Verfahrens zur Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohne von ENERTRAG Betrieb überzeugt (WK-intern) - TÜV NORD hat mit seiner Prüfung vom 25. Januar 2022 die Qualität des von ENERTRAG Betrieb und Sulzer Schmid Laboratories AG entwickelten Verfahrens zur Blitzschutzprüfung an Windenergieanlagen mittels Drohne bewertet und dessen Qualität bestätigt. „Die positive Bestätigung des Verfahrens durch TÜV NORD unterstreicht den hohen Qualitätsstandard unserer innovativen Dienstleistung erneut“, freut sich Michael Dahm, Geschäftsführer bei ENERTRAG Betrieb. Dahm ergänzt: „Wir können somit die Einhaltung sämtlicher Branchenstandards für Rotorblattinspektionen mit Blitzschutzprüfung (Ableitungsstrecke), insbesondere die Grundsätze für die ‚Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen‘ vom Bundesverband WindEnergie
ECOROTE – Kleinwindanlagen haben deutsches TÜV – Zertifikat erhalten Kleinwindanlagen Produkte Windenergie 8. August 2019 Werbung Der TÜV-Nord hat am 05.07.2019 die vertikal laufenden ECOROTE- Windturbinen mit den Leistungen 0,3 kW, 1,0 kW, 1,5 kW, 2,8 kW, 9,8 kW und 19,0 kW zertifiziert. (WK-intern) - Die ECOROTE Windturbinenlinie wird von uns in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern von der Planung, über die Montage, die Inbetriebnahme bis hin zum Monitoring vertreten. Wir bieten 6 verschiedene Windenergieanlagentypen mit Leistungen von 300 W bis 19000 W an. Die ECOROTE-Turbinen wurden von einem polnischen Team von Designern und Konstrukteuren in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Rzeszów - einer auf Luft- und Raumfahrttechnologien führenden Forschungseinrichtung - entwickelt. Die Windkraftanlagen ermöglichen die Umwandlung von 71%
TÜV NORD zertifiziert Windenergieanlage Prototyp von Siemens Gamesa für den Markt Produkte Windenergie Wirtschaft 22. März 2018 Werbung TÜV NORD stellt erstes Typenzertifikat und erstes Komponentenzertifikat für Rotorblätter für Siemens Gamesa Renewable Energy aus (WK-intern) - TÜV NORD hat die Typenzertifizierung der Windenergieanlage SWT-2.5-120 für Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) abgeschlossen Dazu gehört auch die weiterentwickelte Turbine SWT-2.625-120. 2016 stellte TÜV NORD auch das Prototypen-Zertifikat für die SWT-2.5-120 aus. Die Onshore-Windturbine wurde von SGRE speziell für den US-Markt entwickelt, um hohe Energieerträge bei mittleren bis niedrigen Windgeschwindigkeiten zu erzielen. Nach dem ursprünglich zertifizierten Prototyp SWT-2.5-120 mit einer Nennleistung von 2,5 MW und einem Rotordurchmesser von 120 Metern wurde TÜV NORD beauftragt, den weiteren Verlauf der Turbine auf eine erhöhte Nennleistung von
NaturEnergiePlus baut seine Förderung der erneuerbaren Energien weiter aus Erneuerbare & Ökologie Technik 21. November 2015 Werbung NaturEnergiePlus verstärkt Förderung erneuerbarer Energien (WK-intern) - Wasserkraftwerk Bettenhausen neu bei den Förderprojekten NaturEnergiePlus-Kunden im Tarif smart unterstützen Ausbau erneuerbarer Energieanlagen Mit dem Tarif NaturEnergiePlus smart des Ökostromanbieters unterstützen Kunden ab jetzt den weiteren Ausbau des Laufwasserkraftwerks in Bettenhausen an der Glatt. Die Förderung ist vom TÜV-Nord zertifiziert und fließt direkt in die Modernisierung des 1923 in Betrieb genommenen Wasserkraftwerks im Landkreis Rottweil. Das Kraftwerk erzeugt jährlich rund 7,2 Millionen Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft – Energie für etwa 4.500 Menschen pro Jahr. „Unser Ökostrom wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft in deutschen Anlagen erzeugt“, erläutert Gunter Jenne, Geschäftsführer der NaturEnergie+ Deutschland GmbH. „Die Förderung des
Zwei Windparks mit einer Gesamtkapazität von 200 MW bestellt Indien bei Gamesa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2015 Werbung Gamesa cements its leadership in India having landed a contract for the turnkey construction of two wind farms with total capacity of 200 MW (WK-intern) - The company will install 100 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa's order intake in India, where it is the top OEM, amounted to close to 450 MW during the third quarter. Gamesa has attained another milestone in its bid to consolidate its leadership of the Indian market: it has been contracted by the renewable energy player, Ostro Energy, to build two 100-MW wind farms under a turnkey arrangement. With this
TÜV Nord präsentiert auf der Hannover Messe umfassende Dienstleistungen für den Netzausbau Niedersachsen Techniken-Windkraft Windenergie 27. März 201327. März 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV NORD präsentiert auf der Hannover Messe Industrie umfassende Dienstleistungen zur Unterstützung von Netzbetreibern beim Ausbau ihrer Hochspannungsleitungen. Ziel der Initiative ist es, alle Projekte sicher und im geplanten Zeitraum zu verwirklichen. Foto: TÜV NORD „Der Netzausbau wird mehr und mehr zum entscheidenden Faktor für das Gelingen der Energiewende. Dabei sind die Rahmenbedingungen alles andere als einfach“, sagt Bernward Hartje, Geschäftsführer von TÜV NORD EnSys Hannover. „Wir unterstützen Netzbetreiber bei der Umsetzung der technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen.“ Unter dem Titel „Interdisziplinäre Unterstützung beim Netzausbau“ bietet TÜV NORD passgenaue Unterstützung in den Bereichen Technik & Umwelt, Organisation und Recht. Alle
TÜV NORD will mit der Universität in Taiwan zwecks Offshore-Windenergie zusammenarbeiten Offshore 7. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV NORD hat in Taiwan ein Memorandum of Understanding mit der National Cheng Kung Universität, dem Forschungsinstitut Metal Industries Research & Development Center und der Aufsichtsbehörde Bureau of Standards, Metrology and Inspection unterzeichnet. Damit vereinbaren die neuen Partner einen fachlichen Austausch zur Projektzertifizierung für Offshore-Windparks vor Taiwans Küste. Foto: TÜV Nord / Das Memorandum of understanding für gemeinsame Projekte in der Offshore-Windenergie wurde in Taipeh von Vertretern der NCK Universität, dem Forschungsinstitut MIRDC sowie TUV Asia Pacific und TÜV NORD Germany unterzeichnet. Um die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen in Taiwan voranzubringen und Erfahrungen aus der deutschen Energiewende zu nutzen, wird