Eon-Chef Birnbaum: Staat sollte Grünstrom billiger machen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 14. Juni 2021 Werbung Der neue Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert staatliche Entlastungen für Grünstrom. (WK-intern) - "Wenn wir auf grünen Strom und grünes Gas umsteigen wollen, müssen wir diese Energieträger von Steuern und Abgaben entlasten, damit die Mehrkosten für den Verbraucher im Rahmen bleiben", sagte Birnbaum der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe). Ansonsten sei mit steigenden Preisen zu rechnen, "wenn der Staat die neuen Energieträger und insbesondere Strom nicht entlastet". Birnbaum rechnet damit, dass die Erneuerbaren langfristig zwar "extrem wirtschaftlich" seien, der Umbau des deutschen Energiesystems aber zunächst viel Geld kosten werde. Der Eon-Chef regt deshalb an, die Ökostrom-Umlage durch eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes zu ersetzen. So könnten "die
Hitachi ABB Power Grids bringt neue Transformatoren für schwimmende Offshore-Windenergie auf den Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2021 Werbung Transformatoren und Shunt-Reaktoren sind Schlüsselkomponenten der Netzinfrastruktur, die die Übertragung des von Offshore-Windparks erzeugten Stroms ermöglichen. Offshore-Wind mit zukunftsweisenden Technologien nutzen Schwimmende elektrische Systeme sind eine wichtige Entwicklung in der erneuerbaren Offshore-Industrie, die enorme Möglichkeiten für sauberen Strom eröffnet Hitachi ABB Power Grids launches new transformers for floating offshore wind power (WK-intern) - Transformers for floating projects will increase offshore wind potential by enabling a new generation of floating substations and turbines Hitachi ABB Power Grids today launched a portfolio of transformer products for offshore floating applications, designed to overcome the challenging offshore environment and withstand the physically demanding conditions on floating structures. The portfolio will
Merkel-Deutschland will immer Vorreiter sein, kost es was es wolle Ökologie 13. Juni 2021 Werbung G7 mit umfassender Erklärung zum Klimaschutz: Deutschland macht wichtigen Schritt zu verbesserter internationaler Klimafinanzierung Grüne Infrastruktur-Initiative in Entwicklungsländern geplant Ausstieg aus Kohle soll beschleunigt werden (WK-intern) - Die heutige Erklärung der G7-Staats- und Regierungschef:innen ist zum Thema Klimaschutz aus Sicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch erfreulich umfassend ausgefallen. Eine der wichtigsten Ankündigungen: Bundeskanzler*innen Merkel hat zugesagt, den deutschen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung von 4 auf 6 Milliarden Euro pro Jahr zu erhöhen. Dies soll bis 2025 vollzogen sein. „Die Bundeskanzler*innen hat noch einmal unter Beweis gestellt, wie wichtig ihr Multilateralismus und internationale Solidarität sind. Die Erhöhung der deutschen Klimafinanzierung auf 6 Milliarden Euro pro Jahr
Plan zur Erreichung der Klimaziele muss Holzenergie beinhalten – ein Appell an politische Entscheidungsträger Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Juni 2021 Werbung Die Verschärfung der Klimaziele hat einmal mehr verdeutlicht, dass alle bereits verfügbaren Technologien zur Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeversorgung in die deutsche Energiewende einbezogen und gefördert werden müssen. (WK-intern) - Zu diesem Spektrum zählt auch die nachhaltige Holzenergie, die insbesondere im Wärmesektor eine wichtige Lösung darstellt. Das Forum für Nachhaltige Holzenergie hat folgenden Appell an wichtige politische Entscheidungsträger in der Bundes- und Landespolitik gerichtet: Der Gesetzgeber muss umgehend klare Förderrichtlinien schaffen, damit Investitionen zur Umsetzung der Klimaziele realisiert werden können. Die Umrüstung von Steinkohlekraftwerken auf nachhaltige Holzenergie ist schnell und kostengünstig und ermöglicht den schnelleren Abbau des CO2-Ausstoßes bis 2030 Holzenergie ist ein wichtiger
