Werbung Prior1 bietet Planung, Bau, Betrieb und Zertifizierung von Rechenzentren an Mitteilungen Technik 17. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Prior1 kann nunmehr nicht nur die Planung, den Bau und den Betrieb von Rechenzentren anbieten, sondern auch deren Zertifizierung (WK-intern) – Prior1 ist jetzt TSI-Partner des TÜViT Neben Bau und Betrieb von Rechenzentren nun auch deren Zertifizierung St. Augustin – Prior1, Spezialist für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren, bietet ab sofort auch die Datacenter-Zertifizierung an. Seit kurzem ist das Unternehmen offizieller Trusted Site Infrastructure (TSI) Partner des TÜViT (TÜV Nord) und bringt damit die für Zertifizierungen notwendigen Voraussetzungen mit. Trusted Site Infrastructure ist der De-Facto-Standard zur Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren. Als offizieller TSI-Partner geht Prior1 bei Zertifizierungen nach dem TSI.STANDARD vor. Dieser orientiert sich an den Maßnahmenempfehlungen der IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und berücksichtigt die einschlägigen EN- und DIN-Normen, aber auch VDE-Vorschriften und VdS-Publikationen. Schon seit 2016 deckt der TSI.STANDARD auch nachweisbar die Anforderungen der DIN EN 50600 (die Pior1 eFibel DIN EN 50600 gibt einen Überblick über die Norm, deren Bestandteile sowie über allgemeine Ansätze, Methoden und konkrete Anforderungen) mit ab. EN 50600-Ergänzungen können optional mit geprüft werden, wenn im Ergebnis eine EN 50600 Konformität bestätigt werden soll. Auf diese Weise kann der Betreiber des Rechenzentrums durch eine Überprüfung seitens Prior1 gleich zwei Zertifikate erlangen: TSI und EN 50600. „Als Qualitätsanbieter für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren ist es uns wichtig, auch die Zertifizierung anbieten zu können – sowohl für unsere Kunden als auch für andere Betreiber von Rechenzentren“, sagt Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1. „Die Methodik des TÜViT ist seit Jahren anerkannt und genießt hohe Reputation. Damit können wir Sicherheitsrisiken professionell bewerten.“ Die Zertifizierung bedeutet für die Betreiber von Rechenzentren eine Risikominimierung in Hinsicht auf Verfügbarkeitseinschränkungen des Rechenzentrums. Rechenzentren und ihre Verfügbarkeit haben angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Unternehmen hohe Priorität. Von der Planung bis zur erfolgreichen Zertifizierung Prior1 unterstützt Unternehmen im Bereich Zertifizierung sowohl als Planer als auch als Berater. Bei der Planung werden die spezifischen TÜViT-Kriterien von vornherein berücksichtigt. Zudem wird die Einhaltung des Anforderungskatalogs bei der Entwurfs- und Ausführungsplanung überprüft, genauso während der Bauphase. Prior1 begleitet schließlich auch das Audit, sobald das Rechenzentrum in Betrieb ist. Betreut Prior1 ein Projekt als Berater, sorgt das Unternehmen dafür, dass in der Planung die angestrebte Zertifizierung berücksichtigt wird und vertritt dann auch den Bauherrn oder Rechenzentrumsnutzer bei den Prüfungen und Audits gegebenüber dem Zertifizierer. Zudem übernimmt Prior1 Aufgaben, die im Verantwortungsbereich des Auftraggebers liegen, aber von dessen Planern und Errichtern nicht geleistet werden. Dazu gehören etwa der Aufbau der Dokumentation und die Erstellung von entsprechenden Rahmendokumenten sowie die Entwicklung und Einführung von Prozessen. Prior1 unterstützt darüber hinaus auch bei der Beseitigung von Beanstandungen, sollten diese im Zuge der Zertifizierung aufkommen. Über Prior1 Die Prior1 GmbH ist der Experte bei allen Fragen rund um ein betriebssicheres Rechenzentrum, unabhängig von Branchen oder Unternehmensgröße. Das 70 MitarbeiterInnen starke, inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Sankt Augustin sowie weiteren Niederlassungen in Berlin, Karlsruhe, München und Weitefeld hat sich nicht nur auf die Planung, den Bau, die Wartung und die Ausstattung von Rechenzentren und Serverräumen spezialisiert. Vielmehr ist es auch die erste Wahl, wenn es um Betriebsoptimierungen und Strategien bezüglich Outsourcing und Colocation geht. Netzwerkplanungen und -verkabelung, Zertifizierungen, verschiedene Workshops und beispielsweise Feinstaub- und Energieeffizienzanalysen gehören ebenso in das Aufgabengebiet. Parallel dazu leistet das eigene Montage- und Serviceteam seinen Beitrag zum ausfallsicheren Betrieb der IT-Infrastruktur. Dank der jahrzehntelangen Erfahrung werden so passgenaue Lösungen für den physikalischen IT-Schutz ermittelt. Die Errichtung des Rechenzentrums als schlüsselfertige Umsetzung erfolgt als Generalunternehmer oder Bauherrenvertreter unter anderem für Raum-in-Raum-Systeme, Container, Klimatisierung und Brandschutz. Konform der Unternehmensmission „Prior1 strebt nach unternehmerischer Freiheit durch nachhaltiges und menschliches Wirtschaften!“ nimmt neben höchster Qualität in Umsetzung und Service auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt einen hohen Stellenwert ein. Mehr zu Prior 1: https://prior1.com/ PM: Prior 1 PB: Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1 (© Prior1) Weitere Beiträge:EU-Datenschutz setzt jeden Bürger über jede Institution in der EUTobias Kurth neuer Geschäftsführer bei Energy BrainpoolDie Bedeutung der Nanotechnologie im Solarenergie- und Energiespeichersektor wird stark zunehmen