Inbetriebnahme seines Hybridprojekts, bestehend aus einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher Mitteilungen Solarenergie Technik 12. April 2023 Werbung ENERPARC verkündet Inbetriebnahme seines ersten Photovoltaik-Speicher-Projektes (WK-intern) - Der Photovoltaikentwickler ENERPARC AG aus Hamburg hat sein erstes Hybridprojekt, bestehend aus einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, in Büttel, Schleswig-Holstein, ans Netz gebracht. Das Projekt hatte in der Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur im September 2020 einen Zuschlag erhalten. Als einer der größten deutschen und europäischen Solarparkentwickler hat ENERPARC bereits ein Portfolio von weltweit mehr als 600 Solaranlagen mit einer Leistung von über 4.100 Megawatt erfolgreich ans Netz gebracht – 3.000 Megawatt davon mit eigenen Solar-Kraftwerken, welche bis 2030 auf 10 Gigawatt ausgeweitet werden sollen. Nun kommt ein weiterer Meilenstein der Firmengeschichte dazu: Der erste Batterie-Großspeicher. Die im
Zukunftsmarkt Batterie-Großspeicher: juwi & Maintenance erweitern Leistungsspektrum Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 9. Mai 2022 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH erweitert Leistungsspektrum um Wartung für Batterie-Großspeicher (WK-intern) - Serviceangebot für Batteriegroßspeicher-Systeme umfasst Wartung, Instandsetzung und Störungsbehebung Betriebsführung für Speicherkomponente in Deutschlands erstem Wind+Speicher-Projekt in Schmölln Wörrstadt - Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance GmbH (juwi O&M) nun zusätzlich die Betriebsführung für Batteriegroßspeicher an. „Mit unseren hochqualifizierten Servicetechnikern im Wind- und Solarbereich und einem Erfahrungsschatz von mehr als 25 Jahren in der Betriebsführung haben wir das Know-how, um die Wartung und Fehlerbehebung von großen Batteriespeichersystemen
Projekt Iron Horse: Erneuerbare Energie aus E.ON Windparks verbessert Versorgungssicherheit in USA Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2018 Werbung E.ON nimmt zwei Batterie-Großspeicher in den USA in Betrieb (WK-intern) - E.ON hat in Texas zwei 10-Megawatt-Batterien in Betrieb genommen. Die Lithium-Ionen-Energiespeicher mit dem Namen Texas Waves nehmen ab sofort am Markt für Systemdienstleistungen teil. Die Batterien sind in der Lage, rasch auf Schwankungen im Stromnetz zu reagieren und so die Versorgungssicherheit für die Kunden zu verbessern. Das Konzept von E.ON sieht vor, das Netz durch eine Kombination von erneuerbarer Energieproduktion und Batteriespeichern zu stabilisieren. Texas Waves ist daher integraler Bestandteil der E.ON-Windparks in Pyron und Inadale. Ein vergleichbares Projekt hat E.ON bereits in Arizona verwirklicht. Das dortige Projekt Iron Horse ist mit einer
Der Energie-Speichermarkt nimmt mit Teslas in Deutschland an Fahrt auf E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 11. Mai 2015 Werbung Teslas Eintritt in den Markt für stationäre Batteriespeicher gibt der gesamten Branche Rückenwind (WK-intern) - Intelligente Steuerung entscheidend für Großspeicher Berlin / Austin, Texas – Mit der Ankündigung des Elektroautopioniers Tesla in den Markt für stationäre Batteriespeicher einzutreten, hat der weltweite Umbau der Energiewirtschaft erneut an Dynamik gewonnen. Das gilt nicht nur für den Hausspeicherbereich, auf den sich die mediale Berichterstattung im deutschsprachigen Raum bisher konzentriert, sondern insbesondere auch für die Nutzung von großen Batteriekraftwerken zur Stabilisierung des Stromnetzes. Einen solchen Speicher hat das in Berlin gegründete Unternehmen Younicos letzten September gemeinsam mit dem Stromversorger WEMAG in Schwerin eröffnet. Das 5 Megawatt/