Deutscher Bauernverband: Erneut unterdurchschnittliche Ernte Bioenergie Verbraucherberatung 27. August 2021 Werbung Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in diesem Jahr mit einer Getreideernte von 42,4 Millionen Tonnen. (WK-intern) - Damit bleibt die Getreideernte rund eine Million Tonnen bzw. knapp 2 Prozent unter Vorjahr und 4,7 Prozent hinter dem Mittel der Jahre 2015 bis 2020 (44,2 Millionen Tonnen). Die Winterrapsernte beziffert der DBV auf 3,4 Millionen Tonnen. Dies geht aus der vorläufigen DBV-Erntebilanz hervor, welche auf Daten aus den Landesbauernverbänden basiert. Da die Ernte witterungsbedingt nicht vollständig abgeschlossen ist, können sich die Zahlen noch geringfügig ändern. "Die diesjährige Getreideernte fällt insgesamt zum wiederholten Male unterdurchschnittlich aus. Zahlreiche Hagel- und Starkregenereignisse haben uns gezeigt, dass die Landwirte
Biokraftstoffanteile in Benzin und Diesel – Ausnahme vom CO2-Preis für Biokraftstoffe Bioenergie Mitteilungen Ökologie 15. November 2019 Werbung Emissionshandel im Verkehr gut für Klima und Verbraucher: Ausnahme vom CO2-Preis für Biokraftstoffe (WK-intern) - Das heute vom Bundestag verabschiedete Gesetz zum nationalen Emissionshandel von Kraft- und Brennstoffen (BEHG) ist nach Ansicht des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) ein richtiger Schritt, um die CO2-Emissionen im Verkehr zu reduzieren, ohne dabei die Autofahrer übermäßig zu belasten. Die Ausnahme für nachhaltige Biokraftstoffe bei der ab 2021 geltenden CO2-Bepreisung wird mittelfristig den Preisvorteil für klima- und umweltfreundliche Kraftstoffsorten wie Super E10 gegenüber hauptsächlich fossilem Benzin erhöhen. Die jetzt vorgesehene Erfassung der Kraftstoffemissionen in Verbindung mit der Bewertung der biogenen Emissionen mit dem Faktor Null führe dazu,
Biogas: Wichtiger denn je? Bioenergie 14. Juli 2018 Werbung Biogasanlagen tragen doppelt zum Klimaschutz bei. Sie liefern sauberen Strom und günstige Wärme. (WK-intern) - Darüber hinaus sorgen sie für Versorgungssicherheit, die Sonnen- und Windenergie nicht bieten können. Die Erzeugung von Bioenergie hat eine Sonderstellung für die Energiewende. Während die Energiegewinnung aus Sonne und Wind vom Wetter abhängt, kann Bioenergie kontinuierlich produziert werden. Die wichtigsten Mitarbeiter der Bioenergiebranche arbeiten rund um die Uhr. Das sind die Mikroorganismen. Ohne diese kleinen Helfer geht nichts in den Gärbehältern der Biogasanlagen, wo eine braune Biobrühe vor sich hin gärt. Ganz allgemein taugen Energiepflanzen, Reststoffe, Gülle oder Biomüll zur Energieerzeugung. Anschließend wird das Rohbiogas in der Biogas-Aufbereitungsanlage
UDI-Biogasanlage Raitzen in der Gemeinde Naundorf/Nordsachsen öffnet die Türen für Interessierte Bioenergie Veranstaltungen 15. Mai 2018 Werbung Mit Offenheit gegen Skepsis (WK-intern) - Die UDI-Biogasanlage Raitzen in der Gemeinde Naundorf/Nordsachsen öffnet die Türen für Interessierte. Inhaber und Betreiber werden dabei die Vorbehalte und Skepsis der Bevölkerung gegenüber der Biogasproduktion entkräften und für Akzeptanz werben. Veranstaltungshinweis Raitzen: Sonntag, den 10.06.2018, 10:00 bis 18:00 Uhr Landweg 2, 04758 Naundorf auf dem Gelände der UDI-Biomethangasanlage Raitzen Wer schon immer einmal mehr über Biogas und die Funktionsweise einer Biogasanlage wissen wollte, hat jetzt in Raitzen die Gelegenheit dazu. Am Tag der offenen Tür gibt es Führungen und die Möglichkeit, mit Fachleuten zu diskutieren. Die UDI-Biogasanlage Raitzen ist schon ein paar Jahre erfolgreich am Netz und
Beitrag zum Klimaschutz durch nachhaltig erzeugte Biokraftstoffe Bioenergie 17. August 2015 Werbung Gute Ernte für eine Verkehrswende mit Biokraftstoffen (WK-intern) - Für mehr Erneuerbare Energien auf der Straße sind reichlich Ressourcen vorhanden Berlin - Wenn die Deutschen in diesen Tagen aus dem Sommerurlaub zurückkehren, haben die meisten von ihnen Hunderte oder Tausende Straßenkilometer hinter sich gebracht und viele Tankfüllungen geleert. Denn der Pkw bleibt das beliebteste Verkehrsmittel im Urlaub - hohe Spritverbräuche im Sommer zeugen davon. Fossile Energie ist die Antriebskraft für die allermeisten Urlauber. Dabei gibt es mit den Erneuerbaren Energien umweltfreundliche Alternativen. Biokraftstoffe sind eine davon. Nach guten Ernten steht reichlich Energie vom Acker zur Verfügung, ohne die Versorgung mit Lebensmitteln zu