ABO Wind erhält weitere Zuschläge für Hybridprojekte, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren Mitteilungen Solarenergie Technik 27. August 2021 Werbung ABO Wind sichert sich bei Innovationsausschreibung weitere Zuschläge Tarife für zwei Solar-Speicher-Kombinationen Erstes Hybridprojekt bereits kurz vor Baubeginn Weitere Batteriespeicher in mehreren Ländern in Planung (WK-intern) - ABO Wind war bei der dritten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur zum dritten Mal erfolgreich: Zwei weitere Hybridprojekte, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren, erhielten einen Tarifzuschlag. Zusammen haben die beiden Projekte in Weichenried (Bayern) und Weilerswist (Nordrhein-Westfalen) eine Leistung von 9,7 Megawatt Peak und sollen spätestens im Sommer 2023 ans Netz gehen. Bei den ersten beiden Innovationsausschreibungen im September 2020 und April 2021 hatte sich ABO Wind bereits Zuschläge für vier Hybridprojekte mit mehr als 18 Megawatt Leistung gesichert. Am weitesten fortgeschritten