Werbung RWE finanziert New Yorker 125-MW-Windpark Cassadaga und liebäugelt mit Floating-Offshore-Wind in Maine Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE startet kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cassadaga in den USA RWE schließt Errichtung ihres zweiten Onshore-Windparks im US-Bundesstaat New York erfolgreich ab Investitionsvolumen für den 125-Megawatt-Windpark beträgt über 200 Mio. USD Windpark kann rechnerisch rund 37.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen (WK-intern) – Silvia Ortín, CEO Wind Onshore and PV, RWE Renewables: „Die Fertigstellung von Cassadaga ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unseren Expansionskurs im Bereich der Erneuerbaren auf dem US-amerikanischen Markt. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Onshore-Wind haben wir die Weichen auf Wachstum gestellt. Wir freuen uns darauf, langfristig sauberen Strom zu erzeugen und damit für die Gemeinden vor Ort Mehrwert zu generieren.“ Mit der Inbetriebnahme des Onshore-Windparks Cassadaga baut RWE ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio in Nordamerika weiter aus. Das im Chautauqua County, in der Nähe des nordöstlichen Ufer des Eriesees, gelegene Projekt hat eine installierte Kapazität von 125 Megawatt (MW); rechnerisch können mit dem dort erzeugten Grünstrom mehr als 37.000 Haushalte pro Jahr versorgt werden. Cassadaga ist der 29. Onshore-Windpark des Unternehmens in den USA und nach Muunsville, der mit 34,5 MW bereits 2007 in Betrieb ging, der zweite im Bundesstaat New York. „Wir sind stolz darauf, Vorreiter bei Entwicklungsprojekten im Bundesstaat New York zu sein. Cassadaga ist das erste Projekt, das nach den im Artikel 10 für New York festgelegten Kriterien fertiggestellt wurde“, so Silvia Ortín, CEO Wind Onshore and PV. „Wir danken dem Staat New York und den zuständigen Amtsträgern für ihre großartige Unterstützung bei der Realisierung des Onshore-Windparks.“ Im Artikel 10 des sogenannten Public-Service-Gesetzes des Bundesstaates New York ist festgelegt, nach welchen Kriterien die für den Bau und Betrieb von Erzeugungsanlagen zuständige Behörde New York State Board on Electric Generation Siting and the Environment Genehmigungen vergeben soll. Artikel 10 regelt die Antragsstellung für potenzielle Projektentwickler sowie die lokale Einbindung und die Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsauflagen. Mehr als ein Drittel der Kapazitäten des RWE-Konzerns im Bereich der Erneuerbaren Energien liegen in den USA. Damit spielt das Land eine Schlüsselrolle in der Strategie von RWE und ihrem Ziel, das Erneuerbaren-Geschäft weiter auszubauen. RWE baut, besitzt und betreibt einige der leistungsstärksten Wind-, Solar- und Energiespeicherprojekte in den USA. Als etablierter Marktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien ist RWE zudem das Joint Venture New England Alpha Ventus eingegangen, um ein Pilotprojekt für Floating-Offshore-Wind im Bundesstaat Maine zu realisieren. Darüber hinaus hat RWE vor kurzem eine Partnerschaft mit National Grid Ventures abgeschlossen, um das Offshore-Potential der USA zu untersuchen. Hiermit ist auch die Absicht verbunden, sich zusammen an der nächsten New York Bight Seabed Lease-Auktion zu beteiligen, bei der es um Zuschläge für Offshore-Standorte vor der Küste New Yorks geht. RWE Renewables RWE Renewables ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Das Unternehmen mit rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt über Onshore- und Offshore-Windparks, Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeicher mit einer Kapazität von rund 9 Gigawatt. RWE Renewables treibt den Ausbau der Erneuerbaren in mehr als 20 Ländern auf fünf Kontinenten voran. Zwischen 2020 und 2022 beabsichtigt RWE Renewables, ihr Portfolio im Bereich Erneuerbare Energien auf mehr als 13 Gigawatt Nettokapazität auszubauen und dafür 5 Milliarden Euro netto zu investieren. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, im Bereich Wind- und Solarenergie weiter zu wachsen. Dabei stehen der amerikanische Kontinent, die Kernmärkte in Europa und der asiatisch-pazifische Raum im Fokus. PM: RWE Renewables PB: Windpark Cassadaga Weitere Beiträge:Relevant für: Antriebstechnik, Konstruktion, Windkrafttechnik, Maschinenbau, Fluidtechnik, Fördertec...Investition von John Laing Group in Offshore Windpark NordergründeÖsterreich: Größter Gasfund seit 40 Jahren entspricht nur 30 Windrädern