Wärmekonzepte für die regionale Industrie stehen im Fokus der Machbarkeitsstudie Tiefengeothermie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Kooperationen 9. Mai 2022 Werbung Industriewärme - Machbarkeitsstudie Tiefengeothermie in Düren-Kreuzau (WK-intern) - Wärmekonzepte für die regionale Industrie stehen im Fokus der nun startenden Machbarkeitsanalyse in Düren und Kreuzau. Tiefengeothermie und intelligente Wärmenetze könnten im Strukturwandel neue Möglichkeiten der Energie- und Wärmewende für Düren eröffnen. Fraunhofer IEG startet mit der lokalen Wirtschaftsförderung WIN.DN GmbH, der RWTH Aachen, der FH Aachen, dem Netzbetreiber Leitungspartner sowie den Stadtwerken Düren nun eine zwölfmonatige Machbarkeitsanalyse, die vom Land NRW gefördert wird. »Tiefengeothermie liefert lokale und nachhaltige Wärme. Sie kann als heißes Thermalwasser aus mehreren Kilometer Tiefe gefördert werden. Wir werden im Projekt klären, ob unter Düren dafür die günstigen geologischen Verhältnisse herrschen«, betont
Hochwertige CO2-Kompensationen – ein Katalysator für Net-Zero Mitteilungen Ökologie Technik 9. Mai 2022 Werbung Der Markt für CO2-Zertifikate ist immer noch ein bisschen wilder Westen, wo CO2-Ausgleichszertifikate von geringer und hoher Qualität als gleichwertig behandelt werden. (WK-intern) - Der Mangel an Regulierung auf dem freiwilligen CO2-Markt hat zu einer starken Verbreitung von CO2-Gutschriften von geringer Qualität geführt, deren Kauf zu Reputationsschäden sowie Umwelt- und Sozialschäden führen kann. Das Startup hold.earth hat sich dieser Problematik angenommen und sich auf die qualitativ hochwertige Credits-Akquisition konzentriert. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, die von den Vereinten Nationen und anderen Interessengruppen festgelegten Netto-Null-Ziele zu verwirklichen. Einige Branchen wie die Luftfahrt werden streng überwacht und sind gesetzlich verpflichtet, ihre CO2-Emissionen auszugleichen. Da sich
SINGULUS liefert Produktionsanlagen für die Herstellung von HJT Solarzellen Mitteilungen Solarenergie Technik 9. Mai 2022 Werbung SINGULUS schließt eine Vereinbarung über die Lieferung von Produktionsanlagen für die Herstellung von HJT Solarzellen (WK-intern) - SINGULUS TECHNOLOGIES hat mit einem großen europäischen Energieversorger eine vorvertragliche Vereinbarung über die Lieferung von Produktionsanlagen für die Herstellung von Heterojunction (HJT) Solarzellen getroffen und am heutigen Tag die Anzahlung erhalten. Das Gesamtvolumen der Lieferungen liegt im unteren zweistelligen Mio. € Bereich. Der namhafte europäische Energieversorger plant den Aufbau einer neuen Fabrik für Solarzellen mit einer Kapazität von mehreren Gigawatt und will hierfür die nasschemischen Anlagen von SINGULUS TECHNOLOGIES einsetzen. Dr. -Ing. Stefan Rinck, CEO SINGULUS TECHNOLOGIES: "Wir sind damit in den Aufbau der im Moment größten
Ausgleichsmaßnahmen und Startschuss für Enercon-Windenergieanlage am Kallenwald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2022 Werbung Die Vorbereitungen für den Bau des neuen Windparks Kallenwald im Nordschwarzwald durch badenovas Tochterunternehmen badenovaWÄRMEPLUS nehmen weitere Formen an. (WK-intern) - Auf dem Rücken des Kallenwaldes bei Seelbach im Schwarzwald plant das Unternehmen eine Windenergieanlage des Typs Enercon E-138 mit einer installierten Leistung von 4,2 MW. Anfang Mai startet nun der Zuwegungsbau durch das Prinzbachtal, der Bau der Anlage ist für 2023 geplant. Die Anlage: Die Windkraftanlage des Herstellers Enercon soll im Bereich der Bergkuppe des Kallenwaldes auf der Gemarkung von Seelbach auf zirka 545 Metern Höhe errichtet werden. Mit rund 230 Metern und einer Nennleistung von 4,2 Megawatt (MW) gleicht der Typ den