Grün*innen Habeck: Grün*innen gehen gestärkt in den Wahlkampf Aktuelles Mitteilungen 13. Juni 202113. Juni 2021 Werbung Das Bundesvorsitzend*innen von Bündnis 90/ Das Grün*innen, Habeck, sieht seine Partei nach der Rede von Kanzler*innenkandidat*innen Baerbock gestärkt für den Wahlkampf, trotz zuletzt sinkender Umfragewerte. (WK-intern) - "Wir sind von einem sehr hohen Niveau bei den Umfragezahlen runter gekommen, aber das kann der Parteitag auffangen und brechen", sagt Habeck bei phoenix am Rande der digitalen Bundesdelegiert*innenkonferenz in Berlin. Es habe "ein Souverän*innen gesehen, das eine souveräne Rede gehalten hat." Die Partei habe ein ambitioniertes, ehrgeiziges und progressives Programm, mit Antworten auf die Herausforderungen der Zeit. "Ich sage nicht, dass wir alles richtig machen, dass wir alles besser wissen, aber wir versuchen, Antworten zu
Deutsche Mittel für den internationalen Klimaschutz werden von vier auf sechs Milliarden Euro zu erhöht Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Juni 2021 Werbung Bundesminister*innen Müller begrüßt Ankündigung zum Ausbau der internationalen Klimafinanzierung (WK-intern) - Bundesentwicklungsminister*innen Müller zu den Beschlüssen auf dem G7 Gipfel zur internationalen Klimafinanzierung: „Ich begrüße die Ankündigung der Bundeskanzler*innen, die deutschen Mittel für den internationalen Klimaschutz von vier auf sechs Milliarden Euro zu erhöhen. Vorreiter in der Klimapolitik zu sein heißt auch, über Deutschland und Europa hinaus zu denken und viel stärker in eine globale Energiewende zu investieren. Die armen Länder sind die Hauptbetroffen*innen des Klimawandels, den die reichen Länder maßgeblich verursacht haben. Aber die G7 sind bislang nicht auf Kurs, die Pariser Klimaziele zu erreichen und die Erderwärmung unter 1,5 Grad
Die Ausnahmesportlerin Kristina Vogel wird das neueste Kreuzfahrt-Schiff der AIDA taufen Mitteilungen Ökologie Technik 13. Juni 202113. Juni 2021 Werbung 25 Jahre AIDA – Die Jubiläumsshow: Taufpatin von AIDAcosma wird Kristina Vogel // Drei Schulen für AIDA Cruise & Help (WK-intern) - AIDA hat am 10. Juni 2021 mit einer emotionalen virtuellen Jubiläumsshow seinen 25. Geburtstag gefeiert. Mit dabei waren Wegbegleiter und Mitarbeiter von Bord und von Land. Auch die AIDA Fans beteiligten sich mit ihren ganz persönlichen Grüßen zum Geburtstag: In den vergangenen Wochen erreichten das Unternehmen tausende von sehr bewegenden Einsendungen. Moderiert wurde der Abend von Franziska Knuppe, zweifache AIDA Taufpatin und erfolgreiches Model, und dem prominenten TV-Moderator Matthias Killing, dessen Karriere einst auf der Bühne von AIDAcara begann. Als Highlight der
Universität Hamburg: Vollständige Dekarbonisierung bis 2050 derzeit nicht plausibel Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2021 Werbung Der Hamburger Exzellenzcluster Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) legt heute eine neue, zentrale Studie vor. (WK-intern) - Darin prüfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstmals systematisch, inwieweit eine Klimazukunft mit Netto-Null Emissionen nicht nur möglich ist, sondern auch plausibel. Zum einen technisch-ökonomisch, vor allem aber mit Blick auf die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen. Fazit: Eine vollständige Dekarbonisierung bis 2050 ist derzeit nicht plausibel – der gesellschaftliche Wandel müsste erheblich ehrgeiziger ausfallen. Die EU verschärft ihre Klimaziele, das Bundesverfassungsgericht verpflichtet Deutschland zu konkreterem Klimaschutz. Sind wir also bereits auf dem Weg in die klimaneutrale Zukunft? „Welche Klimazukünfte plausibel sind, ist nicht nur eine physikalische Frage, sondern aktuell
