Nachweislich gerüstet für Zukunftstechnologien mit Wasserstoff Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 27. August 2021 Werbung VOSS Fluid: Wasserstoffzertifizierung jetzt auch für Einschraubvarianten (WK-intern) - Nach der erfolgreichen Zertifizierung des Rohranbindungssystems VOSS Lok 40 hat VOSS Fluid bei seinen Verschraubungslösungen für Wasserstoffanwendungen nachgelegt. Das Wipperfürther Unternehmen erfüllte in umfangreichen Tests des TÜV Rheinland nachweislich höchste Anforderungen an Montage- und Leckagesicherheit. Dies gelang für insgesamt zwei Einschraubvarianten (metallisch und weichdichtend), deren Zertifizierung für das anspruchsvolle Medium sehr herausfordernd ist. Wasserstoff wird weltweit als alternativer, sauberer Energieträger der Zukunft angesehen. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Fluidtechnik, die das sensible Medium sicher und zuverlässig transportieren können. Doch nationale wie internationale Zertifizierungen im Bereich Wasserstoffanwendungen haben es in sich. Denn da das leicht entzündliche
Weiterer Sargnagel für Steinkohle-Kraftwerk Mitteilungen Ökologie 27. August 2021 Werbung Gericht entscheidet gegen Datteln 4 (WK-intern) - Großer Erfolg für den BUND Das Oberverwaltungsgericht Münster hat heute der Normenkontrollbeschwerde des nordrhein-westfälischen Landesverbandes des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen den Bebauungsplan für das seit 15 Jahren umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 stattgegeben. Dazu erklärt der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt: „Das Urteil ist ein großer Erfolg des BUND. Es korrigiert klare politische Fehlentscheidungen. Es ist auch eine schallende Ohrfeige für den Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Chef Armin Laschet. Der NRW-Ministerpräsident hat sich wiederholt öffentlich für die Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks Datteln 4 starkgemacht. Dabei ist der Betrieb des Kraftwerks nicht mit den neuen Zielen des verschärften Klimaschutzgesetzes vereinbar. Die
Redispatch 2.0 führt zu signifikant mehr Neukunden bei Energy2market Bioenergie Solarenergie Windenergie 27. August 2021 Werbung Energy2market verteidigt Spitzenplatz in der Biogasvermarktung (WK-intern) - In der aktuell veröffentlichten Direktvermarktungs-Umfrage 2021 der Fachzeitschrift E&M wird die führende Rolle der Energy2market GmbH (e2m) in der Biogasvermarktung bestätigt. Mit allein 1.862 MW installierter Biogas-Leistung verteidigt die e2m ihre Marktführerschaft in dem Segment. Dahinter stehen über 3.800 dezentral betriebene technische Einheiten allein im Bereich Biogas, die über das eigene Virtuelle Kraftwerk gesteuert und gebündelt werden. Das Gesamtportfolio der e2m beträgt 3.158 MW - hierzu tragen u. a. auch Windkraft mit 680 MW und Photovoltaik mit 635 MW bei. Redispatch 2.0 führt zu signifikant mehr Neukunden Der Zuwachs bei Biogas beruht vor allem auf Neukunden. Das