Bürgerschaftsrat schreibt Schlussbericht zur Erdwärme Geothermie Veranstaltungen 9. Mai 2022 Werbung Rund 50 Seiten stark wird der Schlussbericht zur Erdwärme, den die zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger aus der Region Breisgau am Donnerstagabend, 05. Mai 2022 im Bürgerschaftsrat finalisierten. (WK-intern) - Darin sind die Anhörungen der Expertinnen und Experten pro und contra zum geplanten hydrothermalen Geothermieprojekt der badenovaWÄRMEPLUS zusammengefasst. Die Bürgerinnen und Bürger hatten in zwei Veranstaltungen über 60 Fragen zu den technischen Verfahren, zu Risiken und Nutzen, zu Genehmigungs- und Versicherungsfragen gestellt. Sie wollten außerdem wissen, welche Beteiligungsmöglichkeiten für Kommunen und Bürger bestehen. Das erarbeitete Wissen soll nun in einem Bürgergutachten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. „Uns ist es wichtig, das Wissen in die
Das deutsche PV-Unternehmen enen endless energy GmbH startet heute mit WIWIN in ein neues Crowdinvesting Mitteilungen Solarenergie 9. Mai 2022 Werbung Limburg – Crowdinvesting für zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland (WK-intern) - Bereits ab 500 EUR können Anleger in die Projektentwicklung von zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen investieren. Dabei profitieren Investoren von einer Verzinsung von 6 % p.a. sowie einem Bonuszins. enen endless energy hat sich 2002 der Branche der erneuerbaren Energien verschrieben und sich seit 2008 ausschließlich auf Photovoltaik spezialisiert. Durch seine europaweiten Referenzprojekte zählt enen zu den Pionieren in der Photovoltaik-Branche. Mit dem Crowdinvesting soll die Entwicklung von zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 44.000 kWp finanziert werden. Für die Kampagne kooperiert enen mit WIWIN. Gemeinsam haben die Unternehmen bereits fünf Finanzierungskampagnen erfolgreich durchgeführt. „Unsere bisherigen
Zukunftsmarkt Batterie-Großspeicher: juwi & Maintenance erweitern Leistungsspektrum Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 9. Mai 2022 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH erweitert Leistungsspektrum um Wartung für Batterie-Großspeicher (WK-intern) - Serviceangebot für Batteriegroßspeicher-Systeme umfasst Wartung, Instandsetzung und Störungsbehebung Betriebsführung für Speicherkomponente in Deutschlands erstem Wind+Speicher-Projekt in Schmölln Wörrstadt - Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance GmbH (juwi O&M) nun zusätzlich die Betriebsführung für Batteriegroßspeicher an. „Mit unseren hochqualifizierten Servicetechnikern im Wind- und Solarbereich und einem Erfahrungsschatz von mehr als 25 Jahren in der Betriebsführung haben wir das Know-how, um die Wartung und Fehlerbehebung von großen Batteriespeichersystemen
Neues Flächenanalyse-Tool auf wind-turbine.com – kostenfrei! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2022 Werbung Gelnhausen – Die weltgrößte Windenergie-Onlineplattform wind-turbine.com ist mit einem neuen Flächenanalyse-Tool ab sofort um eine Funktion reicher. (WK-intern) - Die in Zusammenarbeit mit dem Startup Caeli Wind entwickelte Funktion kann Flächeneigentümern per Knopfdruck anzeigen, ob sich ihre Agrar- oder Forstflächen für Windenergie-Projekte eignen. Ist dies der Fall, werden die Flächeneigentümer gleich mit geeigneten Projektieren zusammengebracht. Damit das Erreichen der Klimaziele hierzulande zu einer Erfolgsgeschichte wird, braucht es neben der Windenergie als wichtigste erneuerbare Energiequelle vor allem eines: Platz. Doch obwohl auch die Ampel-Regierung am Ziel festhält, zwei Prozent der Fläche Deutschlands der Windenergie-Nutzung zuzuweisen, kommt der Zubau an Windrädern nicht schnell genug voran.