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde feiert Abschluss ihrer Absolvent*innen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2021 Werbung Erste digitale Abschlussfeier an der HNEE (WK-intern) - Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird heute Abend um 18 Uhr in der ersten digital stattfindenden Abschlussfeier ihre Absolvent*innen des Jahrgangs 2020 verabschieden. Die vergangenen Semester waren für alle eine besondere Situation. Die amtierende Präsidentin, Prof. Dr. Heike Walk, wird in einer Videobotschaft die Absolventinnen und Absolventen zu ihren hervorragenden Leistungen in diesen schwierigen Zeiten beglückwünschen. Normalerweise feiern die frisch gebackenen Alumni ihren Bachelor- oder Masterabschluss zusammen mit Eltern und Freunden im Haus Schwärzetal. Das ist seit 2013 Tradition. Geboten wird den Absolvent*innen ein buntes Programm auf einer 360°-Webseite – mit vielen Beiträgen, Mitmachaktionen
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin klärt über Intensivbettenbelegung auf Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Juni 2021 Werbung Stellungnahme: Das DIVI-Intensivregister hat zur Bewertung der Lage in der Pandemie stets belastbare Zahlen geliefert! (WK-intern) - Ein zitiertes Schreiben aus dem RKI im noch unveröffentlichten Bericht des Bundesrechnungshofes sorgt bereits für Aufregung und gibt Anlass für zahlreiche Spekulationen. Die gemeldeten freien Intensivbetten im DIVI-Intensivregister könnten durch die meldenden Kliniken künstlich reduziert worden sein, um Freihaltepauschalen zu kassieren, so der Vorwurf. Die Daten seien daher wissentlich nicht mehr für eine Bewertung der Situation geeignet gewesen. Die DIVI betont deshalb nochmals ausdrücklich: Das DIVI-Intensivregister und die hierin abgefragten Daten aller Intensivstationen mit Akutversorgung in Deutschland, rund 1.330 an der Zahl, sind und waren zu jeder
Großforschungszentrum im Mitteldeutschen Kohle-Revier geplant Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 12. Juni 2021 Werbung Die HTWK Leipzig bewirbt sich eng vernetzt mit Wissenschaft und Wirtschaft um ein neues Großforschungszentrum. (WK-intern) - Unter dem Namen EARTH (Erde) soll es mit seinen Erkenntnissen Lösungen für einen klima- und umweltgerechten Wandel liefern und nachhaltige Arbeitsplätze schaffen. Ein internationaler Verbund aus Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern will künftig ingenieur- und naturwissenschaftliche sowie sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Expertise in einem neuen Großforschungszentrum bündeln. In einem dezentralen Standortnetzwerk in Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen die grenzübergreifenden Potenziale im gesamten Mitteldeutschen Revier voll ausgeschöpft werden. EARTH steht abgekürzt für „Education, Application, Research und Transfer in einem Hub“ und führt damit Bildung, Anwendung, Forschung und Transfer in einem Zentrum zusammen.
EU-Energieminister geben Klimaziele und European Green Deal faktisch auf Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2021 Werbung EU-Energieminister beschließen die Subventionen für fossile Brennstoffe in der überarbeiteten Gesetzgebung zur Energieinfrastruktur auszuweiten (WK-intern) - Die Klimaziele der EU und der europäische Grüne Deal sind somit aufgegeben EU energy ministers decide to extend subsidies for fossil fuels in the revised energy infrastructure legislation stranding EU’s climate objectives and the European Green Deal Europe’s energy ministers have decided to extend subsidies for fossil gas in today’s approval of the Energy Council’s position for the revision of the energy infrastructure legislation (TEN-E) - a move highly criticised by climate groups and which is not in line with EU’s climate targets. Despite its stated intent to