Energiewende: GP JOULE stellt ihr rundum erneuerbares Angebot auf zwei Messen vor Aussteller E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2022 Werbung Die Energiewende zusammen weiterdenken: (WK-intern) - GP JOULE ist auf der ees Europe und der Intersolar Europe 2022 in München Der Ausbau erneuerbarer Energien soll deutlich beschleunigt werden. Das ist der politische Wille. Vom 11. bis 13. Oktober zeigt die GP JOULE Gruppe auf der ees 2022 in München, wie der Weg dahin aussieht. Besuchen Sie uns in Halle B2 am Stand B2.510 und informieren Sie sich über die preisstabile, CO2-freie Energiegewinnung aus Wind und Sonne – und den effektiven Einsatz des regenerativen Stroms für Wasserstofferzeugung, E-Mobilität und Fernwärme. „Die Erneuerbaren Energien sind jetzt und in Zukunft verantwortlich für die Versorgungssicherheit“, sagt der Mitgründer
Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie zu CO2-Grenzausgleichssystem Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 9. Mai 2022 Werbung Anhörung am Mittwoch, 11. Mai 2022, 11.00 Uhr im Paul-Löbe-Haus E 800 (WK-intern) - Öffentliche Anhörung zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union, des Beschlusses (EU) 2015/1814 über die Einrichtung und Anwendung einer Marktstabilitätsreserve für das System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union und der Verordnung (EU) 2015/757 Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses (EU) 2015/1814 in Bezug auf die Menge
Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg auf die Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 9. Mai 2022 Werbung Kerstin Andreae zur Anhörung zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energieversorgung (WK-intern) - Ukraine-Krieg bleibt eine große Herausforderung für die Energieversorgung - wichtig bleibt der intensive Austausch zwischen Politik und Branche Am heutigen Montag findet die Anhörung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energieversorgung statt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Krieg in der Ukraine, das Leid der Menschen vor Ort, erfüllt mich und die gesamte deutsche Energiewirtschaft mit großer Bestürzung und Sorge. Die Geschlossenheit innerhalb der EU und mit den G7-Staaten hat in dieser Situation große Bedeutung. Kraftvolle Sanktionen gegen Russland können
Die EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert Digitalisierungs-Lösungen für ein neues Energiezeitalter Aussteller Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Mai 2022 Werbung Die EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert auf der E-World vom 21. bis 23. Juni ihre neuesten Zähler- und Kommunikationslösungen für die Digitalisierung der Energiewende. (WK-intern) - Am Messestand (Halle 3 – Stand 365) werden Geräte für Smart Metering, Submetering, E-Mobility und das Smart Grid gezeigt. EMH stellt zudem das vollständige Hardware-Portfolio für einen gesetzeskonformen und effizienten Rollout vor. Neben dem re-zertifizierten Smart Meter Gateway sind weitere Highlights der LZQJ-XC mit LTE-Modem und ein eichrechtskonformer e-Mobility-Zähler. Mit einem eigenen „Safety-first“-Hygienekonzept sorgt EMH am Messestand für die Sicherheit von Besucherinnen und Besuchern und Mitarbeitenden. Gallin - „Die Digitalisierung der Energiewende hat an Dringlichkeit erheblich